Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
07. Juni 2024, 20:47:16
Erweiterte Suche  
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)

Neuigkeiten:

|13|4|Ich hatte eben einen Kundenwunsch nach Bambus, der jedes Jahr blüht. (Staudo)

Seiten: 1 [2]   nach unten

Autor Thema: gladiolen aus samen ziehen  (Gelesen 23803 mal)

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:gladiolen aus samen ziehen
« Antwort #15 am: 12. September 2005, 22:32:16 »

In unseren Freunden suchen wir,
was uns fehlt.

Thornton Wilder
1897-1965

Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

Silvia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5373
Re:gladiolen aus samen ziehen
« Antwort #16 am: 12. September 2005, 22:35:47 »

Du meinst, auch Gladiolensamen? ;D

Das Beste, was ich für einen Freund tun kann, ist einfach: sein Freund sein.
(Wilhelm Busch)
Gespeichert
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:gladiolen aus samen ziehen
« Antwort #17 am: 12. September 2005, 22:38:45 »

danke silvia...so klar + einfach kann kommunikation sein ;)
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

Silvia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5373
Re:gladiolen aus samen ziehen
« Antwort #18 am: 12. September 2005, 22:51:03 »

Genau! ;)
Gespeichert
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re:gladiolen aus samen ziehen
« Antwort #19 am: 13. September 2005, 09:33:46 »

 ;D
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

SouthernBelle

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2736
Re:gladiolen aus samen ziehen
« Antwort #20 am: 15. September 2005, 14:10:08 »

Ich hab Saemlinge von hundsordinaeren orangefarbenen namenlosen Gladiolenhybriden von meinem Vater gekriegt, da waren sie massenhaft im Sandhaufen aufgelaufen(stecknadelkopfgrosse Knollen!). Die erste hat schon geblueht, der Rest ziert sich noch.

Cornelia
Gespeichert
Gruesse

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:gladiolen aus samen ziehen
« Antwort #21 am: 15. September 2005, 14:15:05 »

ja und cornelia...sag doch was zur blüte...farbe + form...entspricht sie der mutter ode kam was anderes raus?
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

SouthernBelle

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2736
Re:gladiolen aus samen ziehen
« Antwort #22 am: 15. September 2005, 17:02:50 »

Leider ganz die Mutter, dh quietschorange- nur was fuers Schnittblumenbeet. Ziemlich kleiner Bluetenstand und kleine Einzelblueten, aber die Pflanze war ja auch noch ein Baby. Ich war ueberrascht, wie schnell und einfach das ging.

Cornelia
« Letzte Änderung: 15. September 2005, 17:03:17 von CorneliaWesermarsh »
Gespeichert
Gruesse

Tanja

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 40
Re:gladiolen aus samen ziehen
« Antwort #23 am: 02. Oktober 2005, 18:39:57 »

Hab aber noch Fragen!
- Ist das nun richtig, im Herbst zu säen? Ich hab auch schon häufiger Frühjahr gelesen (wollte eigtl. jetzt bestellen).
-Bei so Arten wie G. angustus, arcuatus, gracilis, orchidiflorus, tristis und venustus lieber frostfrei?
- Wenn die Sämlinge erschienen sind (vermutlich im Frühjahr?), wie lange bleiben sie so beieinander, bevor sie weiterverpflanzt werden?
- Hat jemand schon mal die o.g. Arten aus Samen gezogen und lohnt sich das? Ich hab keine Lust drauf, hier mit vielen Saatschalen zu hantieren, ohne das was keimt oder dass die Sämlinge dann eingehen etc.
- Btw, wie bekommt man diese verflixte Sterngladiole zum Blühen? Im Kübel werden die Knollen nur kleiner, im Freiland zwar dicker, aber es kommt nie eine Blüte!
Och büdde, sagt doch mal was dazu...
Liebe Grüße,
Tanja
Gespeichert
Alles in der Welt geht natürlich zu. Nur meine Hose, die geht natürlich nicht zu.

Ulli

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 762
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:gladiolen aus samen ziehen
« Antwort #24 am: 17. Dezember 2008, 11:06:56 »

Sie die Gladiolen - Samen Lichtkeimer?
Ich habe ein paar interessanten Samen von Gladiolus carneus, crassifolius, meliusculus, oppositiflorus ssp salmoneus und dalenii. Ich möchte nicht falsch machen... 8)
Ist die Aussaaterde besser als Pflanzenerde? Kühl- oder Warmhalten? Unbeheiztes GH oder Zimmertemperatur?
Für Eure Erfahrungen bedanke ich mich.
VLG
Gespeichert

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:gladiolen aus samen ziehen
« Antwort #25 am: 17. Dezember 2008, 11:57:01 »

ich habe mich mit den südafrikanischen gladiolus species noch nicht beschäftigt. hier auf dieser seite (pdf als html-seite) fand ich einige hinweise (scrollen bis page 43). da werden einige deiner arten erwähnt. keimungszeiten von 20-30 bzw. 30-40 tagen. ich gehe davon aus, dass dies bei entsprechender wärme abläuft, würde also im zimmer aussäen. lichtkeimer würde ich bei einer zwiebelpflanze + bei der samengröße nicht annehmen. ich würde die samen mit splitt abdecken. ich würde pflanzenerde nehmen, da diese höhere nährstoffgehalte aufweist, was für zwiebelsämlinge nützlich sein dürfte.
« Letzte Änderung: 17. Dezember 2008, 11:57:54 von knorbs »
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

Tennengau

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1
Re:gladiolen aus samen ziehen
« Antwort #26 am: 23. März 2009, 15:00:06 »

Hallo,

Kann mir jemand einen Tip geben, wie man (legal) zu Samen von Gladiolus palustris oder illyricus kommt. Würde gerne welche in meinem Garten ziehen.

LG, Klaus
Gespeichert

Nina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17535
    • garten-pur
Re:gladiolen aus samen ziehen
« Antwort #27 am: 23. März 2009, 15:25:17 »

Zum Beispiel hier.
Gespeichert

Stick

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 932
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:gladiolen aus samen ziehen
« Antwort #28 am: 25. März 2009, 18:54:03 »

Hallo Klaus,
bei mir wachsen G. palustris im Garten, die ich vor 3 Jahren angesät habe. Einige blühten schon letztes Jahr. Ich nehme an das ich heuer bestimmt Samen bekomme. Den kannst du gerne haben. Schreibe mir doch ein PM.

gruß
Gerhard
Gespeichert
GSt

Zwiebeltom

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6814
Re:gladiolen aus samen ziehen
« Antwort #29 am: 25. März 2009, 22:14:03 »

Zu südafrikanischen Gladiolen kann ich noch was beitragen.

Im Oktober 2007 habe ich 3 Arten (arcuatus, equitans, watermeyeri) ausgesät, die auch ca. 3 Wochen später keimten. Substrat war eher mineralisch (Kakteenerde, Bims, Sand, Perlite) und die Samen leicht abgedeckt. Die Töpfe waren kühl (so 12 - 16 Grad) und hell am Fensterbrett aufgestellt.
Gewachsen sind die Kleinen den ganzen Winter über und im Mai 2008 eingezogen. Seit Oktober 2008 wachsen sie in ihrer zweiten Saison, noch in den gleichen Töpfen (ich hatte im Winter nur mal nach den Knollen geschaut - ca. Stecknadelkopfgröße).

Viele Grüße
Zwiebeltom
Gespeichert
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Seiten: 1 [2]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de