Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 17:03:16
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|1|11|Hier wird viel Unsinn geschrieben. (Staudo bei den Gartenmenschen)

Seiten: 1 ... 90 91 [92] 93 94 ... 98   nach unten

Autor Thema: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren  (Gelesen 261455 mal)

Bristlecone

  • Gast
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #1365 am: 24. November 2021, 08:14:29 »

Ich würd's ja Everbrown nennen.  :(
California Dreaming?
.
Gestern war in der Nachbarschaft übrigens mal wieder jemand dabei, sämtliches Laub sorgsam und mithilfe eines Laubbläsers zu beseitigen, um anschließend um seine Rosen eine dicke Lage frischen Torf auszubringen.
Gespeichert

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21865
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #1366 am: 24. November 2021, 09:40:57 »

Mein Nachbar könnte so etwas auch machen, er reinigt seine Einfahrt täglich von 5-7 Blättern meines Amberbaum und ist echt stinkig. Es ist aber nur er, sie hat für diese Phyllophobie kein Verständnis.

Die Gärtner sind hier und haben zu meinem großen Vergnügen auch die Einfahrt des Nachbarn (er ist bei der Arbeit, sie war einverstanden) penibel gereinigt.

Ein großer LKW ist voll Laub, wo hätte ich das lassen sollen?  Ich bin so froh, dass es geräumt ist, wobei der Amberbaum und die Parrotia nioch reichlich Reserven bereit halten.  Die Beete wurden nur teilgesäubert, es soll ja noch Laub dort liegen. Einen Teil der Beete haben sie von Hand gereinigt. Es sind gute Gärtner  :D
Gespeichert

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #1367 am: 24. November 2021, 10:37:39 »

Zitat
Das sind gute Gärtner
Das liest sich wirklich so! Gratulation!
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17473
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #1368 am: 02. Januar 2022, 06:26:48 »

Neues Jahr, altes Laub.
Vorbereitet sind die Dämme schon mal, jetzt muss nur noch kein Feiertag sein damit der Mäher das Laub einsammeln kann.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21865
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #1369 am: 07. November 2022, 15:49:23 »

Ist noch niemand von der Phyllophobie befallen?

Ich zwar auch nicht, aber einen Zwang zum Laubkehren habe ich trotzdem. Ich kann mich gar nicht erinnern, dass ich in den letzten Jahren so viel Zeit investieren musste, nur um die Einfahrt frei zu räumen.  Dieses Jahr ist das alle paar Tage nötig. Heute habe ich fast zwei Stunden damit verbracht, Einfahrt einigermaßen räumen, die angrenzenden Beete ein bisschen befreien bzw. die Laubschütte ausdünnen, v.A. das Cyclamenhauptquartier vorsichtig  säubern. Alles keineswegs wirklich ausber nur weniger. Das Laub selber kann ich bis jetzt noch im Garten unterbringen, aber nicht alles, was noch kommt. Jetzt habe ich die 4 Säcke als Schutz auf die Igelwinterquartiere geschüttet, jetzt müsste nur noch ein Igel kommen  ::)
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17473
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #1370 am: 07. November 2022, 15:54:44 »

Ich durfte erst ein paar Kubikmeter umquartieren.

Dieses Jahr ist etwas komisch. Eigentlich hätte es einen frühen Laubfall gegeben, durch die Trockenheit und Sonne im Sommer. Dann kam aber doch noch viel Regen im September und das hat für einen neuen Vegetationsschub gesorgt. Dementsprechend sind die Bäume aktuell tatsächlich noch etwas auf wachsen eingestellt und noch nicht so auf Herbst.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Mufflon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3098
  • Ruhrpott/Niederrhein, Klimazone 8b, 30m NHN
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #1371 am: 07. November 2022, 15:59:26 »

Ich bin schon seit Wochen dran.
Wir feiern gerade wieder die Laubkörbe der Stadt, wo wir unsere 1m³-Bigpacks daneben stellen dürfen, die leeren die dann gleich mit.
Mit dem lächerlichen 4 Laubkörben für unsere Straße kommen wir hier nicht weit, selbst wenn ich das Laub verdichte.
Gespeichert
“It's a shame we didn't plant this tree a long time ago," said Tiny Dragon. "Imagine how big it would be."
"We're doing it now," said Big Panda. "That's the important thing.”
― James Norbury, Big Panda & Tiny Dragon

Kleopatra

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 211
  • Rheinland
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #1372 am: 07. November 2022, 16:23:22 »

Hier hat sich eine größere Magnolie fast komplett entblättert - ab in die Tonne mitsamt daran klebenden Schnecken >:( Leider war letzte Woche die letzte Grünabfuhr für dieses Jahr, aber die 120l-Tonne wird im November noch jede Woche geleert.
Gespeichert
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!

Natternkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7437
  • CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #1373 am: 07. November 2022, 22:35:23 »

Ist noch niemand von der Phyllophobie befallen?

Nur im kleinen Ausmass, das einsammeln wird gemacht.  8)
- Bereit gestellter Laubsack im Quartier abgeholt und in Box 1 hinein geleert.

Grüsse Natternkopf
Gespeichert
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌

martina 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13098
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #1374 am: 07. November 2022, 23:13:29 »

Eine der beiden Hainbuchen im Hofgarten ist schon kahl, die andere zu etwa zwei Drittel, da kommt noch einiges. Ich hab mal alles vorläufig in Säcke gepackt, weil ich erst die Kompostkistln frei machen muß. Dort das verrottete Laub vom Vorjahr rauszuholen, wird immer schwieriger, weil sowohl die großen Bäume als auch eine der beiden Hainbuchen im Hofgarten ist schon kahl, die andere zu etwa zwei Drittel, da kommt noch einiges. Ich hab mal alles vorläufig in Sacke gepackt, weil ich erst die Kompostkistln frei machen muß. Das verrottete Laub vom Vorjahr rauszuholen, wird immer schwieriger, weil sowohl die großen Bäume als auch der vier Stock hohe Parthenocissus quinquefolia dort ihre Wurzeln immer höher schieben. Vermutlich sollte ich an eine andere Lösung denken  :-\

Im Waldviertel war in der letzten Oktoberwoche die so schön rot gefärbte Wildkirsche bereits kahl, das Laub der Apfelbäume zu 80 % herunten - es hatte schon leichten Frost gegeben -, nur der große Ahorn strahlte noch zur Hälfte in Goldgelb, der Rest der Pracht bedeckte als geschlossener Teppich die Wiese. Alles in allem zwei Traktorkipper voll... Leider strahlend schönes Wetter, kein Wind, der das Laub auf die umliegenden Felder verteilt hätte 8)

Waren die alle nicht grade noch klein?  ::) 
Gespeichert
Schöne Grüße aus Wien!

Veilchen-im-Moose

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2082
  • Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #1375 am: 08. November 2022, 06:51:44 »

Mich hat in diesem Jahr der Ordnungswahn gepackt. Sonst lasse ich die Blätter bis zum Frühjahr in den Beeten liegen und kehre das Laub vom Rasen auch einfach in die Beete. Da ich aber recht viele Frühblüherzwiebeln gesetzt habe, passt diese Laisser-Fair-Strategie nicht mehr ganz so gut. Also harke ich zurzeit immer mal wieder alles zusammen. Einen Teil habe ich an kälteempfindliche Pflanzen angehäufelt und mit Häckselmaterial stabilisiert. Den Rest habe ich auf die drei Dratkomposter verteilt und zusätzlich in einem Bigpack  Laubkompost angesetzt.

Noch ist nicht das gesamte Laub von den Bäumen. Da kommt also noch ein bisschen was zusammen.
Gespeichert
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20907
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #1376 am: 08. November 2022, 14:20:53 »

Ich hab heute zumindest mal das Laub der Gingko-Bäume inkl. Stinkefrüchte aus dem Vorgarten entfernt...das ist echt immer ne harte Nummer...
Die Stadt war schon 2 x zum Kehren und Entsorgen da, aber dass, was auf den Vorgartenrasen und u.a. meine Cyclamen fällt, nehmen die natürlich nicht mit. Viele Gehölze, auch hinten im Garten, tragen hier aber immer noch ihre Blätter, deshalb warte ich noch ein bisschen. Der Wind soll es gleichmäßig verteilen  ;)
Links und gegenüber von uns kommt alle 2 Tage so ein Hausmeisterdienst, die machen viel Krach, aber was die an Laub einsammeln, ist einfach lächerlich.
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

maigrün

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1924
  • südöstlich von berlin
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #1377 am: 13. November 2022, 11:19:07 »

nicht malen mit zahlen, sondern malen mit blätter. nikola faller macht es vor. sehr schön.
Gespeichert

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21865
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #1378 am: 13. November 2022, 12:00:29 »

wunderschön  :D  es würde mich allerdings interessieren wie hoch die durchschnittliche Lebenserwartung der Kunst ist. Hier jedenfalls würde es sich uim ein paar Stunden handeln, Windstille vorausgesetzt und genügend Feuchtigkeit.
Gespeichert

polluxverde

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4262
  • Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #1379 am: 13. November 2022, 13:36:57 »

nicht malen mit zahlen, sondern malen mit blätter. nikola faller macht es vor. sehr schön.

Gefällt mir auch  sehr ! Noch ein Grund, das Laub mit Schubkarre und co aus den Nachbargärten zu uns zu holen.
Zu Betrachtung des Kunstwerks braucht es allerdings wohl eine Drohne oder ein leistungsfähiges Trampolin im Garten,
im übrigen ein Kunstwerk, an das man sich nicht mit Sekundenkleber festbacken kann ....
Gespeichert
Rus amato silvasque
Seiten: 1 ... 90 91 [92] 93 94 ... 98   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de