News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

kartoffel-topinambur-morchelsuppe- zum zweiten (Gelesen 3720 mal)

Moderator: Nina

Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

kartoffel-topinambur-morchelsuppe- zum zweiten

max. »

weil es so gut schmeckt, und weil es jetzt frische topinamburs gibt und frische aulas, hab ich einen alten post hervorgekramt:man braucht:kartoffelntopinamburgetrocknete europäische morchelnbutterkrause petersiliemeersalzschwarzer pfefferkartoffeln , möglichst der sorte "aula" schälen und in stücke schneiden. topinambur, etwa ein drittel der kartoffelmenge. beide in einem topf mit wenig butter ein paar minuten andünsten, meersalzen und mit wasser ablöschen. ca. 20 mt. köcheln.derweil wenige (wieviel muß man ausprobieren) getrocknete morcheln in einem gefäß mit wenig kochendem wasser übergießen.kartoffeln/topinambur im topf zerstampfen (ich mach das mit einem durchlochten metallstampfer),dann wird er nicht so kinderbreifein wie im mixer,morcheln mitsamt dem einweichwasser dazugeben und weitere 5 mt. köcheln lassen.noch einen klacks butter dazu, etwas krause feinstgeschnittene petersilie, schwarzer pfeffer und servieren.
.Gart

Re:kartoffel-topinambur-morchelsuppe- zum zweiten

.Gart » Antwort #1 am:

erinnere mich...Diesmal mach ichs. Topis hab ich genug.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:kartoffel-topinambur-morchelsuppe- zum zweiten

max. » Antwort #2 am:

die suppe schmeckt auch ohne die getrockneten morcheln sehr gut. diese sind ja sehr teuer. die chinesischen, die man billig angeboten bekommt, schmecken völlig anders, eher nach garnichts.
Luna

Re:kartoffel-topinambur-morchelsuppe- zum zweiten

Luna » Antwort #3 am:

Hallo maxschmeckt sicher noch besser mit selbst gesuchten Morcheln ;D
Dateianhänge
Morcheln.JPG
Eva

Re:kartoffel-topinambur-morchelsuppe- zum zweiten

Eva » Antwort #4 am:

die chinesischen, die man billig angeboten bekommt, schmecken völlig anders, eher nach garnichts.
Garnichts ginge ja noch :-XAußerdem sind sie oft voll Sand.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:kartoffel-topinambur-morchelsuppe- zum zweiten

max. » Antwort #5 am:

@luna,das hatte ich auch gehofft. ich hatte ein ganzes schraubglas voll aus dem eigenen garten. sie schmecken zwar ähnlich wie die gekauften, aber deutlich weniger ausgeprägt. es muß sich um eine andere art als m. deliciosa gehandelt haben- leider.auf deinem foto sind, wenn ich nicht irre, auch zwei verschiedene species abgebildet. essbar sind ja alle morcheln, aber es sind wohl nicht alle gleich köstlich.
Luna

Re:kartoffel-topinambur-morchelsuppe- zum zweiten

Luna » Antwort #6 am:

Es ist die normale Speisemorchel bei uns auch Mai-Morchel genannt
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:kartoffel-topinambur-morchelsuppe- zum zweiten

max. » Antwort #7 am:

@luna,vielleicht spielt ja auch der standort eine rolle, was den geschmack betrifft. koch doch mal mein süppchen mit deinen morcheln und berichte dann.
Luna

Re:kartoffel-topinambur-morchelsuppe- zum zweiten

Luna » Antwort #8 am:

@luna,vielleicht spielt ja auch der standort eine rolle, was den geschmack betrifft. koch doch mal mein süppchen mit deinen morcheln und berichte dann.
max.das wird meine nächste "montags-Suppe" sein ;D ... aber ohne vorher bei dir die Suppe gekostet zu haben, fehlt mir der Vergleich :-\ ;D
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:kartoffel-topinambur-morchelsuppe- zum zweiten

max. » Antwort #9 am:

mich würde vor allem interessieren, ob du mit deinen getrockneten morcheln mehr glück hattest als ich mit meinen gartenmorcheln.meine dufteten nach dem übergießen mit kochendem wasser nur sehr schwach und veränderten auch den geschmack der suppe nicht sehr.bei den gekauften war das anders. da reichten 4 kleine morcheln pro person, um die suppe stark zu würzen.
.Gart

Re:kartoffel-topinambur-morchelsuppe- zum zweiten

.Gart » Antwort #10 am:

Ich hatte mal frische Morcheln vom Markt, die waren auch fade. Bei getrockneten ist mir das noch nicht vorgekommen. Heute abend mach ich übrigens diese Suppe.
Luna

Re:kartoffel-topinambur-morchelsuppe- zum zweiten

Luna » Antwort #11 am:

Heute abend mach ich übrigens diese Suppe.
bei mir steht sie am kommenden Montag auf dem Plan, mir scheint bald duftet es in der halben Schweiz nach dieser Suppe ;) 8) 8)
.Gart

Re:kartoffel-topinambur-morchelsuppe- zum zweiten

.Gart » Antwort #12 am:

Warum, welche Eidgenossen haben noch Ankündigungen gemacht? Ich nehm wohl aber blaue Schweden dazu. Die Topis hab ich bereits gestern abend im Lichte der Stirnlampe ausgegraben. Morcheln aus dem Bioladen, getrocknet, aus kontrollierter Wildsammlung, Frankreich. Statt Butter natürlich Olivenöl. Und glatte, nicht krause Petersilie (Eigenanbau). Letztendlich Chili statt Pfeffer. Max, verzeih mir dies eine Mal.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:kartoffel-topinambur-morchelsuppe- zum zweiten

max. » Antwort #13 am:

@gart,
Max, verzeih mir dies eine Mal.
das olivenöl hätte ich dir gerade noch verziehen. aber glatte petersilie? der fehlt ja das feine kerbelaroma der krausen! unverzeihlich!wundere dich nicht, wenn du die suppe wegschmeißen mußt.zum thema frische/getrocknete morcheln: nach meinem geschmack sind frische generell weniger geschmacksstark als getrocknete. aber deine frz. wilden sind sicher besser als meine gartenmorcheln. vielleicht ist es ja auch eine standortfrage, wie sie schmecken.chillies finde ich schwerer zu dosieren, wenn sie nicht gemahlen sind, ist aber gerade noch zu verantworten, wenngleich denen das aroma des schwarzen pfeffers fehlt.aber wenigstens besteht bei dir nicht die gefahr, daß du die suppe durch zugabe von fleischbrühe/sahne verschlimmbesserst.
.Gart

Re:kartoffel-topinambur-morchelsuppe- zum zweiten

.Gart » Antwort #14 am:

An der glatten Petersilie halt ich fest und nehme das Risiko, nicht den Originalgeschmack zu reproduzieren, bewusst in Kauf. Ich mag grad die Kerbelnote der krausen nicht. Mit meiner Variante entgehe ich gleichzeitig dem Plagiatvorwurf. Ich nenn das Ding denn auch souverän "gemorcheltes Schweden-Topi".
Antworten