News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Suche rote Clematis-- (Gelesen 14335 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
elisabeth

Suche rote Clematis--

elisabeth »

-- die nicht zu pink entfärbt. Kennt jemand eine farbstabile rote Clematis?Danke, Elisabeth
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Suche rote Clematis--

Susanne » Antwort #1 am:

Rüütel, Westerplatte und Niobe sind wohl die rotesten. Rüütel ist robuster als Niobe, Niobe ist dunkler als Westerplatte, Westerplatte ist heller als Rüütel.Mme. Julia Correvon, Rouge Cardinal und Ernest Markham sind auch noch sehr schön.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22332
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Suche rote Clematis--

Gartenlady » Antwort #2 am:

Ich habe die ´Rüütel´ und die ´Mme Julia Correvon´ von den Wuchseigenschaften her kann man die beiden nicht vergleichen, Rüütel hat tatsächlich leuchtende Blüten, aber es bleibt - zumindest bei mir - eine kleine Pflanze, guter Begleiter zu Stauden, aber kein Vergleich mit der üppigen Pracht, die Mme. Julia Correvon entfaltet.Hier ein Foto der Julia Correvon, das ich schon mal gepostet habe
Dateianhänge
Mme_Julia_Correvon_0704-2.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22332
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Suche rote Clematis--

Gartenlady » Antwort #3 am:

Hier die Rüütel mit Astrantia ´Claret´
Dateianhänge
Rueuetel-mit-Claret.jpg
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Suche rote Clematis--

Guda » Antwort #4 am:

Und hier Royal Velours , ziemlich spät gegen Abend mit den letzen Sonnenstrahlen.Für welchen Zweck benötigst Du die Clematis ?Rüütel ist die niedrigste, die meistens um die 2 m einpendelt, alle anderen sind kräftige Viticella- Soten oder - Hybriden. Die üppigste ist mit Sicherheit Mme Julia Correvon, die eleganteste Royal Velours, deren Blüten wirklich einen samtigen Schimmer haben.Rüütel, Niobe und R.V. haben den geringsten Blauanteil in den Blüten, daher bleiben sie lange farbstabil, gegen Ende verblassen auch sie etwas. Für alle Roten ist es wichtig , sie gegen die Abendsonne zu pflanzen, sie scheinen dann aus sich heraus zu leuchten.
Dateianhänge
royal_velours_kl1.jpg
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Suche rote Clematis--

Guda » Antwort #5 am:

Niobe
Dateianhänge
00000067_Niobe_komp.JPG
00000067_Niobe_komp.JPG (55.83 KiB) 423 mal betrachtet
elisabeth

Re:Suche rote Clematis--

elisabeth » Antwort #6 am:

Danke für Eure ausgiebigen Antworten.Ich such eine wirklich rote - so wie Graveteye Beauty ( hab' ich schon, will sie kein 2.mal) - zu einer Kletterrose dazu.Niobe, Red Pearl und noch eine - weiß jetzt so schnell nicht mehr welche - hatte ich schon und hab' ich schon wieder weiterverschenkt. Die Blüten sind leider nur ein-zwei Tage schön rot, dann dieses Rosa und Pink - mich schauderts.Gruß, Elisabeth
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22332
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Suche rote Clematis--

Gartenlady » Antwort #7 am:

Die Farben verblassen, wenn die Pflanze sehr sonnig steht, zu sehen bei meinem Foto der ´Rüütel´ die neuen Blüten sind wesentlich dunkler im rot, ´Mme Julia Correvon´ steht nicht ganz so sonnig, bekommt allerdings auch Sonnenlicht, sie verblasst nicht.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Suche rote Clematis--

Querkopf » Antwort #8 am:

Hallo, Guda,sag' mal, ist dein 'Niobe'-Bild "farbecht" ;)? Bei mir sieht die Sorte nämlich viel dunkler aus, Richtung schwarzroter Samt - dieses Foto trifft's recht genau. Im Welken verblassen die Blüten so gut wie nicht (halbschattiger Standort), sie können allerdings manchmal ein Tickchen verblauen; die Farbe wird dann ein samtiges Schwarzrotviolett. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Suche rote Clematis--

Guda » Antwort #9 am:

sag' mal, ist dein 'Niobe'-Bild "farbecht" ;)?Schöne GrüßeQuerkopf
Meine Niobe steht so, wie sie es nicht soll: vollsonnig ! Sie blüht zwar dunkler auf, aber innerhalb eines Tages verblasst, verblaut sie. Ich hatte beim Pflanzen zwei Clematis vertauscht, an diese gelblich- rote Mauer sollte eigentlich eine Blaue, tja, nun steht sie dort . Aber so dunkel wie auf dem Westphalbild ist sie leider nie
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Suche rote Clematis--

troll13 » Antwort #10 am:

Was haltet Ihr von der echten C. vit. `Rubra´ (ich meine nicht `Kermesina´), die finde ich schon reichlich rot. Habe leider kein Bild, aber die Abb. in meinem leider recht alten Westphal-Katalog kommt schon hinGrußTroll13
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Suche rote Clematis--

Elfriede » Antwort #11 am:

Richtiges Rot ist bei keiner Clematis zu finden. Jede der mit rot beschriebenen Sorten haben einen hohen Violettanteil und nehmen beim Verblühen einen Mauveton an.Es ist schwer Clematis nach Fotos auszusuchen oder nach einer Beschreibung, wenn man eine bestimmte Farbe haben möchte. Die Bodenbeschaffenheit und der Standort des jeweiligen Gartens geben dann der Pflanze zusätzlich noch einen eigenen Farbton. Es bleibt einem nichts anderes übrig als ausprobieren bis man die gewünschte Kombination gefunden hat.
LG Elfriede
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11709
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Suche rote Clematis--

cydora » Antwort #12 am:

Hier die Rüütel mit Astrantia ´Claret´
@Gartenlady, das ist ja eine Kombination, wo ich gleich wieder eine Haben-will-Attacke kriege ::) :D ;)Ist eine der genannten Roten für Nordseite geeignet? Der Platz wäre (noch) relativ hell, aber wenig bis keine direkte Sonne. Die Julia Correvon hab ich schon bestellt, weil ich da schon mehrfach gelesen habe, dass sie auch an schattigen Stellen noch gut blüht. Ich werde sie jetzt farblich erstmal im Kübel testen. Aber Ihr schreibt ja schon, dass sie recht blaustichig ist...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Suche rote Clematis--

rorobonn † » Antwort #13 am:

mikkelite fällt mir noch ein in dieserfarbskala
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Suche rote Clematis--

michaela » Antwort #14 am:

Moin,Moin!!Warzawa Nike, richtig geschrieben??, das ist eine sehr schön dunkel rote. Eine die auf unserem leichten Boden sofort Fuss gefaßt hat, sie steht direkt neben dem Eingangstor zwischen lauter Ruogosa. Eine werde ich noch nach hinten in den Garten setzten, sie ist einfach zu schön um nur vorbeizugehen. ;)Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Antworten