Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 00:22:10
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|10|3|Wissen kann sich nicht mit einem grünen Daumen messen. (partisanengärtner)

Seiten: 1 [2] 3 4   nach unten

Autor Thema: Anfänger sucht gute Samen!  (Gelesen 7121 mal)

Tomatenmark-o

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 142
Re:Anfänger sucht gute Samen!
« Antwort #15 am: 30. Januar 2007, 22:56:31 »

Zitat
außerdem möchte ich einen vergleich haben zwischen bio und hybride
Das kann man nicht vergleichen. Hybriden kann man genauso biologisch anbauen wie samenfeste Sorten. G.Gohl hat übrigens eine Reihe von Absaaten von Hybriden in seinem Buch, also Pflanzen, die aus den amen von Hybridsorten entstehen. Sie haben teilweise sehr gute Eigenschaften. Im übrigen steht nirgends, dass Bohls Saatgut biologisch angebaut wird.



ja ich sehe schon hier einfach auf alles geachtet.... ;)

ich meinte einfach samen die nicht von hybriden stammen....

mfg marko
Gespeichert

brennnessel

  • Gast
Re:Anfänger sucht gute Samen!
« Antwort #16 am: 09. Februar 2007, 07:45:50 »

Im übrigen steht nirgends, dass Bohls Saatgut biologisch angebaut wird.
Auf der Rückseite des Inhaltsverzeichnisses im neuen Sortenbuch steht ganz unten:
Ökologischer Anbau: Wir verwenden hauptsächlich Naturdünger (Pferdemist) und Kompost. Pflanzenschutzmittel setzen wir nur in sehr seltenen Fällen (im Freiland seit Jahren nicht!) ein.
Gespeichert

Feder

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4045
  • Liebe Grüsse Maria
Re:Anfänger sucht gute Samen!
« Antwort #17 am: 09. Februar 2007, 10:12:45 »

Beim Projekt von Herrn Bohl geht es ja grundsätzlich um Sortenerhalt, eine andere Zielsetzung als Biolandbau. Da sehr viele verschiedene Erhalter das Samenarchiv unterstützen ist ja auch gar nicht nachvollziehbar, wer da biologisch arbeitet und wer nicht. Es wird auch nicht danach gefragt. Grundsätzlich glaube ich aber, dass die meisten Leute, die sich mit Sortenerhalt beschäftigen, auch eher dem Biogedanken zugeneigt sind.
Gespeichert
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
  Pat Parelli

oidium

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1073
  • de gustibus non est disputandum
Re:Anfänger sucht gute Samen!
« Antwort #18 am: 09. Februar 2007, 11:08:08 »

was verstehst du mit "bio" beim tomatenanbau? wer von uns hat eine gewerbliche "Tomatenfabrik", wo die nährlösung unten rumläuft?
ist ein (F)GH noch bio?
sind brennesseljauche und pflanzenfresserhinterlassenschaften(vielleicht gepresst, von diesen bedauernswerten tieren!) mehr bio als blaukorn und tomatendünger von D...?
ist eine F1 im freiland weniger bio als eine samenechte sorte im GH?
 ;)
« Letzte Änderung: 09. Februar 2007, 11:10:14 von oidium »
Gespeichert
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)

Feder

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4045
  • Liebe Grüsse Maria
Re:Anfänger sucht gute Samen!
« Antwort #19 am: 09. Februar 2007, 14:24:18 »

Zitat
sind brennesseljauche und pflanzenfresserhinterlassenschaften(vielleicht gepresst, von diesen bedauernswerten tieren!) mehr bio als blaukorn und tomatendünger von D...?
Ja, sicher. Im übrigen wissen wir wohl doch, was bio so bedeutet, oder? ;)
Dasss F1 mit Bio nichts zu tun hat, steht sogar auch wieder mal in diesem Thema.
Sicher nicht bio sind chemische Spritzmittel gegen Krautfäule...
« Letzte Änderung: 09. Februar 2007, 14:34:32 von Feder »
Gespeichert
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
  Pat Parelli

Gart

  • Gast
Re:Anfänger sucht gute Samen!
« Antwort #20 am: 09. Februar 2007, 14:58:54 »

Bio ist definiert und zertifizierbar. Dass Bohl ökologisch anbaut, glaub ich ihm gerne, aber eigentlich handelt es sich um einen sttatlich und privat geschützten Begriff, der Pflanzenschutzmittel gänzlich ausschliesst. Was nicht ist, wird vielleicht noch.
Gespeichert

pocoloco

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1808
  • Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Anfänger sucht gute Samen!
« Antwort #21 am: 09. Februar 2007, 19:33:11 »

..... der Pflanzenschutzmittel gänzlich ausschliesst. Was nicht ist, wird vielleicht noch.
Gart, versuche es doch mal etwas differenzierter. Selbst im Ökolandbau sind einzelne Pflanzenschutzmittel zugelassen, so Schwefel und soweit ich weiß Kupfer. Und das aus gutem Grund, oder willst Du Pilzbefall vielleicht manuell absammeln? ;) oder gar mit B rennesseljauche erschrecken? ;) ;)
Zum nachlesen kannst Du ja mal in den Verordnungen von demeter (die sollten wohl auch Deinen Ansprüchen einigermaßen genügen?)nachschauen:
http://demeter-service.de/index.php?id=10&type=1&no_cache=1&file=2&uid=4 (Stand: 12.06
Revisionsdatum: 14.12.06)
Also, hin und wieder mal nachlesen, bevor man pauschale Aussagen absondert. Der Mensch hat nicht umsonst zwei Augen, zwei Ohren und nur einen Mund bekommen ;). Nichts für ungut, aber solche undifferenzierten Aussagen ärgern mich einfach.
Gespeichert
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.

max.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8331
Re:Anfänger sucht gute Samen!
« Antwort #22 am: 09. Februar 2007, 19:46:13 »

Zitat
...Selbst im Ökolandbau sind einzelne Pflanzenschutzmittel zugelassen, so Schwefel und soweit ich weiß Kupfer...
bei "demeter" ist kupfer nur im weinbau zugelassen. bei "bioland" auch im gemüseanbau.
Gespeichert

pocoloco

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1808
  • Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Anfänger sucht gute Samen!
« Antwort #23 am: 09. Februar 2007, 19:52:11 »

Danke max,
ich wollte ja auch nur diese Pauschalaussage nicht so stehen lassen. Natürlich gibt es unterschiedliche Verbände und diese haben natürlich auch noch unterschiedliche Vorschriften. Aber ich wollte gart ja nicht gleich überfordern. :D
Grüße
Uwe
Gespeichert
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.

aurora

  • Gast
Re:Anfänger sucht gute Samen!
« Antwort #24 am: 10. Februar 2007, 00:16:56 »

@ feder:
Dasss F1 mit Bio nichts zu tun hat, steht sogar auch wieder mal in diesem Thema

Tatsächlich gibt es auch F1 bio- Saatgut.
viele große biobetriebe nutzen hybridsaatgut

man muss bei bio-saatgut zwischen

ökologisch vermehrtem saatgut ( muss ein einziges mal unter biologischen bedingungen vermehrt werden )

ökologisch gezüchtetem saatgut ( von biozüchtern entwickelt und vermehrt )

unterscheiden
« Letzte Änderung: 10. Februar 2007, 00:28:36 von aurora »
Gespeichert

pocoloco

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1808
  • Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Anfänger sucht gute Samen!
« Antwort #25 am: 10. Februar 2007, 06:22:06 »

Dasss F1 mit Bio nichts zu tun hat, steht sogar auch wieder mal in diesem Thema
Selbstverständlich widerspricht Hybrid-Saatgut dem Kreislaufgedanken in der ökologischen Landwirtschaft. Dennoch macht sogar Demeter mit Mais, mir eigentlich unverständlich, eine Ausnahme und läßt in diesem Falle Hybridmais zu. Aber vermutlich wird man hier einfach von den Realitäten eingeholt und muß sich nach der Decke strecken, da klassisch gezüchtetes Saatgut nicht mehr in hinreichenden Mengen vorhanden ist.
ökologisch vermehrtem saatgut ( muss ein einziges mal unter biologischen bedingungen vermehrt werden )
..... und hier ist meist die Klippe für die ökologische Verwendung von Hybridsorten. Denn die Inzuchtlinien sind i.a.R. sehr krankheitsanfällig und ohne einen hohen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln nicht am Leben zu erhalten.
Gespeichert
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.

Feder

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4045
  • Liebe Grüsse Maria
Re:Anfänger sucht gute Samen!
« Antwort #26 am: 10. Februar 2007, 12:28:51 »

@aurora:
Ich wollte ausdrücken, dass F1 und Bio grundsätzlich unterschiedliche Begriffe sind, die ursächlich nichts miteinander zu tun haben.
Gespeichert
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
  Pat Parelli

Tomatenmark-o

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 142
Re:Anfänger sucht gute Samen!
« Antwort #27 am: 10. Februar 2007, 23:21:44 »

Ein paar Samen habe ich schon bekommen, suche aber noch mehr Samen aus Russland und der ehemaligen DDR !!!

z.B. Harzfeuer, Gundula...

Also schickt mir bitte eure Listen! ;D
Gespeichert

M

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1790
Re:Anfänger sucht gute Samen!
« Antwort #28 am: 10. Februar 2007, 23:34:04 »

Hallo Marko,
warum schaust Du nicht einfach auf grüne brett ?
Da gibt´s einiges und es ist "eigentlich" die Anlaufstelle

LG
Gespeichert

Tomatenmark-o

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 142
Re:Anfänger sucht gute Samen!
« Antwort #29 am: 10. Februar 2007, 23:36:52 »

Die meisten möchten nur tauschen und da habe ich leider noch nicht...
Gespeichert
Seiten: 1 [2] 3 4   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de