News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lieblingstomate 2006 (Gelesen 21572 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Lieblingstomate 2006

Feder »

Ich möchte mich gerne noch ein bisschen umhören nach den allerbesten Tomatensorten. ;)Die beste Tomate war für mich in der letzten Saison die Teardrop.Sie ist reichtragend, süss und würzig, festfleischig und lagerbar, platzt nicht. Einziger Nachteil vielleicht dass sie etwas später reift.Teardrop möchte ich immer wieder im Garten haben.Was waren denn eure Favoriten?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
agathe

Re:Lieblingstomate 2006

agathe » Antwort #1 am:

tschio-tschio-san - lang- + reichtragend, aromatisch, gute färbung (lachs mit grüngestreifter kappe) paprikaförmige - eine wirklich wohlschmeckende + zartschmelzende fleischtomate, leider ein bisschen schwach im ertrag
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Lieblingstomate 2006

Jindanasan » Antwort #2 am:

Hallo Feder,mein absoluter Favorit war letztes Jahr die Sungold Absaat.Supersüß und saftig. Wir haben die meisten gleich im Garten an Ort und Stelle verspeist.Broad Ripple Yellow fand ich auch sehr lecker und auch schön.
Ich liebe Tomaten.
Gart.

Re:Lieblingstomate 2006

Gart. » Antwort #3 am:

San Marzanos sind halt praktisch. Kein Schleim. Und bei genügend Sonne auch Aroma.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Lieblingstomate 2006

Feder » Antwort #4 am:

@Gart: Schleim?! Meinst du damit vielleicht saftige Tomaten? :o@Jindanasan: Beschreibe bitte die Broad Ripple Yellow ein bisschen, die gibt es im Bohl Buch nicht.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Gart.

Re:Lieblingstomate 2006

Gart. » Antwort #5 am:

Na ja, der "Saft" von Tomaten ist ja oft so eklig gelartig. Nicht so bei Pelati.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Lieblingstomate 2006

Feder » Antwort #6 am:

@Gart: Wenn du saftig weiche Tomaten nicht so magst kommen dir sicher Sorten die als "festfleischig" beschrieben werden entgegen. Da gibt es welche mit sehr gutem Geschmack, z.B. eben die Teardrop oder die Wintertomate. Die sind auch nicht auf Hitze angewiesen um gut zu schmecken.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Lieblingstomate 2006

Aella » Antwort #7 am:

geschmacklich am besten war die black-cherry.ansonsten hat mir die himbeerrose am besten gefallen.frühreifend, massenträger, geschmacklich sehr gut, schöne farbe (pink-himbeerfarben) und weil ampeltomate auch platztechnisch die absolute nr. 1.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Gart.

Re:Lieblingstomate 2006

Gart. » Antwort #8 am:

Danke, Feder. Werde mal danach stöbern. Beim Loni steht da bestimmt was zu.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Lieblingstomate 2006

frida » Antwort #9 am:

Bei uns geschmacklich am beliebtesten war Black Russian. Cremig, aromatisch, etwas süßlich.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Lieblingstomate 2006

Raphanus » Antwort #10 am:

Kann leider keine großen Erfahrungen preis geben, da bei mir die Fäule vor dem Ausreifen zugeschlagen hat...Die Sweet Million hat als erste und auch als letzte getragen und das in Massen, war supersüß und schön saftig (so mag ich Tomaten)...Die kommt auch dieses Jahr wieder in den Garten! ;)
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Lieblingstomate 2006

pinat » Antwort #11 am:

Mein Favorit war, wie schon im letzten Jahr die China-Tomate. Ich würde sie ähnlich beschreiben wie Feder die Teardrop beschrieben hat: reichtragend, festfleischig, würzig und vermutlich lagerbar weil feste Schale, wird aber vor einer möglichen Lagerung immer von den Kindern verspeist.
Viele Grüße
pinat
Ginestra

Re:Lieblingstomate 2006

Ginestra » Antwort #12 am:

Bis jetzt jedes Jahr gelungen ist mir die Cocktailtomate Mexikanischer Honig. Sie ist sicher eine meiner Lieblingssorten. 2006 habe ich es zudem mit dem Dünger bei dieser Sorte sehr gut getroffen. Die versamt sich in unserem Klima sogar selbst. Eine Pflanze die ich versuchsweise stehen gelassen habe, weit weg vom Tomatenstandort 2006 und ohne Witterungschutz, hat einige reife Früchtchen gebracht.
aurora

Re:Lieblingstomate 2006

aurora » Antwort #13 am:

mexikanische honiggelbes birnchenwhite currant.rein geschmacklich.
hpummer
Beiträge: 90
Registriert: 30. Jan 2005, 06:19
Kontaktdaten:

Re:Lieblingstomate 2006

hpummer » Antwort #14 am:

@Jindanasan: Beschreibe bitte die Broad Ripple Yellow ein bisschen, die gibt es im Bohl Buch nicht.
Broad Ripple Yellow Currant ist in Bohls Buch unter Wildtomate T040 (Seite 22) beschrieben.Meine persönliche Favoriten 2006 warenAnanas Noire von der Farbe her nicht einladend, aber außergewöhnlich aromatisch schmelzend mundendBurracker's Favorite/Kazakh Schalavije (beide Sorten sind voneinander fast nicht unterscheidbar) auch sehr fleischig und saftig, leider etwas groß ca. 500g.Eine handlichere ähnliche Tomate auch gelb/orange/ rot marmoriert und ähnlich mundend ist Oaxacan Jewel.Helmut
Antworten