News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gaerten (und Schlemmen) in Duesseldorf? (Gelesen 3419 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Gaerten (und Schlemmen) in Duesseldorf?

Ismene » Antwort #10 am:

Nihlans Tipp ist doch gut, immerhin gibt es im Schloss Benrath das Museum für europäische Gartenkunst.Düsseldorf hat auf jeden noch viel mehr für Gartenfreunde zu bieten. Das wissen aber nur Insider. ;DIch hab dort ja einige Jahre gewohnt und dort meinen allerersten Hamamelis und Winterschneeball gesehen. Und zwar auf dem Friedhof Wersten. Und da kommen wir nämlich zum gärtnerisch interessantesten Teil Düsseldorfs:Uni Düsseldorf (mit Straßenbahn und Bus erreichbar) bietet den Botanischen Garten mit Gehölzeraritäten. Ich bin mir sicher, dass Cornelia diese auch im entkleideten zu schätzen weiß. Und in der botanischen Kuppel (haben Außerirdische dort vergessen ;D) blüht ja immer irgend etwas aus dem Mittelmeergebiet oder Australien.Vom Ausgang am Schildkrötenteich gibts auch einen schönen Spazierweg zum Südpark, wo man das Ex-Buga Gelände durchforsten kann. Da gibt es ganz reizende Bereiche Steingarten, Heide, Teiche, verwunschene Gartenräume, wo es immer was zu entdecken gibt.Dort im Cafe kann man günstig leckeren Kuchen essen, dort bedienen u.a. Leute mit Behinderung, wie auch im Hofladen (Biogemüse vom Garten ums Eck) und Kik Erenn Laden, wo man wunderschöne Kerzen kaufen kann. Außerdem gibt es einen Streichelbauernhof mit frechen Ziegen. Danach würde ich weiter zum Volksgarten marschieren, auch der VHS-Biogarten (Feiertage zu?)ist sehenswert, und die Kleingartenanlagen (Schrebergärten) direkt nebenan auch, denn außer dem braven Bereich, gibts auch innovative Gärtchen, die ich schon immer mal genauer unter die Lupe nehmen wollte.Im Volksgarten kann man imposante Gehölze entdecken und am S-Bahnhof Volksgarten kann man schnell zum Bahnhof oder Innenstadt. Es gibt reichlich Parkanlagen in Ddorf. Bekannt ist auch der Nordpark (auch Aquazoo vorhanden), wo ich letztens war. Insgesamt hat er mir aber nicht viel zu bieten, auch den japanischen Garten dort, fand ich bei meinem letzten Besuch im Oktober bis auf ein paar wunderschöne Felsen eher nichtssagend. Viel interessanter ist da schon der Nordfriedhof. http://postmortal.de/Duesseldorf/D-Nord ... b]Vorsicht[/b] mit Restaurants in der Altstadt! Da würde ich nicht auf gut Glück etwas probieren. Viele sind auf Laufkundschaft und Horden trinkfester Gruppen ausgerichtet, die Samstag abend/nacht in der Altstadt unterwegs sind. Auch die typischen, "urigen" Touristenkneipen können sich auch als Reinfall entpuppen, wie z.B. "Zum Uerige" in der Altstadt laut Bewertung unter Restaurantkritik.de. Auf Bewertungen klicken http://www.restaurant-kritik.de/28443/Zum Reinschnuppern gibt es die Schlemmerecke unten im Carsch-Haus mit Delikatessen aus aller Herren Länder. So eine Art Kadewe im Bonsai-Format. 8) http://www.restaurant-kritik.de/bewertu ... nsidertipp: Caruso liegt versteckt in Bilk (Friedrichstr). am Bilker ContainerBhf. Wird gelobt ob der frischen Fische und freundlichen Bedienung. Die drittgrößte japanische Gemeinde (in Europa nach London und Paris) mit 6500 Japanern und 450 japanischen Firmen. Ein Besuch der Immermannstr. mit Einkaufsbummel im jap. Supermarkt oder beim japanischen Konditor ist empfehlenswert und in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs.http://www.rp-online.de/public/article/ ... s/59664Bei Restaurantkritik.de werden übrigens Kotaro auf der Bilker Allee oder im Maruyasu, Schadowstr., positiv erwähnt. Interessant von der Ausstattung her scheint das indische Restaurant Chanakaya auf der Kö(nigsallee) und wird auch ansonsten wärmstens empfohlen.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Gaerten (und Schlemmen) in Duesseldorf?

SouthernBelle » Antwort #11 am:

Botanischen Garten mit Gehölzeraritäten. Ich bin mir sicher, dass Cornelia diese auch im entkleideten zu schätzen weiß.
Solange i c h angezogen bleiben darf... ;DHallo Ismene, das sind ja richtige Perlen, die Du da erwaehnst: hoffentlich reicht die Zeit fuer so einiges: wir wollen ja auch noch zwei Kunstausstellungn besuchen. Aergerlich, dass die Tage momentan so kurz sind!Danke
Gruesse
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Gaerten (und Schlemmen) in Duesseldorf?

SouthernBelle » Antwort #12 am:

Hallo, an alle Poster hier, vielen dank noch mal und ganz kurz ein Bericht.Ich vergesse es immer wieder: zum Jahreswechsel ist ueberall alles zu!!Darunter litt auch der Duesseldorf-Besuch ein bischen.Die beiden angepeilten Museen waren am Sonnabend und am Montag geoeffnet, ein Glueck!Das Gartenmuseum im Schloss Benrath war zu- der Garten aber zugaenglich und recht eindrucksvoll. Hier war auch das Schlosscafe geoeffnet.Der Botanische Garten war zu, aber nicht der Volkspark, der Suedpark und Teile der Kleingartenanlage. War interessant- aber auch ein bischen deprimierend, wie wenig die Stadt aus den Resten so einer Buga macht: Es ist offenbar nur noch fuer den Sonntagsspaziergang von Einheimischen mit Kind, kegel und Sportgeraeten gedacht: die wenigen Schilder voellig verwittert, die teilweise sehr schoen angelegten und sehr schoen entwickelten Staudenpflanzungen arg reduziert auf wenige Ueberlebende, die Steinanlagen teilweise recht angegriffen, schade! Sollte als Pflichtveranstaltung fuer die Entwerfer eine Begehung ihrer Werke sagen wir alle fuenf Jahre geben. Die Tiere waren draussen, sehr beliebt bei den Besuchern, aber das vielversprechende Cafe war ebenfalls ausser der Reihe geschlossen- mit Zettel an der Tuer aber ohne Hinweis auf der website.Zum Essen habe ich auch noch einen Fresschenfuehrer zu Rate gezogen, denn auch hier gab es viele "wegen Renovierung geschlossen" bzw "nur Menu zu Silvester".Wir waren im Reusch nahe dem Medienhafen, aber weit genug weg, ebenfalls in der Gegend im einer urigen Nachbarschaftskneipe, wo die Wirtin selber kochte (Vertiko) und im Shanghai in der Innenstadt, dass wie versprochen ganz undeingedeutschte kantonesische Kueche (lecker!) bot, auch wenn ich mich nicht an die Entenfuesse gewagt habe.
Gruesse
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Gaerten (und Schlemmen) in Duesseldorf?

Susanne » Antwort #13 am:

Was? Keine Entenfüße in schwarzen Bohnen? ;) Tja, was die öffentlichen Anlagen in Düsseldorf angeht, da kann man nur sagen: "Der Fisch stinkt vom Kopfe". Gewisse großmannssüchtige Lokalpolitiker (ich nenne jetzt mal keine Namen) hielten es ja für wichtiger, sich mit schuldentreibenden Bauprojekten zu profilieren...Manche vom Bürger gepflegte Baumscheibe sieht prachtvoller aus als der Hofgarten.Wenn du das nächste Mal in diese Richtung kommst, such dir eine angenehmere Jahreszeit aus. Dann kann ich dir ein paar schönere (Einkaufs-)Ecken zeigen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten