News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pasta-Saucen (Gelesen 18567 mal)

Moderator: Nina

Antworten
Luna

Pasta-Saucen

Luna »

Vielleicht sollte ich doch einen Pastasaucen-Thread starten. ;)
:D In meinen hab ich's nicht gefunden. Gab's nicht schon so einen Thread?
Luna hat geschrieben:... mein kulinarisches Gedächtnis sagt ja, ich geh mal suchen und werde den Thread (falls vorhanden) "aufwärmen" 8)
Es gibt tatsächlich keienen Thread dazu, da und dort wurden tolle Pasta-Rezepte gepostet aber nie gebündelt, also legen wir los :D
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Pasta-Saucen

macrantha » Antwort #1 am:

Oh ja ... dann fange ich mal direkt anMit Gorgonzola-Frischkäse-Birnencreme gefüllte CannelloniReichlich sehr fein gehackte Zwiebeln andünstendann klein gewürfelte Birnen zugeben - ich lösche jetzt gerne mit einem Schuß WeißweinGehackten Gorgonzola zugeben, ebenso Frischkäse; wenn es zu fest ist, mit etwa Milch "Verdünnen"Ich würze nur mit Salz und Pfeffer, damit viel von dem eigenen Aroma der Birnen und des Käses bleibt.Diese Masse dann in Cannelloni füllen - eine leichte Bechamel-Sauce (mit einem Spitzer Zitronensaft) darüber und ab in den Ofen.Hmmmmmmm - sehr sündig und sehr gut.Tomatensauce: am besten natürlich aus sonnengereiften Gartentomaten ... zur Not mit passierten Tomaten und etwas Tomatenmark;"Meine" Note: immer Zucker in die Soße, außerdem Garam Masala und reichlich Zitronensaft; Gut ist auch ein spitzer Balsamico-Essig.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Luna

Re:Pasta-Saucen pikante Feigensauce

Luna » Antwort #2 am:

4 Feigen in Achtel geschnitten1 Zwiebel fein gehackt1 ½ dl Gemüsebouillon½ dl trockener Weisswein3 – 4 Esslöffel Noilly Prat½ Teelöffel Zimtpulver1 Prise ZuckerSalz und Pfeffer aus der Mühle2 – 3 Esslöffel SauerrahmDie Zwiebel in wenig Öl glasig dünsten, den Zimt kurz mitdünsten und mit der Gemüsebouillon ablöschen, Wein, Zucker und den Noilly Prat beifügen kurz aufkochen die Feigen dazugeben, gut heiss werden lassen und den Sauerrahm beifügen, abschmecken
Huschdegutzje

Re:Pasta-Saucen

Huschdegutzje » Antwort #3 am:

Hallo,gestern gegessen:Spaghetti mit eingelegten Tomaten nach Lisl´s RezeptIn Öl eingelegte TomatenDazu eignen sich besonders feste oder mehlige Sorten, wie z.B. Roma-Typen, aber auch andere, nicht saftige....Man schneidet die Tomaten in ca. 1 cm dicke Scheiben (oder halbiert Winzlinge), legt sie auf ein Blech (Backpapier) und trocknet sie einige Stunden.Ich habe keinen Dörrapparat, drum muss ich ´s im Backrohr machen (bei ca. 80° ein paar Stunden - jedenfalls müssen sie noch lederig sein, nicht zuuu trocken ....!)Dann röste ich viel in Stückchen geschnittenen Knoblauch in etwas Öl an, nehme das vom Herd und gebe die fertig übertrockneten Tomaten , viel Basilikum, Pfefferoni nach Belieben, bestes Öl (wir mögen Kürbiskernöl am liebsten , andere vielleicht Olivenöl etc....) etwas Salz und eine Spur Zucker (muss nicht sein) dazu . Das mische ich gut und fülle es in Gläschen.Ich nehme soviel Öl, dass das Ganze streichfähig bleibt.Man kann , was man die nächste Zeit nicht braucht, fertig einfrieren oder auch nur die getrockneten Tomaten alleine und später nach Bedarf mit Öl und Gewürzen mischen. Nur hat man dann möglicherweise kein Basilikum und das würde sehr fehlen!Es ist nicht sehr lange haltbar - aber wenn es gelungen ist, muss es das auch nicht sein ! .......Von einem Blech voll Tomatenscheiben wird gerade mal ein Gläschen von 1/2 Liter.Man kann dazu auch nachgereifte oder etwas langweilig schmeckende Tomaten nehmen. Man merkt nachher kaum einen Unterschied.... einfach die Tomaten mit dem Einlegeöl über die gekochten Spaghetti, hmmmm ein Genuss :P :D :Doder zu Spaghetti etwas Kochwasser, Olivenöl, gehackter Knobi, fein gewürfelte Chili, Pfeffer und obenauf noch Pecorino, auch sehhhhr fein :D Gruß Karin
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Pasta-Saucen

altrosa » Antwort #4 am:

und noch eine einfache, klassische:Pastasauce mit Aubergine und Tomaten1 Aubergine würfeln, in gutem Olivenöl sanft bratenKnoblauch, frische Tomaten oder eine Büchse Pelati zugeben.kurz durchdämpfen, mit salzen und mit frischem Basilikum würzen
martina 2
Beiträge: 13701
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11

Re:Pasta-Saucen

martina 2 » Antwort #5 am:

Für meine Variante werden die Auberginen in Scheiben geschnitten, mit Olivenöl eingepinselt und gegrillt, danach gesalzen und gepfeffert. Über die fertige Pasta (gut mit Rigatoni) werden Tomatensauce (wie vorher mit Knoblauch :D) und Auberginen gegeben, dazu frische Petersilie und /oder Basilikum, und alles durchgemischt. Frisch geriebener Parmesan.Geht auch mit Zuccini.Mein Lieblingsrezept geht nur im Spätsommer: Reife Fleischtomaten blanchieren, in Butter einkochen lassen (schmelzen), am Schluß streifig geschnittenes Basilikum, Salz, Pfeffer und Parmesan dazu :DAngeblich von Sophia Loren stammt das folgende Rezept, das ich vor langer Zeit bei einem Arztbesuch in einer Illustrierten gefunden habe:Dazu werden Anchovisfilets zerquetscht und mit frischer Butter verrührt. Separat kocht man eine Tomatensauce mit Knoblauch und mischt am Ende alles unter Zugabe von viel frischer Petersilie zusammen.
Schöne Grüße aus Wien!
.Gart

Re:Pasta-Saucen

.Gart » Antwort #6 am:

Die Pasta selbst sollte bei diesem Thread nun aber ja nicht aus den Augen gelassen werden. Längst nicht jede Sauce passt zu jeder Pasta. Es gibt nichts Schlimmeres als Pasta und Sauce statt Pasta an Sauce. Die beste Pasta hat eine poröse, ev. gerillte Oberfläche und ihre Form begünstigt das Anhaften der Sauce. Und richtige Pasta hat kein Ei drinn. Alles andere sind Omeletten.
Luna

Re:Pasta-Saucen

Luna » Antwort #7 am:

. Und richtige Pasta hat kein Ei drinn. Alles andere sind Omeletten.
... nein, da sind dann Nudeln ;D
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Pasta-Saucen

max. » Antwort #8 am:

oder pasta all´uovo und damit für italophile sakrosankt. hier z.b. das weiß sogar ein nichtitalophiler wie ich.
Irisfool

Re:Pasta-Saucen

Irisfool » Antwort #9 am:

:D Recht hast , max.! ;)
.Gart

Re:Pasta-Saucen

.Gart » Antwort #10 am:

Nein. 8)
Gart

Re:Pasta-Saucen

Gart » Antwort #11 am:

Frischpasta mit Ei ist natürlich nicht zu verachten. Sie hat mit Omeletten aber eben doch mehr zu tun als mit Pasta. Solche besteht ausschliesslich aus Hartweizengries. Von dessen Qualität hängt dann die Güte ab, und eben von der Form. Die antike Form des Hartweizens, Kamut, eignet sich natürlich auch und wird wieder vermehrt eingesetzt.Als "wahre Schande" ;) muss man dagegen Murkse wie Dinkelpasta bezeichnen. Die kriegt man nie wirklich al dente. Pasta aus Buchweizen oder Mais kann sich wenigstens noch damit entschuldigen, dass sie für Glutenallergiker geeignet ist.Zurück zu den Saucen. Apropos Ei: zwei verrührte Eigelb in die abgetropfte Pasta gemischt ist was sehr Feines. Je nach Bauchumfang darf mit Mascarpone oder Ricotta ergänzt werden.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18272
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Pasta-Saucen

Nina » Antwort #12 am:

Olivenöl, Knoblauch Farbe beommen lassen kleingeschnittene Tomaten und am Schluß Basilikum dazu -fertig.
Dateianhänge
spagh_pomo.jpg
Luna

Re:Pasta-Saucen schnelle Zitronensauce

Luna » Antwort #13 am:

1 kleine Zwiebel fein gehacktetwas l Olivenöl2 Esslöffel Zitronensaft2 dl trockenen Weisswein1.5 dl Halbrahm1 Prise SafranSalz und Pfeffer aus der MühleDie Zwiebel im Olivenöl glasig dünsten mit dem Zitronensaft und dem Wein ablöschen, das ganze reduzieren, bis es nur noch dünn den Pfannenboden bedeckt.Unter ständigem rühren den Rahm beigeben, aufkochen, abschmecken.
mit den Zwiebeln, etwa 1 Eslöffel Zesten (feine Streifen) von der Zitronenschale mitdünsten und zum Schluss noch ein paar Zitronenfilets beigeben ;D
Luna

Re:Pasta-Saucen Baumnusssauce

Luna » Antwort #14 am:

100 g Baumnusskerne grob gehackt 1 Scheiben Toastbrot, entrinden und fein hacken1 Knoblauchzehe fein gehackt1 Bund glattblättrige Petersilie fein gehackt 2 Esslöffel Olivenöl 1 ½ dl Rahm 50 g geriebener Parmesan oder Sbrinz Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle In einer mittleren Pfanne das Olivenöl erhitzen, Baumnüsse, Toastbrot und Knoblauch golden rösten, Rahm, Käse und Petersilie beifügen, die Mischung salzen und pfeffern und unter Rühren noch 2-3 Minuten kochen lassen. Baumnuss = Walnuss
Antworten