Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Nichts ist so ansteckend wie schlechte Laune. (Henri Stendhal)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Dezember 2023, 09:16:08
Erweiterte Suche  
News: Nichts ist so ansteckend wie schlechte Laune. (Henri Stendhal)

Neuigkeiten:

|7|8|Wer am längsten warten kann, erreicht sein Ziel oft als erster.  Chinesisches Sprichwort

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: zwiebelblumen im baumstamm?  (Gelesen 1166 mal)

hhi

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 973
    • seltsame welten
zwiebelblumen im baumstamm?
« am: 13. Februar 2007, 14:22:35 »

hi,

wir haben im garten einen ungefähr 8 meter hohen "restbaum" stehen, eine fichte, die der sturm letztes jahr abgeknickt hat.

mein lebensgefährte will den stamm demnächst ganz abschneiden, und ich hab angemeldet, daß ich zwei stücke davon haben möchte, das eine 2,50 m lang, das andere 4 m lang, der rest ist dann brennholz.

die stücke möchte ich aushöhlen, so, daß ich pflanztröge habe. ich hätte ungefähr 25 - 30 cm tiefe und 40 cm breite.

nachdem ich hier schon oft von zwiebelblumen gelesen habe, und mir die pflanzen ausgesprochen gut gefallen, war meine erste eingebung: die tröge mit zwiebelblumen bepflanzen, und zwar möglichst so, daß sie vom frühling bis in den herbst hinein blühendes enthalten.

nun hab ich zwei fragen:

1. was muss man beachten - es ist fichtenholz: muß ich einen wasserablauf reinbohren?

2. welche zwiebelblumen sind geeignet?

lieben gruß

heike
Gespeichert
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.

Wolfgang

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 897
  • Too much cogito, not enough sum
Re:zwiebelblumen im baumstamm?
« Antwort #1 am: 13. Februar 2007, 14:29:13 »

Ich würde bei jedem Pflanzloch einen nicht zu dünnen Wasserablauf bohren und ihn mit Gaze dagegen sichern, dass er sich zusetzt. Ich kenne wenige Zwiebeln, die sich im Wasser wohlfühlen.
Gespeichert

hhi

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 973
    • seltsame welten
Re:zwiebelblumen im baumstamm?
« Antwort #2 am: 13. Februar 2007, 14:36:16 »

hallo, wolfgang,

boah, da muß ich ja dann viel bohren. ;D

geht es auch, wenn ich in gleichmäßigen abständen löcher bohre? ich mein, ich weiß ja vorher noch nicht genau, wo ich genau eine zwiebel setzen werde.

lieben gruß

heike
Gespeichert
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.

Wolfgang

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 897
  • Too much cogito, not enough sum
Re:zwiebelblumen im baumstamm?
« Antwort #3 am: 13. Februar 2007, 17:26:56 »

Hauptsache, würde ich sagen, die Zwiebeln haben keine Dauernässe, wie immer Du das sicherstellst.

Und Du weißt wahrscheinlich, dass da Ganze nur ein paar Jahre hält. Holz mit Erde rottet schnell weg.
Gespeichert

hhi

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 973
    • seltsame welten
Re:zwiebelblumen im baumstamm?
« Antwort #4 am: 13. Februar 2007, 17:31:04 »

Hauptsache, würde ich sagen, die Zwiebeln haben keine Dauernässe, wie immer Du das sicherstellst.

Und Du weißt wahrscheinlich, dass da Ganze nur ein paar Jahre hält. Holz mit Erde rottet schnell weg.

hallo, wolfgang,

ja, ich weiß, das es nur ein paar jahre hält, macht aber nix ... :-) ... so alle paar jahre etwas umgestalten ist ja auch nicht verkehrt ... :-)

vielen dank auf jeden fall schon mal ... :-)

hast du noch ein paar tipps für zwiebelblumen, die nicht so ganz alltäglich sind?

lieben gruß

heike
Gespeichert
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.

Wolfgang

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 897
  • Too much cogito, not enough sum
Re:zwiebelblumen im baumstamm?
« Antwort #5 am: 13. Februar 2007, 18:32:23 »

Es gibt für den Frühling eine Menge Fritillarien (Schachbrettblumen). Oder, für den Frühsommer, Triteleien, kleine 15 cm hohe blaue Kelche. Bei viel Sonne und eine großen Pflanzloch kannst Du auch Riesenlauch setzen. Oder für Juli eine Batterie Liatris spicata (Prachtscharten, lila und weiß). Die sind nicht so langlebig, aber in der Menge sehr ansehnlich. Gibt es beim Fachhandel mit den vier Buchstaben meist im April sehr billig.
« Letzte Änderung: 13. Februar 2007, 18:33:12 von Wolfgang »
Gespeichert

hhi

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 973
    • seltsame welten
Re:zwiebelblumen im baumstamm?
« Antwort #6 am: 14. Februar 2007, 09:08:33 »

lieber wolfgang,

danke! ;D

lieben gruß

heike
Gespeichert
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.

Ingeborg

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2789
  • Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe
Re:zwiebelblumen im baumstamm?
« Antwort #7 am: 15. Februar 2007, 21:14:09 »

Heike, ich würde in dem Stamm pflanzen wie in jedem anderen Trog: mindestens ein guter Abfluss, groben Kies als Dränage, wasserdurchlässiges Vlies und erst darauf die Erde geben. Dann kriegen die Zwiebeln keine nassen füße. Und wenn das Wasser immer gut abfließt hält der Stamm vielleicht etwas länger.

Ingeborg
Gespeichert
Il faut cultiver notre jardin!
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de