News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Scabiosa atropurpurea Beaujolais Bonnets (Gelesen 2162 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Scabiosa atropurpurea Beaujolais Bonnets

Frank »

Ich bin durch das neue De Tuin Exclusief-Heft ganz hin-und-weg von den Scabiosen - ein separater Artikel mit traumhaften Bildern... . :DU.a. finde ich diese Scabiosa atropurpurea Beaujolais Bonnets wunderschön in einem entsprechenden Rosenbeet. :D :D :D Wer hat Erfahrungen mit der Aussaat und wo kann ich ggf. die Pflanzen schon gezogen kaufen? Für Scabiosen ist der Hessenhof im Artikel genannt. Können dies Hessenhof-Fahrer bestätigen?! ??? ;) LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7382
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Scabiosa atropurpurea Beaujolais Bonnets

Phalaina » Antwort #1 am:

Hallo Frank,ich habe zwar die von Dir genannte Auslese noch nicht ausprobiert, wohl aber mehrmals diese hier. Die einjährigen mediterranen Pflanzen waren bei direkter Aussaat im April problemlos, brauchen aber einen sonnig-armen Platz, damit sie nicht zu spät im Sommer in Blüte kommen.Eine Aussaat im Vorfrühling oder im Herbst mit geschützter Überwinterung dürfte ihnen, ähnlich wie zum Beispiel den Löwenmäulchen, sehr zugute kommen. ;)
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re: Scabiosa atropurpurea Beaujolais Bonnets

Linden » Antwort #2 am:

Hallo Frank,ich habe letztes Jahr Scabiosa atropurpurea Black Widdow ausgesät. Und die habe ich hier gekauft (nicht im Versand, sondern auf dem Gartenfest in Fulda). Bei mir hat es auch relativ lange gedauert, bis sie geblüht hat (Standort sonnig und eher feucht) und werde mich dieses Jahr mal an Phalainas Tipp halten und sie eher aussäen.Sie sah sehr übrigens schön aus, mit ihren dunklen Blüten, bei mir stand sie in dem Gräserbeet mit purpurnen und dunkelroten Stauden.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re: Scabiosa atropurpurea Beaujolais Bonnets

Frank » Antwort #3 am:

Lieben Dank Euch beiden für die Antworten. Also Probieren geht wieder mal über's Studieren. :) :) :)Wenn es klappt, kommen Bilder! :DFrank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Scabiosa atropurpurea Beaujolais Bonnets

June » Antwort #4 am:

Hallo!Ich habe die von Dir genannte Sorte bei Thompson&Morgan bestellt und vor einigen Wochen ausgesät, die Samen haben binnen 3 Tagen gekeimt und sind schon recht gut gewachsen.Die Samenmischung Ebony&Ivory habe ich auch selbst gesät, im 1. Jahr hat sie noch nicht geblüht, dafür im Folgejahr umso schöner.So wie es aussieht, muss ich auch dieses Jahr nicht neu säen.Ich kann sie nur empfehlen.Ich nehme an, dass es sich bei der dunkelroten (fast "schwarzen") Sorte um Ace of Spade handelt, die weiße kenne ich leider nicht.Mir haben sie so gut gefallen, dass ich bei Beaujolais Bonnets nicht widerstehen konnte ;DLG June
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Antworten