Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
01. Juni 2024, 18:52:15
Erweiterte Suche  
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)

Neuigkeiten:

|27|9|Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr Mass zu halten. (Friedrich Nietzsche)

Seiten: 1 ... 96 97 [98] 99   nach unten

Autor Thema: Tomaten 2007  (Gelesen 236603 mal)

brennnessel

  • Gast
Re:Tomaten 2007
« Antwort #1455 am: 19. Juni 2007, 12:31:28 »

Ja, Bernd, mehr kann man wirklich nicht mehr machen! Ich würde mal in der Gärtnerei nachfragen. Vielleicht hat jemand anderer auch schon reklamiert, wenn es an den Samen gelegen sein sollte...? Zumindest schadet es nicht, wenn sie Bescheid bekommen ;) !
Gespeichert

Bzeis

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 109
Re:Tomaten 2007
« Antwort #1456 am: 19. Juni 2007, 15:53:56 »

OK Lisl, das werde ich tun. Ich habe nun gelesen, dass eine Spritzung mit Magermilch evtl. helfen kann. Das werde ich morgen probieren. Danke noch mal.

Gruß Bernd
Gespeichert
Gruß Bernd

frida

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9375
    • Gemüse-Info
Re:Tomaten 2007
« Antwort #1457 am: 19. Juni 2007, 20:41:54 »

Keine Ahnung, was in diesem Jahr mit meinen Tomaten los ist. Fast alle Sorten sind riesig, meist über 150cm hoch jetzt. Sie sind auch fast alle mehrtriebig, aber nicht so, daß der zweite oder dritte Trieb aus einem Geiztrieb entstanden wäre, sondern der Haupttrieb spaltet sich sozusagen. Hinter den Blütenansätze entstehen auch neue Triebe mit Blättern. Nicht, daß ich was gegen wüchsige Pflanzen hätte, aber so langsam habe ich Sorge, daß diese enorme Wachstum auf Kosten der Fruchtausbildung gehen wird. Natürlich haben sie auch Fruchtansätze, aber im Verhältnis zur Größe eher wenig.

Es betrifft vor allem die ausgepflanzten Tomaten, die im Kübel sind etwas ziviler im Wuchs. Woran kann das liegen? Ich dünge nur mit Kompost und Hornspänen und sie sind auch nicht geilwüchsig, sondern haben sehr dicke Stengel.
Gespeichert
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)

brennnessel

  • Gast
Re:Tomaten 2007
« Antwort #1458 am: 19. Juni 2007, 21:53:54 »

Hallo frida, mir ergeht es genauso und Freunde berichten dasselbe!
Habe gerade Bilder bekommen, wo die Tomaten auch wie im Urwald wuchern und der Besitzer schweren Herzens zur Schere greift, weil er nicht früher Zeit zum Entgeizen hatte und jetzt alle Triebe schon Früchte tragen!
Ist wohl das aussergewöhnliche Wetter mit "Schuld"! Waren ja schon die Pflänzchen früher dran als normal....

LG Lisl
Gespeichert

Nienna

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 700
Re:Tomaten 2007
« Antwort #1459 am: 19. Juni 2007, 21:54:38 »

Frida, es geht nicht nur Dir so! Auch sämtliche meiner Freilandtomaten weisen die von Dir genannten Merkwürdigkeiten auf! Und ich dünge auch nur mit Kompost, Urgesteinsmehl und Brennesseljauche.

Kann es vielleicht am Wetter liegen?
Gespeichert

Raphanus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2035
Re:Tomaten 2007
« Antwort #1460 am: 19. Juni 2007, 23:22:12 »

Mir geht es auch so... Meine Tomatenpflanzen hab ich erst recht spät raussetzen können, mal scheiterte es an der Zeit, mal am Wetter... zuerst dachte ich, die werden nix mehr, aber als ich ein paar Tage später mal rausschaute, traute ich meinen Augen kaum. Die Dinger sind gewachsen wie der Teufel und genau das Phänomen, das ihr beschreibt, zeigen meine auch!
Sie haben auch relativ wenig Fruchtansatz.
Sie haben ausser Hornspänen nichts weiter bekommen.
Gespeichert
Viele Grüße - Radisanne

Wild Bee

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2883
Re:Tomaten 2007
« Antwort #1461 am: 19. Juni 2007, 23:33:18 »

bei mir ist es auch ein urwalt geworden,aus jede ecke spriessen
die stengels umhoog, was ein vorteil ist es sind viele tomten dran :D

grússe lisa
Gespeichert

Suse28

  • Gast
Re:Tomaten 2007
« Antwort #1462 am: 19. Juni 2007, 23:41:05 »

Auch ich muss mach anhängen und das gleiche berichten.

Riesige Pflanzen, allerdings eintriebig, aber auch wenig Fruchtansatz. Ich habe meine ca. Mitte Mai ausgepflanzt.

Woran das liegt, weis ich aber auch nicht. Das Wetter, ein fast sommerlicher März/April scheint mir aber am wahrscheinlichsten.
Gespeichert

Wirle Wupp

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1113
    • Gartentagebuch
Re:Tomaten 2007
« Antwort #1463 am: 20. Juni 2007, 06:35:59 »

Da kann ich leider nicht mithalten :-\ Ich habe eher den Eindruck, dass meine Pflanzen nicht so weit sind, wie im letzten Jahr. Die höchsten Pflanzen im Freiland sind ca. 1,10 m, ich habe aber auch noch einige Zwerge von ca. 60-70 cm.
Ich frage mich schon seit geraumer Zeit, warum das so ist. Von den Bedingungen her müßten die eigentlich wuchern ???
Gespeichert

Feder

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4045
  • Liebe Grüsse Maria
Re:Tomaten 2007
« Antwort #1464 am: 20. Juni 2007, 07:38:36 »

Zitat
sondern der Haupttrieb spaltet sich sozusagen.
Das habe ich heuer auch ganz viel. ::) Da kann man kaum ausgeizen.
Gespeichert
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
  Pat Parelli

WernerK

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 890
    • ESV "Pinguine" Königsbrunn
Re:Tomaten 2007
« Antwort #1465 am: 20. Juni 2007, 07:57:29 »

Hallo,

ich habe ja nun keine Erfahrungen aus dem letzten Jahr, aber ich bin überrascht wie gut meine Tomaten wachsen. Die meisten haben den Kälteeinbruch besser überstanden als ich dachte, nur eine ging kaputt und 2 blieben doch sehr mickrig. Alle anderen sind enorm gewachsen, tragen viele Blüten und zum Teil auch Fruchtansätze. Was mir dabei aufgefallen ist, praktisch an jeder Pflanze bildet sich unterhalb eines Blütenstandes ein sehr kräftiger Geiztrieb, der auch sofort wieder Blüten hat. Bei der Reisetomate ging das sogar soweit, das sie sich in etwa 60 cm Höhe in 6 (sechs) Triebe aufteilte, drei habe ich entfernt, 3 gelassen.
Merkwürdig ist allerdings das die Pflanzen im Tomatenhaus auch kräftig wachsen, Mariannas Peaces werde ich wohl bald köpfen müssen, aber deutlich weniger Blüten und kaum Fruchtansätze ansetzen.

Gruß Werner
Gespeichert
ja, ich rauch jetzt wieder!

Tinchen

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 300
Re:Tomaten 2007
« Antwort #1466 am: 20. Juni 2007, 09:28:48 »

Bei mir ist es auch so komisch mit dem Wachstum. Alle Tomaten im Beet zeigen dieses Aufspalten des Haupttriebes. Die Tomis in den Töpfen und Kübeln halten sich in dieser Beziehung etwas zurück, wachsen aber ansonsten auch wie verrückt, allerdings mit relativ wenigen Fruchtansätzen. Irgendwie total anders als in den vergangenen Jahren. Na, warten wir mal ab was da noch so kommt!
Gespeichert

Feder

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4045
  • Liebe Grüsse Maria
Re:Tomaten 2007
« Antwort #1467 am: 20. Juni 2007, 09:36:12 »

Zitat
Merkwürdig ist allerdings das die Pflanzen im Tomatenhaus auch kräftig wachsen, Mariannas Peaces werde ich wohl bald köpfen müssen, aber deutlich weniger Blüten und kaum Fruchtansätze ansetzen.
Du weisst schon, dass man Tomatenpflanzen im Häuschen schütteln muss zur Befruchtung? Im Freien besorgt das der Wind.
Gespeichert
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
  Pat Parelli

WernerK

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 890
    • ESV "Pinguine" Königsbrunn
Re:Tomaten 2007
« Antwort #1468 am: 20. Juni 2007, 09:40:56 »

Zitat
Merkwürdig ist allerdings das die Pflanzen im Tomatenhaus auch kräftig wachsen, Mariannas Peaces werde ich wohl bald köpfen müssen, aber deutlich weniger Blüten und kaum Fruchtansätze ansetzen.
Du weisst schon, dass man Tomatenpflanzen im Häuschen schütteln muss zur Befruchtung? Im Freien besorgt das der Wind.

ich schüttle mindestens 3 mal täglich ;D
Gespeichert
ja, ich rauch jetzt wieder!

Elro

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7976
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Tomaten 2007
« Antwort #1469 am: 20. Juni 2007, 13:21:42 »

Bei mir wuchern auch alle Tomaten, manche sind schon 1,50 m hoch. Fruchtansätze sind aber nur ganz gering vorhanden.

Allein der Himmelsstürmer will nicht das tun was ich von ihm erwarte. Nichts von stürmen, das Kerlchen dümpelt bei 40 cm auf dem Boden rum :(
Gespeichert
Liebe Grüße Elke
Seiten: 1 ... 96 97 [98] 99   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de