News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Nachreifen von Tomaten (Gelesen 8611 mal)
Nachreifen von Tomaten
Sicher steht's schon irgendwo in den vielen Tomatenthreads. Aber aus notorischem Zeitmangel nochmal hier die Frage.Wie reifen Tomaten am besten nach, die ich gestern alle aus dem Gewächshaus genommen habe, weil es nun doch ziemlich kalt wurde.Brauchen sie Licht (Fensterbank)? Müssen alle schön nebeneinander gelegt werden oder können sie aufeinander liegen?Wärme kann sicher nichts schaden, oder?
Re:Nachreifen von Tomaten
Hallo Callis, die können übereinander liegen. Meine habe ich im Wohnzimmer in einer Schachtel im Halbdunkel! Die schon Größeren schmecken genau so gut wie an der Staude gereift, die Kleinen nicht mehr so, aber zum Kochen noch gut genug
!LG Lisl

-
- Beiträge: 384
- Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
- Kontaktdaten:
-
Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.
Re:Nachreifen von Tomaten
Was ist mit dem alten Acetylen-Trick? Hilft der auch bei Tomaten? Zur Erinnerung: Sehr reife z.B. Äpfel verströmen in ihrem Duft Acetylen-Gas, das wiederum andere Früchte zum Reifen anregt. Dazu legt man die zu reifenden Früchte mit etwas sehr reifen Obst in eine gut schließende Schublade.
[color=green]Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?![/color]
Re:Nachreifen von Tomaten
@ LislDanke, das vereinfacht die Sache, denn soviel Platz habe ich auf den Fensterbänken auch nicht.@ DampfmüllerDie Methode mit dem reifen Apfel wende ich immer bei Avocados an. Wenn man die mit einem Apfel zusammen in Zeitingspapier wickelt, wird sie schneller weich.
Re:Nachreifen von Tomaten
Heiner, gerade das will ich ja nicht, dass sie schnell reifen! Man möchte ja noch möglichst lange welche haben! Wenn sie alle auf einmal reif werden, bleibt nur das Einkochen. Davon habe ich eh schon mehr als genug im Keller!LG Lisl
Re:Nachreifen von Tomaten
Hier der Thread zum gleichen Thema vom Dezember 2005... hab mich wieder mit der Suchmaschine abgequält

Re:Nachreifen von Tomaten
Danke, Luna, und ich habe mich durch den Thread gequält mit dem Endergebnis, dass ich so schlau bin wie zuvor, weil sich die Aussagen immer wieder widersprechen.Ich werde jetzt ein paar Tomaten probeweise auf die Äpfelkiste so um die 14-15° im Dunkeln legen und schaun, was passiert. Der Rest liegt in Fensternähe bei 22°. Bin gespannt, was die Grünen Zebras machen werden. Hoffentlich reifen die noch nach. Die mag ich doch so gern. 

Re:Nachreifen von Tomaten
Hallo,ich habe sie auf verschiedenste Art nachreifen lassen - und sie wurden immer und allesamt reif.Ihr könnt sie in Wohnungstemperatur und hell reifen lassen - das geht recht schnell. Mit anderem Obst - genau so. Oder in einem kühlen Keller - da hatte ich welche die bis in den Dezember hinein reif geworden sind, und ein bisschen Sommergeschmack war dann auf jeden Fall auch noch drin. Wichtig ist nur, ständig nachzugucken ob welche faulig oder braun werden.