News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pasta-Saucen (Gelesen 18559 mal)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Pasta-Saucen

freitagsfish » Antwort #75 am:

@cimifuga: gestern abend deine hüttenkäse-soße ausprobiert! :)habe ein bißchen mit den mengen herumexperimentiert und daraus wurden dann 2 becher hüttenkäse, 1 becher sahne (200 g), 1 bund schnittlauch und 2 eier (mehr hatte ich nicht, sonst hätte ich 4 eier drangemacht), ordentlich pfeffer und salz.war gut, etwas weniger schnittlauch (vielleicht nur 1/2 bund) hätte es aber auch getan. die menge reicht für vier personen (bei uns beiden blieb etwas übrig, was heute mittag als "nudelsalat" gegessen wurde - auch nicht schlecht, aber warm besser).ich werde diese soßenmischung demnächst mal mit kartoffeln probieren - als kartoffelsalat. danke dir für die schöne anregung! :D
martina 2
Beiträge: 13700
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11

Re:Pasta-Saucen

martina 2 » Antwort #76 am:

Variation von Krautfleckerl1 kleiner Kopf frisches zartes Kraut, nicht zu fein geschnitten2 mittlere Zwiebel, ziemlich fein geschnitten1 roter Paprika in kleinen StreifenKümmel2 EL weißer Balsamico1 KL ZuckerSalz PfefferPetersilie, gehacktev. etwas SchinkenBeliebige Pasta, z.B. DinkelspiraliIm Wok Zwiebel in Öl gelb dünsten, Paprika und Kümmel kurz mitbraten, das geschnittene Kraut dazugeben, kurz durchbraten, mit Salz, Zucker und Balsamico würzen. Unter ständigem Rühren auf mittlerem Feuer bißfest dünsten, am Ende nach Belieben kleine Schinkenstückchen mitbraten, gut pfeffern und Petersilie und Pasta untermischen.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mäusemaus
Beiträge: 186
Registriert: 13. Jan 2008, 17:59

Re:Pasta-Saucen

Mäusemaus » Antwort #77 am:

Für Fischliebhaber:1 El Butter und1 El Mehl zur Mehlschwitze verarbeiten.Mit 1/4 l Milch aufgießen und 50g Emmenthaler schmelzen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Chinagewürzzubereitung und wer mag 2 Knoblauchzehen verrühren.1 Tassen kleingeschnittene Möhren, 1 Tasse Erbsen ,1/2 Tasse Mais sowie 1 Dose Thunfisch naturell unterrühren. 1x aufkochen und über die Nudeln geben.Die Sauce kann auch als Auflaufbasis genommen werden.Im Winter geht auch Tiefkühlgemüse.LGMäusemaus
Lehm

Re:Pasta-Saucen

Lehm » Antwort #78 am:

Gestern habe ich mal eine Selleriesosse gemacht: Ein Stück Knollensellerie sehr weich kochen und pürieren. In der Bratpfanne fein geschnittene Scheibchen vom Stangensellerie und Wallnussstücke dünsten, Selleriepüree beigeben und mit Olivenöl und Mascarpone verfeinern. Salz, Pfeffer oder Chilli.
Rieke
Beiträge: 4050
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Pasta-Saucen

Rieke » Antwort #79 am:

Noch ein paar Rezepte:Gorgonzola-Sosse:Gorgonzola in Weißwein zerlassen, klein geschnittene güne Oliven dazu, Knoblauch, Pfeffer.Champignons mit Brennesseln:Kleingeschnittenen Zwiebel und Champignons in Olivenöl anbraten, salzen, evt. etwas Weißwein hinzu, Knoblauch natürlich und am Schluß Brennesseln (junge Triebe), Pfeffer.Pesto-Varianten:Walnüsse, Parmesan, Knoblauch mit Olivenöl pürieren, kleingeschnittene Kräuter hinzu: Rauke oder Basilikum, Giersch geht auch, dann schmeckt es allerdings vorallem nach den Walnüssen.Wildtomaten eignen sich gut für Nudelsossen, z.B. um eine Hackfleischsosse etwas aufzupeppen.
Chlorophyllsüchtig
martina 2
Beiträge: 13700
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11

Re: Pasta-Saucen

martina 2 » Antwort #80 am:

soeben bin ich auf ein rezept gestoßen, das mir in seiner eigenwilligkeit gefällt und schön erklärt ist:

pasta con le sarde
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten