Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
03. Juni 2024, 11:39:25
Erweiterte Suche  
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Neuigkeiten:

|10|4| "Mein Klugscheißermodus hat einen Wackelkontakt"  (partisanengärtner)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Speisepilze anbauen?  (Gelesen 2284 mal)

Gülisar

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 433
  • Ich liebe dieses Forum!
Speisepilze anbauen?
« am: 12. Oktober 2006, 16:25:44 »

Hallo,

zur Zeit schmökere ich in Büchern über den Pilzanbau im Garten.

Hat jemand Erfahrung damit und rät zum PIlzanbau? Oder ist Pilzkultur im GArten eher ein Marketinggag, den mal mal testet und dann verwirft?

Bisher kenne ich niemanden, der es mit Pilzen probiert hat und den Anbau weiterempfiehlt.

gülisar
Gespeichert

Sonnenhut

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 24
  • Ich liebe meinen Garten!!!
Re:Speisepilze anbauen?
« Antwort #1 am: 13. Oktober 2006, 10:11:23 »

hallo gülisar,

also ich habe mal champignons im garten gehabt. war aber meinerseits auch mehr ein gag...
man konnte sich bei einem versandtthandel eine kiste mit allem was dazugehört kaufen, hat glaube an die 11 bis 12 euronen gekostet. habe letztens auch in einem baumarkt eine solche kiste gesehen.
es ist allerdings nicht unbedingt das allereinfachste (ist aber eine bedienungsanleitung dabei) man muss nämlich schauen das man das pilzsubstrat mit der mitgelieferten menge erde im richtigen verhälnis mit wasser mischt, und dann muss der styropordeckel von der kiste erst für soundsoviele tage bei derundder temperatur und soundsoeiner helligkeit hingestellt werden und dann paar tage später bei ner anderen temperatur und anderen helligkeit bei halb geöffneten deckel......nun ja...steht halt alles dabei......resümee des ganzen:
habe ein paar champignons geerntet, war toll zu beobachten wie sich die kleinen champignonköpchen nach ner zeit zeigten und wie diese wuchsen....also frischer gehts nimmer! ne tolle sache, aber meiner meinung nach doch eher nen gag.....denn man kann zwar 2 bis 3 mal ernten.....aba 12 euros ist auch nicht wirklich wenig.....aba wie gesagt es mal ausprobiert zu haben, dafür lohnt es sich auf jeden fall.

mir ist von meinem schrebergartenvorbesitzer mal erzählt worden, dass diese früher immer in holzpfählen die sie geimpft haben pilze gezogen haben, soll eine total tolle sache gewesen sein.....werde da noch mal konkreter nachfragen wenn ich diese nochmal sehe.... hoffe ich konnte zumindest was champignons angeht nen kleinen einblick geben....
lg sonnenhut
Gespeichert

Thisbe

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 468
  • Ich liebe dieses Forum!
    • Natur im Licht
Re:Speisepilze anbauen?
« Antwort #2 am: 13. Oktober 2006, 13:10:08 »

Ich habe es dieses Jahr mit Limonenseitlingen versucht.
Zwei oder drei habe ich auch geerntet, mehr nicht. Weiß nicht, ob dann keine mehr kamen oder ob gleich alle abgefressen wurden. Aber eigentlich habe ich kein so großes Schneckenproblem im Gemüsegarten.
Ich hatte aber auch Stroh, von dem ich nicht wußte, ob es antimykotisch behandelt worden ist und von welchem Getreide es war.
Ich werde es nächstes Jahr mit geimpften Stämmen versuchen. Fand ich handwerklich zu kompliziert, aber mein Freund war von der Methode ganz begeistert und will mir dann beim impfen helfen :D

Eine Freundin hatte mal einen fertigen Shiitake-Würfel, der hat produziert ohne Ende. Aber ich würde es gerne mit Brut und selbstimpfen versuchen.

viele Grüße, Thisbe
Gespeichert

Katalin

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 122
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Speisepilze anbauen?
« Antwort #3 am: 13. Oktober 2006, 14:45:45 »

Wir hatten jahrelang Austernpilze, die trugen viel und waren unkompliziert. Das einzige Problem war nur das tägliche Pilzeessen für die Familie schmackhaft zu machen und immer wieder neue Rezepte zu erfinden ;D Einer große Müllsack wurde mit kleingehacktem Stroh gefüllt und gewässert, dann oben fast zugebunden. Rundherum wurden mehrere kleine Löcher geschnitten und dort kam die Pilzimpfstoff rein(wuchsen später die Pilze dort raus). Solange das Stroh nicht durchgewachsen war, durfte man es nicht gießen(2-3 Wochen?). Dann wuchsen die Pilze, so dass wir jeden Tag mehr oder weniger geerntet hatten so etwa für 6 Monate, dann kam einer neuen Sack :P. Die Säcke standen bei uns in der Vorratskammer, wo im ganzen Jahr gleichmässig warm/kalt war. Aber ich glaube auch im Keller geht es bestimmt, Stroh, Müllsack und Pilzimpstoff zubesorgen sollte auch kein Problem werden ;)
Gespeichert

Katalin

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 122
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Speisepilze anbauen?
« Antwort #4 am: 13. Oktober 2006, 14:50:35 »

@gülisar: Ich kann die Pilzanbau sehr empfehlen, aber nicht im Garten(keine Erfahrung) sondern drinnen. Wenig aufwand und viel Ernte :D
Gespeichert

leni w †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1082
Re:Speisepilze anbauen?
« Antwort #5 am: 13. Oktober 2006, 17:54:34 »

wir hatten mal braunkappen auf einem strohballen gezogen. hat geklappt, wir haben ein paar wochen pilze geerntet, aber insgesamt nicht sehr viele. war mal interessant, aber mehr auch nicht.

liebe grüsse von leni w
Gespeichert
liebe grüße von leni w

max.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8331
Re:Speisepilze anbauen?
« Antwort #6 am: 13. Oktober 2006, 21:08:35 »

das hauptvergnügen fehlt halt beim anbau: das des unverhofften findens.
Gespeichert

caro.

  • Gast
Re:Speisepilze anbauen?
« Antwort #7 am: 13. Oktober 2006, 21:49:33 »

Bei mir wachsen viele Pilze im Garten. Einfach so.
« Letzte Änderung: 13. Oktober 2006, 21:50:13 von caro. »
Gespeichert

max.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8331
Re:Speisepilze anbauen?
« Antwort #8 am: 13. Oktober 2006, 21:56:47 »

mein ich ja. ist viel schöner als sie anzubauen. und wenn man die zufallsfunde bestimmen kann, umso mehr.
Gespeichert

Zittergras

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 454
Re:Speisepilze anbauen?
« Antwort #9 am: 15. Oktober 2006, 15:12:53 »


Wir haben im Frühjahr des vorigen Jahres Buchenstämme mit Shiitake-Pilzbrut beimpft.
Heuer haben wir auch wirklich einige Pilzchen ernten können, dann sind aber die Schnecken auch auf den Geschmack gekommen und wir haben die Stämme in Sicherheit gebracht. Das heißt, wir haben sie in luftigeren Höhen gelagert. Das hat aber den Nachteil, daß die Stämme dort natürlich eher austrocknen und umständlicher (Kanne) zu bewässern sind. Die Schnecken oder wer auch immer, kommen trotzdem immer noch hoch.
Die Ernte ist leider sehr davon abhängig, wie feucht man die Stämme hält und wie sicher man sie vor Schnecken bewahren kann.
Ich freue mich jedenfalls immer noch, wenn ich zufällig wieder welche entdecke. ;) Die Pilzchen schmecken sehr gut!

L.G. Eva
Gespeichert
Alles Wahre ist einfach

caro.

  • Gast
Re:Speisepilze anbauen?
« Antwort #10 am: 15. Oktober 2006, 20:11:07 »

Hier ein paar Pilze aus meinem Garten.
Bestimmen kann ich sie leider nicht.
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de