Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht. (Eugène Ionesco)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
02. Juni 2024, 21:09:00
Erweiterte Suche  
News: Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht. (Eugène Ionesco)

Neuigkeiten:

|23|7|Ich bin der festen Überzeugung, daß Werkzeug und Gartengeräte leben. In unbeobachteten Augenblicken fangen diese an die Umgebung zu erkundigen und manchmal sind sie ganz auf und davon. (Staudo)

Seiten: 1 ... 68 69 [70] 71 72 ... 76   nach unten

Autor Thema: Akelei - Aquilegia  (Gelesen 82227 mal)

NuffNuff

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 45
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #1035 am: 07. Mai 2024, 21:38:16 »

Die mehrfarbigen lieb ich auch! Leider sind sie bei mir nicht so wüchsig wie die klassischen vulgaris.

Bei mir wachsen die zweifarbigen selbst auf der "Wiese", wo nach 3 cm der uralte Bauschutt liegt und in der alten Drainage ums Haus. Teilweise hat die Akelei hier eher schon Unkraut Tendenzen.
Gespeichert

Kürbisprinzessin

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 515
  • Dresdner Kleingartenliebhaberin
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #1036 am: 07. Mai 2024, 21:44:23 »

Unkraut-Tendenz haben sie hier auch, aber leider sind das dann selten die Hübschen, sondern eher die normalen in lila. Oder noch blöder: In so einem verwaschenen Weiß (ein ordentliches Lila macht ja eigentlich schon was her).
Ich habe mir vorgenommen, dieses Jahr konsequenter die nicht so geliebten Farben rauszunehmen, sodass die Wunschfarben häufiger werden  ;)
Gespeichert

NuffNuff

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 45
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #1037 am: 07. Mai 2024, 21:49:52 »

Ich wohne erst zwei Jahre hier, aber die Jahre hatten sich bisher alle Farbe immer wieder durchgesetzt. Ich kann auch keine direkte Häufung einer bestimmten Farbe feststellen.
Gespeichert

Konstantina

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 1827
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #1038 am: 07. Mai 2024, 21:55:24 »

Ich habe eine Beet, das etwas isoliert steht. Da war nur eine Pflanze mit zart-rosa Blüten. Jetzt sind mehrere und alle zart-rosa. Mag ich
Gespeichert

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 10593
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #1039 am: 07. Mai 2024, 22:07:11 »

".....dieses Jahr konsequenter die nicht so geliebten Farben rauszunehmen....."

Ich empfehle radikal, zumal sie gut für die Vase sind.
Gespeichert
Gruß Arthur

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 8193
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #1040 am: 09. Mai 2024, 09:39:10 »

die "schöne" Akelei (A. formosa) hat sich gut im Beet verteilt, kommt bisher auch so wieder. Andere lasse ich dort nicht wachsen ...
Detailfotos hatte ich hier eingestellt ;).

« Letzte Änderung: 09. Mai 2024, 09:50:30 von rocambole »
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

Gardengirl

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 443
  • NRW, Klimazone 7b
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #1041 am: 09. Mai 2024, 09:45:22 »

Hier hat sich zu den rosa und lila Akeleien eine
sehr dunkle (Farbe:Aubergine) gesellt:

Gespeichert
Viele Grüße, Gardengirl

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 8193
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #1042 am: 09. Mai 2024, 09:49:30 »

die klassische Variante nahe an der Art :D
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 8193
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #1043 am: 09. Mai 2024, 21:47:15 »

Funkenmariechen aka A. formosa

Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

jardin

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 760
  • östl. Ruhrgebiet, Whz 7b
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #1044 am: 09. Mai 2024, 21:56:50 »

Das Funkenmariechen macht seinem Namen wirklich alle Ehre  ;D .
Gespeichert

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 8193
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #1045 am: 09. Mai 2024, 22:13:28 »

noch ein normales Foto von heute, die Farbe dieses Sämlings mag ich sehr, dazu die normale vulgaris-Form
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

Buddelkönigin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10124
  • Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #1046 am: 11. Mai 2024, 19:09:57 »

Ja  ich muß mine Aussage zum Ausbleiben von  Aquilegia rückgängig machen.  Nun sind sie dann  doch da... gefühlt hundert. ;D
Alles querbeet vorhanden... hier nur wenige Besondere.  :D
.

Diese ist tatsächlich so toll leuchtend Rot, aber bei diesem Sonnenlicht schwer scharf zu bekommen.  :-[
Gespeichert
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄

Buddelkönigin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10124
  • Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #1047 am: 11. Mai 2024, 19:12:01 »


Diese fiel mir auf... eine richtige Struwwelliese.  :D
Gespeichert
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄

Buddelkönigin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10124
  • Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #1048 am: 11. Mai 2024, 19:12:55 »


Eine ganz zarte Ballerina.  :-*
Gespeichert
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄

Buddelkönigin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10124
  • Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #1049 am: 11. Mai 2024, 19:16:57 »


An diese würde ich gerne ein Bändchen knoten mit der Aufschrift: " Unbedingt vermehren ", aber ich weiß ja dass das nicht wirklich funktioniert. :P Die Blüten sind enorm groß, dazu dieses Dunkelrot. Toll  :o
Gespeichert
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Seiten: 1 ... 68 69 [70] 71 72 ... 76   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de