News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Grabbepflanzung (Gelesen 4182 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Grabbepflanzung
Guten Morgen!Ich suche dauerhaft blühende Grabbepflanzung, die mehrjährig ist.Das Grab ist mit einer kleine Buchshecke umrandet und das Innere hatte ich jedes Jahr mit einjährigen Blühern bepflanzt. Jetzt möchte ich die triste schwarze Erde mit hellem Kies bedecken und da dann das Einsetzen von Einjährigen immer etwas problematisch ist (der Kies soll ja einige cm aufgeschüttet werden), mehrjährige dauerhafte Blüher einpflanzen.Ich stelle mir niedrig wachsende Stauden mit kräftigen Farben vor. Hat jemand Tipps für mich?Danke Karin
Re:Grabbepflanzung
Ich fürcht, da mußt Du auf Plastikblumen zurückgreifen ;)Es gibt keine dauerblühenden, winterharten, immer gepflegt aussehende Pflanzen, wie sie für Friedhofskultur gewünscht werden.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Grabbepflanzung
ist keine staude, aber hast du schon mal an eine rose gedacht? ggf eine hochstammrose?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Grabbepflanzung
An Rosen habe ich auch schon gedacht, gibt es eine niedrigbleibende Sorte, die in kräftigen Farben möglichst kleinblütig den ganzen Sommer über blüht?Die Pflege soll nicht das Problem sein.Aber sehen Rosen hübsch aus im Kiesbeet? Ich habe noch nie welche gesehen.Gruß Karin
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Grabbepflanzung
ich dachte daher auch eher an eine hochstammrose... 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Grabbepflanzung
Karin, guck doch auch mal da:http://forum.garten-pur.de/Rosarium--23 ... mAusserdem: Wenn eine Rose sich ausbreitet, siehst Du von dem Kies ja kaum mehr was.
- MaryPoppins
- Beiträge: 158
- Registriert: 15. Okt 2004, 13:35
Re:Grabbepflanzung
Hallo,ich habe jetzt gehört, daß man Rosen nicht auf Gräber pflanzen darf wegen der tiefen Pfahlwurzeln :oStimmt das?Wo könnte man sowas nachlesen?LGmary
Re:Grabbepflanzung
Rosen sind Tiefwurzler, Pfahlwurzeln haben sie aber nicht. Außerdem ist die Wurzeltiefe von der Rosenart abhängig. Du willst ja wohl kaum eine Monsterrose auf's Grab pflanzen wollen... die würde wohl auch nicht erlaubt sein, weil sie alles um sich überdecken würde.Genaueres erfährst du beim zuständigen Friedhofsamt. Frag aber nicht "Darf ich eine Rose pflanzen?" sondern danach, ob es Einschränkungen für die Bepflanzung von Gräbern gibt, vielleicht sogar ein Merkblatt. Und wundere dich nicht, wenn du dort nur eine ausflüchtige Antwort bekommst, die meisten Friedhofsamtspersonen sind nicht unbedingt begnadete Gärtner...Was dein Bepflanzungsproblem angeht, sag uns doch mal was zur Größe des Grabes sowie zu den Licht- und Bodenverhältnissen. Ohne diese Angaben ist kaum ein Rat sinnvoll.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Grabbepflanzung
Also das Grab ist 2,20 m lang (für sehr große Menschen gedacht?) und ca. 70 cm breit. Der Untergrund ist sehr kiesig, direkt im Anschluß in südlicher Richtung Grabstein und Böschung nach oben mit Sträuchern (die ich heuer zumindest im Bereich meines Grabes kräftig stutzen werde, weil die Friedhofsverwaltung trotz Bitten auch nichts unternimmt). Kräftige Sonne also nur im Hochsommer über Mittag. Zwergrosen würden mir schon gefallen, ich glaube auch eine Bodendecker-Rose in kräftigen Farben würde sich gut machen auf hellem Kies. Nachdem ich absolut kein Rosenkenner bin weiß ich nicht, ob diese Pflanzen überhaupt mit viel Schatten zurechtkommen.Karin
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Grabbepflanzung
ist jetzt natürlich knifflig das hier zu diskutieren, weil rosen ja nun nicht zu den stauden zählen
....ich würde dir vielleicht daher empfehlen in diesem thread hier weiter weiter nach stauden zu suchen und im rosarium vielelicht deine farge an den schon bestehenden thread über grabbepflanzung anzuhängen?was mir zum thema stauden noch eingefallen ist: warum nimmst du nicht lange jahre ausdauernde zwiebelpflanzen wie schneeglöckchen und traubenhyazinthen und ansonsten pflanzen mit zierendem blatt?der schwarze schlangenbart müsste auf dem weissen kies doch sehr effektvoll aussehen...udn ebstimmt gibt es massige rotblättzrige oder gelbgrüne schattenliebende pflanzen 


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Grabbepflanzung
Das scheint mir für eine Rose zu wenig Sonne, hingegen hört es sich nach einem guten Platz für Heuchera (Purpurglöckchen) an. Davon gibt es eine ganze Reihe neue Züchtungen mit unterschiedlichen Blattzeichnungen, einige davon behalten ihr Laub im Winter. Spontan fallen mit da Green Spice, Frosted Violet, Snowstorm und Chocolate Ruffles ein. Zusammen mit verschiedenen kleinen Frühlingsblühern und vielleicht einigen Herbstkrokus hättest du einen hübschen Blütenteppich auf dem Grab, der pflegeleicht ist und trotzdem ganzjährig etwas zu bieten hat. Auf zusätzliche Gehölze würde ich bei so einer Bepflanzung ganz verzichten.Den Boden würde ich mit ein paar Säcken Blumenerde aufbessern. Zu Heuchera findest du einiges hier im Forum, auch Links und Bezugsquellen.Kräftige Sonne also nur im Hochsommer über Mittag.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Grabbepflanzung
Hallo Karin, bei mir habe ich unter ähnlichen Lichtverhältnissen (Sonne nur im Sommer für ca. 3-4 Stunden in der Mittagszeit, da aber kräftig) eine kleine Rose The Fairy gepflanzt. Sie gedeiht seit ein paar Jahren gut, blüht von Mai bis November kräftig und verzeiht freundlichst auch grobe Fehler bei der Pflege, habe ich den Eindruck. Als ich mich bei einer Gartenfreundin nach Schnittprinzipien erkundigt habe, bekam ich erst detaillierte Auskunft, dann kam aber noch der Kommentar: "Ach, die Fairy, die kannst Du im Prinzip auch mit dem Rasenmäher schneiden, da passiert nichts". Farbe ist hellrosa. LG Anja
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Grabbepflanzung
hihi...genau die habe ich ihr auch empfohlen 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Grabbepflanzung
Polsternelken wären vielleicht auch was? blühen zwar nicht lang, sehen aber auch außerhalb der Blütezeit recht manierlich aus, finde ich. Sonnenröschen (Helianthemum) blühen, zumindest, wenn es warm ist relativ lang. Aber ich bin nicht so sicher, wie die sich über längere Zeit in Form halten lassen. Meine im Beet wuchern so vor sich hin, aber ich lass sie auch gerne....
Re:Grabbepflanzung
uups roro, die Fortsetzung bei den Rosisten hatte ich nicht gesehen! Ich hatte aber auch eher an die kleine Variante gedacht, nicht an den Hochstamm. Die Hochstämme sind aber vielleicht tieferwurzelnd als die kleine Fairy? Ich weiß nicht genau, auf welcher Grundlage die veredelt werden.LG Anja