Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 03:30:49
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|16|4|Wer sich in die Taxonomie begibt, kommt darin um! (pearl)

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 13   nach unten

Autor Thema: EM effektive Mikroorganismen  (Gelesen 31243 mal)

Gülisar

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 433
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:EM effektive Mikroorganismen
« Antwort #15 am: 22. März 2007, 09:39:57 »

"Du nimmst doch auch nicht ohne wissenschaftlichen Hintergrund von einem fliegenden Händler irgendwelche Körner mit der Bemerkung "ist gut für den Garten" und streust sie kritiklos aus?"

Irgendwie doch, immer wieder. Ich gehe ins Gartencenter und kaufe für 99 Cent eine kreischgrüne Plastikflasche mit der Bezeichnung "Dünger" und den Bildern giftigbunter Blumen drauf. Das gieße ich dann verdünnt über meine Gemüseanzuchten. Kurz danach tun sie einen gewaltigen Entwicklungssprung. Was in der Buddel drin ist, weiß ich nicht. Vermutlich steht es drauf, da ich aber keine Chemikerin bin, kann ich mit chemischen Bezeichnugnen nicht viel anfangen. Gut, selbstverschuldete Dummheit, ich könnte mich da schlauer machen als ich bin. Aber der bloße Erfahrungswert (!) sagt schon, es funktioniert. Jedes JAhr wieder.

Ähnlich ist es mit Medikamenten. Ich lese ehrfurchtsvoll den Waschzettel - nehme das Medikament und es wirkt. Oder auch nicht. Hier sind die Erfahrungswerte weniger konstant als beim Dünger.

EMs kenne ich nicht vom eigenen Ausprobieren. Von Heisenberg stammt mW die Aussage, dass der Mensch, der einen Versuch durchführt, dessen Ergebnis dadurch beeinflusst, dass er bereits Teil des Versuches ist. Was soll man damit schon wieder anfangen? Sind Ursache - Wirkung - Zusammenhänge wirklich so linear, wie wir gern glauben?

Nun, das driftet ab. Neben Gartenbau ist Philosophie eine meiner Leidenschaften. Dies hier ist ein Gartenforum. Lasse ich es also hierbei bewenden. Sollte ich EMs mal im Garten ausprobieren, werde ich gern darüber berichten - wenn ich mich traue.

gülisar
Gespeichert

sonnenschein

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5465
    • Stauden und Rosen
Re:EM effektive Mikroorganismen
« Antwort #16 am: 22. März 2007, 09:48:39 »

Wenns nicht so teuer wär (ists teuer? keine Ahnung, hab nicht geguckt, gehöre zu den Skeptikern ;) ) sollten wir doch einfach 25 Sympathisanten und 25 Skeptiker dasselbe in verschiedenen Gegenden ausprobieren lassen und dann die Ergebnisse dokumentieren ;D .
Denn irgendwie stimmt es immer: wenn mans nicht probiert hat, kann man es auch nicht wirklich verwerfen!
Denn wir wissen ja auch, daß Zusammensetzungen nicht nur verschwiegen werden, weil es Betrug oder Massensuggestion oder Placebo ist, sondern auch, weils eine tolle Idee ist und man so eine leicht zu umgehende Patentierung für eine Geschäftsidee schützen kann ;) .
« Letzte Änderung: 22. März 2007, 09:49:13 von sonnenschein »
Gespeichert
Es wird immer wieder Frühling

Feder

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4045
  • Liebe Grüsse Maria
Re:EM effektive Mikroorganismen
« Antwort #17 am: 22. März 2007, 09:58:15 »

Eine witzige Diskussion hier ;), aber inzwischen tatsächlich auf einem wesentlich höheren Niveau als noch vor einiger Zeit! :D
Zitat
Wenns nicht so teuer wär (ists teuer? keine Ahnung, hab nicht geguckt, gehöre zu den Skeptikern )
Das ist ja zum Schreien, ;D Gehts noch "gläubiger"? Du hast keine Ahnung von den Preisen, nimmst aber einfach an, dass es teuer ist, weil du Skeptiker bist? ::) EMs wurden von Prof. Higa absichtlich preislich in einem Niveau gehalten, dass sie sich jeder Bauer leisten kann. Ein Liter EMa kostet im Handel ca 4 Euro, selbst angesetzt ca. 1 Euro. Mit einem Liter, den man zum Ausbringen stark verdünnt, kommt man weit.
 

Gespeichert
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
  Pat Parelli

Feder

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4045
  • Liebe Grüsse Maria
Re:EM effektive Mikroorganismen
« Antwort #18 am: 22. März 2007, 10:01:57 »

Zitat
Zitat:
Gibt es tatsächlich keine Auflistung der in EM enthaltenen MOs?
 
 
Soweit ich weiss nicht...
Auch so ein gerne verwendetes Argument, um EM unter den Tisch zu diskutieren. ;D Vor Monaten habe ich euch doch schon die Zugänge zu den Inhaltsstofflisten hier im Forum verlinkt. Ganz übersehen, oder wie?
Hier: http://forum.garten-pur.de/Komposthaufen--29/Hornspaene-wann_-4136_15A.htm post 27
« Letzte Änderung: 22. März 2007, 10:04:56 von Feder »
Gespeichert
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
  Pat Parelli

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:EM effektive Mikroorganismen
« Antwort #19 am: 22. März 2007, 10:05:45 »


Denn wir wissen ja auch, daß Zusammensetzungen nicht nur verschwiegen werden, weil es Betrug oder Massensuggestion oder Placebo ist, sondern auch, weils eine tolle Idee ist und man so eine leicht zu umgehende Patentierung für eine Geschäftsidee schützen kann ;) .

Na, das ließe sich ja nun patentieren oder für eine horrende Summe an irgendeinen Chemiekonzern verkaufen.

Das Problem bei diesen "Versuchen" ist die Vergleichbarkeit. Kein Garten ist gleich, noch nicht einaml ähnlich. Insofern bedeutet der Jubelschrei eines Anwenders rein gar nichts.

Gülisars Kritiklosigkeit bei dem Einkauf von Dünger ist schon bemerkenswert. Zumal es ja nun sehr unterschiedliche "Kompositionen" gibt. Aber sie hat genau den Punkt genannnt, der entscheident ist: Erfahrung. Erfahrung wurde durch wissenschaftliche Forschung und diese wiederum durch praktische Erfahrung bestätigt.
Gespeichert

Feder

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4045
  • Liebe Grüsse Maria
Re:EM effektive Mikroorganismen
« Antwort #20 am: 22. März 2007, 10:11:19 »

Zitat
Auseinandersetzung: Hmm dafür bräcuhte man mehr Infos was drin ist und wissenschaftliche Studien.
(die unabhängig von jemand anders als dem Hersteller/Verkäufer bezahlt wurden und nicht an einem unbekannten 0815 Institut/Labor durchgeführt wurden)
Das gefällt mir auch. ;) Da wird dann plötzlich eine Einrichtung wie die Boku Wien zum unbekanntem Institut degradiert.
http://www.multikraft.at/01051/wissenschaft.html
Und welche Tablette dürfte man schlucken, wenn die Studien nicht vom Erzeuger in Auftrag gegeben werden sollen, weil sie dann zwangsläufig unseriös sind? ::)
« Letzte Änderung: 22. März 2007, 10:13:38 von Feder »
Gespeichert
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
  Pat Parelli

Montydon

  • Gast
Re:EM effektive Mikroorganismen
« Antwort #21 am: 22. März 2007, 10:20:04 »

Man hat bei jedem Sachverhalt zwei Alternativen.
a) Glauben
b) Sich aufgrund des eigenen Verstands ein Urteil bilden
Alternative a ist immer die leichtere.

Der Vergleich EM mit NPK-Düngern ist ganz gut. Bei NPK weiß man seit Liebig, warum sie wirken. Außerdem gibt es zahlreiche Feldversuche, die die Wirksamkeit bestätigen.
Heisenbergs Einwand, daß ein Experiment durch den Beobachter beeinflusst wird, gilt für die Quantenphysik, nicht allgemein.

Bei EMs gibt es keine Erklärung, warum sie wirken und keinen Feldversuch, der ihre Wirkung bestätigt.

Gülisar, Du interessierst Dich für Philosophie. Waren es nicht die Philosophen der Antike und der Aufklärung, die dem Aberglauben ihrer Zeit ein rationales Gegenmodell entgegensetzten?
Gespeichert

sonnenschein

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5465
    • Stauden und Rosen
Re:EM effektive Mikroorganismen
« Antwort #22 am: 22. März 2007, 10:26:40 »

Wenn rationales Gegenmodell aufbauen heißt - nichts probieren, was man nicht weiß oder nicht kennt hätte die Menschheit aber seitdem keinen Schritt vorangemacht ;D.
Gespeichert
Es wird immer wieder Frühling

Thomas

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10987
  • Für die Freiheit des Spottes.
    • garten-pur
Re:EM effektive Mikroorganismen
« Antwort #23 am: 22. März 2007, 10:35:47 »

Wenn rationales Gegenmodell aufbauen heißt - nichts probieren, was man nicht weiß oder nicht kennt hätte die Menschheit aber seitdem keinen Schritt vorangemacht ;D.

Im Gegenteil. Neues probieren steht am Anfang der Entwicklung. Und weiter geht die Entwicklung mit dem Verständnis von Zusammenhängen. Das ist immer rational und intersubjektiv, auch wenn man (noch) nicht alles rational erklären kann.

Woher rührt denn eigentlich diese Ablehnung des Rationalen?

Ich hab's schon mal irgendwo gesagt:

Wissen ist schwerer als Glauben.


Liebe Grüße
Thomas
Gespeichert
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:EM effektive Mikroorganismen
« Antwort #24 am: 22. März 2007, 10:39:51 »

Wenn rationales Gegenmodell aufbauen heißt - nichts probieren, was man nicht weiß oder nicht kennt hätte die Menschheit aber seitdem keinen Schritt vorangemacht ;D.

Vollkommen richtig. Aber hier wurde eine vergleichende Studie vorgeschlagen. Und die muss tatsächlich vergleichbar sein.
Gespeichert

sonnenschein

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5465
    • Stauden und Rosen
Re:EM effektive Mikroorganismen
« Antwort #25 am: 22. März 2007, 10:45:33 »

Hat ja vielleicht mit dem Thema zu tun, vielleicht auch nur am Rande des OT: Glauben - Man, da gibts nix Schwierigeres, was mir bisher im Leben abverlangt wurde als zu GLAUBEN! Das ist so schwer für mich - ich kanns einfach nicht. :P Während ich schon das eine oder andere kleine Stück an Wissen erlangt habe.
Könnt ihr, die hier diese These vom Glauben und Wissen erzählt, wirklich so leicht glauben wie ihr behauptet??
Wenn ein unabhängiges Institut schreibt, es stimmt mit EM - GLAUBT ihr das so einfach? Ich nicht :-[ . Und wenn eins schreibt, es stimmt nicht? GLAUBT ihr das so einfach?? Ich nicht!!
Nein, dazu gibts mir mit solchen Sachen heutztage viel zu viel B....ss. Selber genug unabhängige Labore und Gutachter mit Untersuchungen beauftragt, echt!
Nee, da bin ich ganz auf der Linie: nur was ich selber sehe und anfassen kann, GLAUBE ich auch. Und nur der Glaube, welcher Wissen heißt, ist mir möglich.

Dabei... täte ich schon gern die eine oder andere Heilsversprechung glauben wollen...
« Letzte Änderung: 22. März 2007, 10:46:42 von sonnenschein »
Gespeichert
Es wird immer wieder Frühling

Gülisar

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 433
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:EM effektive Mikroorganismen
« Antwort #26 am: 22. März 2007, 10:49:10 »

..... nun bin ich doch wieder dabei !!! :-\

"Wissen ist schwerer als Glauben."

Dem mein entschiedener Widerspruch!! Nichts kann man sich leichter aneignen als Wissen - wenn man das will. Unser Verstand ist gut geschult, er rappelt ja ständig. Analysieren, vergleichen, wichten, verifizieren, falsifizieren, nichts leichter als das! Das lernen wir in der ersten Klasse und können uns nie davon freimachen ..... .

Aber Glauben? Wie um Gottes Willen (!) soll man glauben? Ich bin in einem atheistischen Haus groß geworden und ich frage mich seit über 40 JAhren, wie Leute es schaffen (!) zu glauben. Ich kann das einfach nicht. Ständig zerbröselt mein zersetzender Verstand alles, was man mir als glaubenswert vorsetzt. Ich würd gern wenigstens mal testen, wie es sich anfühlt, zu glauben.....richtig zu glauben, so frei von Zweifeln und Einwänden. So einen Tag lang? Geht aber nicht ......

Weder glaube ich an Gott, noch an EMs noch an Billigdünger. Billigdünger lässt sich leicht ausprobieren, EMs sind schon aufwändiger, an Religionen komme ich gar nicht ran..... .

gülisar
Gespeichert

GreenThumbs

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 328
  • Leben ist Lernen. Greets, Ralf
Re:EM effektive Mikroorganismen
« Antwort #27 am: 22. März 2007, 10:52:07 »

Zu EM hat es sehr wohl Untersuchungen gegeben. Die Ergebnisse sind sehr ernüchternt, um es mal vorsichtig zu formulieren.

Hallo Fars!
Hast Du dazu eine Quelle?
Ich habe bisher lediglich einen Kurzbericht der LWG (Bayerische landesanstalt für Weinbau und Gartenbau) dazu gefunden.

@Feder
Vllt verstehst Du dass ich die Unabhängigkeit eines "Wissenschaftlichen Nachweises" in Frage stelle wenn er von Multikraft in Auftrag gegeben wurde. ;)
Gespeichert
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)

Thomas

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10987
  • Für die Freiheit des Spottes.
    • garten-pur
Re:EM effektive Mikroorganismen
« Antwort #28 am: 22. März 2007, 10:53:16 »

Dem mein entschiedener Widerspruch!!

Ich meine das etwas anders, ich versuch's mal in Kurzfassung (weil wenig Zeit):

Glauben kann ich dies oder jenes, wenn ich denn will oder so erzogen wurde und es nicht weiter hinterfrage. Das empfinde ich als einfach.

Bin ich aber dem Wissen verpflichtet, muss ich halt prüfen oder zumindest zur Überprüfung bereit sein. Das bedeutet u.U. Aufwand, oder Unsicherheit ... und das empfinde ich als schwerer.

Verständlich?

Liebe Grüße
Thomas
« Letzte Änderung: 22. März 2007, 10:54:19 von Thomas »
Gespeichert
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:EM effektive Mikroorganismen
« Antwort #29 am: 22. März 2007, 10:58:13 »

Zu EM hat es sehr wohl Untersuchungen gegeben. Die Ergebnisse sind sehr ernüchternt, um es mal vorsichtig zu formulieren.

Hallo Fars!
Hast Du dazu eine Quelle?


Die von Feder genannte hatte ich gemeint.
Gespeichert
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 13   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de