News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arisaema in Sorten (Gelesen 107703 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7382
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Arisaema in Sorten

Phalaina » Antwort #780 am:

Hallo paparalf,das ist wirklich schon eine außerordentliche Geschichte! :D Ich schließe mich meinen Vorschreibern an: hast Du denn auch Bilder anzubieten? Bilder von etlichen Deiner Pflanzen sind ja kaum zu finden, vielleicht kannst Du hier mal ein kleine (oder auch größere 8) ) Serie präsentieren?;)Ph.
Benutzeravatar
paparalf
Beiträge: 12
Registriert: 11. Nov 2005, 19:41
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Arisaema in Sorten

paparalf » Antwort #781 am:

Hallo Leute, :Dirgendwie war das alles ein Versehen. Eigentlich sammle ich ja Freilandfarne. Die Aroiden passen ideal dazwischen und ehe man sich versieht ist man auch schon süchtig nach den Dingern. Wie bei jedem Abhängigen wird es immer schwieriger an die ersehnte Ware zu kommen.Deshalb helft mir!Vielleicht hat ja noch jemand von euch etwas für mich oder kennt eine gute Adresse.Bilder könnte ich schon hier einstellen, aber wie? :(Braucht man da eine Homepage?Habe ich aber leider nicht und ich habe auch keine Ahnung wie man die erstellt.Zu meiner Schande muss ich noch sagen, dass ich nicht zu jeder meiner Arten ein brauchbares Bild habe. Einige schöne Bilder habe ich aber auf jeden Fall. ;)Noch etwas zu meiner Person:Im Februar werde ich 40 Jahre alt, bin verheiratet, habe vier Kinder und einen Hund (Dogge). Von Beruf bin ich Gärtner.So nun bin ich am Ende. Oder doch nicht?Ralf
Dateianhänge
7_A_sp__2__Blute2.JPG
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #782 am:

ist zwar ot hier bei den aris, aber freilandfarnspezialisten haben wir hier auch ;D schau mal hier vorbei ...user athyriana wird sich freuen...wahrscheinlich kennst du sie eh, wenn du auf ihrer homepage vorbeischaust ;D also das mit dem bilderanhängen klappt ja schon mal. sie dürfen nur nicht mehr als 80 kb haben. die weiteren möglichkeite, fotos einzubinden schaust du dir bei glegenheit in aller ruhe an...du kannst dir hier eine galerie einrichten. dort dürfen fotos bis max. 100kb haben + die kannst du dann auch in deinen postings verlinken...aber gut ding will weile haben + wenn du fragen dazu hast, gibt's hier ja ein testforum ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18266
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

Nina » Antwort #783 am:

Herzlich willkommen Ralf!Deine Liste ist wirklich beeindruckend! :o :D Schön, daß es auch mit den Bildern klappt. Du kannst Dir übrigens auch bei uns im Forum eine Galerie anlegen. ;)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18266
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

Nina » Antwort #784 am:

Knorbs war schneller. ;)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #785 am:

teamwork nina...du hast den link beigesteuert ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
paparalf
Beiträge: 12
Registriert: 11. Nov 2005, 19:41
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Arisaema in Sorten

paparalf » Antwort #786 am:

Ich fühle mich gut umsorgt. Danke Allen die mir auf die sprünge helfen.Ralf
Benutzeravatar
paparalf
Beiträge: 12
Registriert: 11. Nov 2005, 19:41
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Arisaema in Sorten

paparalf » Antwort #787 am:

Hallo ihr,glücklicher Weise weis ich jetzt wie ich die Bilder hochladen kann.Ich habe etliche Bilder unter paparalf geschickt. Ich hoffe sie gefallen euch.Ralf
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18266
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

Nina » Antwort #788 am:

Hallo Ralf, dann steuere ich noch den Link zu paparalf's Galerie dazu, damit alle schneller zu Deinen schönen Arisaema & Co finden! :D
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Arisaema in Sorten

Tolmiea » Antwort #789 am:

Danke Nina :D, - nicht nur Arum creticum auch Arisaema ringens kann mich begeistern! :)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7382
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Arisaema in Sorten

Phalaina » Antwort #790 am:

Ich hoffe sie gefallen euch.Ralf
Definitiv, Ralf, definitiv! :D:D:D Danke! ;)
marcir

Re:Arisaema in Sorten

marcir » Antwort #791 am:

Paparalf's Galerie ist wirklich sehenswert. Eine Bereicherung für das Forum!
sarastro

Re:Arisaema in Sorten

sarastro » Antwort #792 am:

Ja, manche Gattungen machen einfach süchtig! Aber fang du ruhig mit den Arisämen an. Es gibt eh nicht allzuviele Anbieter. Aber auch nicht allzuviele Käufer. ;D Aber trotzdem tolle Pflanzen, keine Frage.Da sind die netten weißen Glöckchen schon ganz was anderes, gell Pumpot! :P
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Arisaema in Sorten

pumpot » Antwort #793 am:

Ja die Arisemas sind schon toll im Sommer und ergänzen sich recht gut zu Schneeglöckchen. ;) Ideal für Etagenpflanzung. Wollen aber auch einiges an Platz für sich haben.
plantaholic
Benutzeravatar
paparalf
Beiträge: 12
Registriert: 11. Nov 2005, 19:41
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Arisaema in Sorten

paparalf » Antwort #794 am:

+++Da sind die netten weißen Glöckchen schon ganz was anderes, gell Pumpot! Ja das stimmt. Die sind so farbenfroh blühen zu jeder Jahreszeit und haben ganz tolle Blätter. ;DLustig wenn man Galanthus mit Arisaema vergleicht. Das entlockt mir nur ein weihnachtliches ho ho ho. :DRalf
Antworten