Ok danke für die Tipps,
leider müsste ich einen Umweg über Deutschland machen, da ich in der Schweiz wohne.
Noch besser eine Sammelbestellung, also wer hat auch Interesse?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Morus rubra - rote Maulbeere (Gelesen 18488 mal)
Moderator: cydorian
- Garten Prinz
- Beiträge: 4646
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Morus rubra - rote Maulbeere
Hortus hat geschrieben: ↑13. Dez 2019, 20:51
Hier gibt es rote Maulbeeren: https://www.manfredhans.de/epages/63701025.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63701025/Categories/Pflanzen/Maulbeeren
Sieht aus wie ein Morus alba mit etwas rötlichen Früchte.
Re: Morus rubra - rote Maulbeere
Hallo, ich wollte einen Maulbeerbaum kaufen und hab aber nur Büsche bekommen können. Kann man daraus durch verschneiden auch einen Baum ziehen oder gibt es da unterschiedliche Unterlagen. Danke schonmal für eure Hilfe.
Re: Morus rubra - rote Maulbeere
Es dürfte eher problematisch sein, die Buschform zu erhalten als einen Halb- oder Hochstamm zu erziehen. Die Unterlagen sind meist Sämlinge mit entsprechend starkem Wuchs. Ich verwende auch Pflanzen aus bewurzelten Steckhölzern als Unterlage. Die wachsen anfangs etwas langsamer als Sämlinge. Irgendwann holen die aber auch auf. Der Stamm kann einfach bis zur gewünschten Höhe aufgeastet werden. Es werden sich sicherlich oft neue Triebe am Stamm bilden, die aber einfach entfernt werden können. Es ist wichtig immer wieder schlecht stehende Triebe zu entfernen und auszulichten. Alle Morus Alba oder Hybriden, die ich habe, neigen zur Quirlbildung. Da würde ich frühzeitig regulierend eingreifen. Ansonsten sollte die Erziehung problemlos sein.
Re: Morus rubra - rote Maulbeere
Da hier schon länger nichts mehr geschrieben wurde, mal wieder einige Zeilen.
Hat denn jemand in Deutschland eine echte Morus Rubra, oder weiss jemand wo eine steht?
Danke!
Hat denn jemand in Deutschland eine echte Morus Rubra, oder weiss jemand wo eine steht?
Danke!