News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

"Findlinge" als Bodenbelag- wie einbauen? (Gelesen 10127 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re:"Findlinge" als Bodenbelag- wie einbauen?

Phyllo » Antwort #5 am:

Brechsand ist ein feiner Sand der richtig fest/hart wird und deshalb auch Unraut und Ameisensicher ist,und eben auch ein idealer Sand um unebenheiten auszugleichen u.umfeste Fugen zu erziehlen.Mit dem Stampfer geht es auch,nur es wird dann nicht so gleichmäßig.Grüße
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:"Findlinge" als Bodenbelag- wie einbauen?

SouthernBelle » Antwort #6 am:

Brechsand ist ein feiner Sand der richtig fest/hart wird und deshalb auch Unraut und Ameisensicher ist,Grüße
Wow das klingt wie ne eierlegende Wollmilchsau fuer gepflasterte Flaechen! Ich hab auch bei unserer Auffahrt den schwarzen Verdacht, dass da simpler Sand(laienhft gesprochen) zum Einsatz gekommen ist: das Unkraut waechst, blueht und gedeiht, dto einige Ameisenpopulationen.Ich schau schon mal nach Bezugsquellen in der Naehe, wg Transportkosten...
Gruesse
Lilo

Re:"Findlinge" als Bodenbelag- wie einbauen?

Lilo » Antwort #7 am:

Aber pass auf, dass es auch wirklich das korrekte Material ist.Ich habe meinem Bruder für den Weg in unserem Hausgarten (liegt außerhalb meiner Zuständigkeit) zu Brechsand geraten, als Alternative zu Gittersteinen oder Kies. Der beauftragte Bauunternehmer hat für viel Geld einen kleinkörnigen Splitt ausgebracht und verdichtet. Dieser Belag verlor nach dem ersten Regenguss seine Festigkeit und jetzt trägt jeder mit den Schuhen kleine Steinchen ins Treppenhaus und verteilt sie über den Terazzoboden. Was diese dann eingeklemmt unter den Türen anrichten brauche ich wohl nicht auszumalen.zum aus der Haut fahren >:( >:( >:(LG Lilo
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:"Findlinge" als Bodenbelag- wie einbauen?

SouthernBelle » Antwort #8 am:

Offenbar ist Brechsand (0-2) doch nicht ganz dasselbe wie Pflastersplit(0-5). Aber ist die Koernung der einzige Unterschied? Ausser vielleicht, dass Brechsand kuenstlich hergestellt wird, durch Brechen von Steinen oder Beton? Muss man da noch irgendnen DIN in die Bestellung schreiben??? Kann man bei der Lieferung erkennen was man kriegt?Preislich tun sich beide fast nix.Kiesgrube hier hatte nicht, Betonwerk hatte... Hmmm
Gruesse
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re:"Findlinge" als Bodenbelag- wie einbauen?

Phyllo » Antwort #9 am:

Hier ist der Link zu Brechsand.Einen Weg würde ich nicht damit machen!Dafür nimmt man " Hanse Grand " das ist das Zeug was in den Parks verwendet wird.Ok.die Fugen der Steine kann man auch mit Quarzsand einfegen,der ist aber weiss ,feiner gehts dann aber nicht.Als Alternative zu Brechsand gibt es nur Sand oder Recyclingschotter,aber das möchte ich nicht im Garten haben,das ist nichts anderes als "geschreddertes u.gemahlenes Haus.http://www.pflasterdecke.de/technisches ... /index.htm
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:"Findlinge" als Bodenbelag- wie einbauen?

SouthernBelle » Antwort #10 am:

"Kein Laster mit dem Pflaster" ist ja niedlich!Danke fuer den Link.
Gruesse
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:"Findlinge" als Bodenbelag- wie einbauen?

SouthernBelle » Antwort #11 am:

So jetzt hab ich das obige Werk durchgelesen. Alles sehr praezise. Da bleibt nur noch eine Frage offen: wie dick muss die Tragschicht hier sein und woraus? Ich bin in Zone 7b/8a, der Boden ist Klei und die maximale Belastung ist eine vollgeladene Schubkarre plus Schieber(in).Grober Split? Wie grob? Reicht eine Schicht?
Gruesse
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:"Findlinge" als Bodenbelag- wie einbauen?

Wolfgang » Antwort #12 am:

Wenn er, wie Du schreibst, nur begangen wird, würde ich nur bis zum harten Boden auskoffern, also in der Regel bis 20 cm. Beim Befahren mit dem Auto mehr.
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re:"Findlinge" als Bodenbelag- wie einbauen?

Phyllo » Antwort #13 am:

Vielleicht hilft Dir ja das weiterGrüße
Dateianhänge
i.jpg
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:"Findlinge" als Bodenbelag- wie einbauen?

SouthernBelle » Antwort #14 am:

Aha-Das sieht allerdings sehr einfach aus!Danke!
Gruesse
Antworten