Du musst die Symbole nehmen, die zu sehen sind, wenn du einen Post verfasst (in der Zeile darüber, wo du auch Schrift fett machen kannst etc.).Mal schrittweise:Zuerst die Tabelle - das ist table und /table.Dazu musst du das hier anklicken: Dann die Spalte - das ist tr und /tr im Code; anklicken hier:Schließlich die Zeile - das sind so viele td /td wie du Bilder nebeneinander haben möchtest; entsprechend oft hierauf klicken:Wegen der besseren Übersicht trenne ich mir diese Tags zeilenweise auf.Ist das verständlicher?Liebe GrüßeThomas
Kannst du mir jetzt verraten wie ich in der Galerie Bilder nebeneinander setzten kann? Wenn du das mal hier zeigst und ich dann auf Antwort mit Zitat klicke, dann müsste ich das doch auch schaffen, oder?
Gartenlady hat geschrieben:Hier gibt es eine Anleitung von Thomas zum Bilder nebeneinander posten.Eine einfache Möglichkeit es auszuprobieren ist auch, bei einem Beitrag von irgendjemand mit solchen Bildern auf "Antwort mit Zitat" klicken, dann siehst Du wie es gemacht wurde.
Ich hab es ein bisschen geschafft:Salvia aus fernen Ländernaber die Abstände habe ich natürlich nicht hinbekommen. Dazu ist eine zweite Lektion nötig. Heute jedoch nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Meinst du die Abstände in #17? Das liegt an der Bildbeschriftung. Wenn du die kurz und knapp wählst, die Details z.B. lieber in die Bildbeschreibung in der Galerie packst, dann passt es./OT
ich meine, dass ich gerade etwas abstände möchte. In #1 ist mir das nicht gelungen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
danke, dass jemand meine Beiträge bei Makrobildern hierher verschoben hat.Danke Gartenlady für den link hierher!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
horizontale Abstände: mit td- /td (ohne Bild dazwischen) herumprobieren, bis es passtvertikale Abstände: mit tr - /tr (ohne Bild dazwischen) herumprobieren, bis es passtdrumherum der Tabellen-Tag und mittendrin, wie es beliebt, die Bilder zwischen td´sTest, ich weiß selber nicht, ob das so funktioniert:
[galerie pid=40278][/galerie]
naa___ja. Jedenfalls nicht in einer für mich kalkulierbaren Weise. Die vielen tr´s haben keine vertikale Streckung der Tabelle zur Folge. Muss wohl doch mal meine Kinder zum Webdesign befragen.
sowas hatte ich letzte Nacht auch probiert. Du bist damit deutlich erfolgreicher! Gratuliere!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Die Tabellentags bzw. die Abstände, wenn sie leer sind, werden nicht einheitlich dargestellt in den verschiedenen Browsern (die Programmierer hatten nicht damit gerechnet, dass Tabellen zu 'ästhetischen' Layouts benutzt werden würden). Denn das Web ist eigentlich für was anderes gedacht als für ein sauberes Print-Layout ...Wer sicher gehen will, muss Leerräume mit sog. Shim-GIFs o.ä. aufspannen: winzig kleinen unsichtbaren Dateien der gewünschten Breite, die man in ein eigenes {td}hier_shim.gif{/td} lädt bzw. in die Tr, wenn es um die Höhe geht.Liebe GrüßeThomas
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”