News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhapsody in Blue (Gelesen 4917 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
zwerggarten

Re:Rhapsody in Blue

zwerggarten » Antwort #15 am:

also hier mal ein paar bilder des letzten jahres von dieser schönen rose, die zwar etwas rugosahaft grob im habitus ist, aber einen tollen duft und eine sehr exquisite farbe hat:[td][galerie pid=16693]rhapsody_in_blue.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=16694]rhapsody_in_blue2.jpg[/galerie][/td] [td][galerie pid=16695]rhapsody_in_blue3.jpg[/galerie][/td]
bei mir wächst sie seit frühjahr 2006 und treibt schon wieder üppig - trotz letztjähriger bedrängung durch diverse stauden und sommerblumen... :D ich schneide sie - bisher - sie steht in einer rabatte und soll da nicht höher als max. 80 cm werden... das wollte sie aber auch noch nicht... ;)
juttchen

Re:Rhapsody in Blue

juttchen » Antwort #16 am:

Was für schöne Fotos :DHab' das Röslein nämlich gerade gepflanzt, ohne wirklich Infos über sie zu haben. Mir hat halt eben dieFarbbeschreibung zugesagt, weil ich doch ein "Purpurbeet" habe. Denke, dass die Farbe gut paßt.
zwerggarten

Re:Rhapsody in Blue

zwerggarten » Antwort #17 am:

:Djaaa, sie ist schon sehr apart - allerdings solltest du daran denken, dass die blüten im verblühen einen interessanten grau-ton annehmen - zu purpur geht das bestimmt gut, aber andere (rosen)farben dazu sind heikel, denke ich... 8)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rhapsody in Blue

rorobonn † » Antwort #18 am:

mein vater hat sich auch in sie verliebt und zusammen mit rosigen tönen kombiniert...sah überraschend gut aus im letzten jahr.diese rose ist irgendwie nicht " mein ding", keine ahnung wieso...in ähnlicher tönung müsste doch noch shocking blue gut zu ihr pasen, no? ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rhapsody in Blue

sonnenschein » Antwort #19 am:

Bei mir steht sie seit etwa 4 Jahren. Zwei Jahre war sie gaanz langsam im Wachsen, ich dachte schon, das sei ein Mickerling, ich habe aber nicht geschnitten, das hätte sie jedes mal wieder hinter einer Buchshecke in den Schatten versenkt.Und im dritten war sie toll! Hat überreich geblüht (das mit dem Duft kann ich leider nicht bestätigen) und im vierten - fing sie an zu klettern. Sie steht an meiner Südwand. Ein Trieb ist etwa 2,5 m hoch. Bin alsosehr gespannt auf ihreEntwicklung in diesem Jahr.Aber etwas rugosahaftes kann ich nicht entdecken. Zum Vergleich habe ich zwei Hansas, die rechts daneben stehen. Und links thront auf einem Hochstamm Shocking Blue. Deren Farbe hat aber eigentlich nichts mit der Rhapsody-Farbe gemein.
Es wird immer wieder Frühling
Asarina
Beiträge: 155
Registriert: 8. Mär 2005, 14:15

Re:Rhapsody in Blue

Asarina » Antwort #20 am:

Sie gefällt mir sehr gut, werde sie mir in diesem Jahr auch in den Garten setzen, ähnlich denke ich ist Veilchenblau.Lg Asarina
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:Rhapsody in Blue

Annbellis » Antwort #21 am:

diese rose ist irgendwie nicht " mein ding", keine ahnung wieso...
Für mich ist sie die klassische "Bauerngartenrose", sozusagen das Gegenteil von einer edlen Rose - deswegen habe ich sie zusammen mit Achillea, Sonnenhut, Echinacea, Sonnenbraut und Lupine gepflanzt. Andere Rosen gibt´s in diesem Beet natürlich auch, aber der Gesamteindruck ist eher bäuerlich. Ich freu mich schon sehr darauf!
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rhapsody in Blue

rorobonn † » Antwort #22 am:

lach...wie gesagt, es ist eine der wenigen blaune rosen, die ich nicht mag...und kann es ehrlich nicht einmal begründen ::)aber immerhin eine rose weniger, die ich ahben muss...drumhinterfrage ich es besser nicht ;Dstaun...bei mir ist die shocking blue als ähnliche/ passende tönung gespeichert...vielleicht nuraus der perspektive derzarten morbiden? ;) ::)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8153
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rhapsody in Blue

Elro » Antwort #23 am:

Wenn die also auch Triebe von 2,50m Länge machen kann gebe ich ihr wohl eher ein Klettergerüst statt eines Stabes ;D
Liebe Grüße Elke
juttchen

Re:Rhapsody in Blue

juttchen » Antwort #24 am:

:Djaaa, sie ist schon sehr apart - allerdings solltest du daran denken, dass die blüten im verblühen einen interessanten grau-ton annehmen - zu purpur geht das bestimmt gut, aber andere (rosen)farben dazu sind heikel, denke ich... 8)
Grundsätzlich hast Du sicherlich recht, aber außer den Purpurtönen gibt es nur vereinzelt rosa Töne im Beet, so dass ich denke, dass es passen wird, hoffe ich jedenfalls, aber mal abwarten.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Rhapsody in Blue

Albizia » Antwort #25 am:

Elro hat geschrieben: 11. Apr 2007, 13:36
Wenn die also auch Triebe von 2,50m Länge machen kann gebe ich ihr wohl eher ein Klettergerüst statt eines Stabes ;D


;D

Die Rhapsody braucht wirklich kein Klettergerüst. Sie wächst völlig straff staksig aufrecht ohne jegliches Gerüst, geradezu bleistiftförmig. ;) Sie ist eine Strauchrose, keine Kletterrose.

Hier ist mein Exemplar.

Leider entwickelt sie auch hier von Jahr zu Jahr zunehmend mehr an Höhe, was ich doch ein wenig schade finde. Schon die letzten Jahre habe ich sie jedes Frühjahr recht kräftig runternehmen müssen, da ich die Blüten sonst überhaupt nicht mehr sehen kann. Da sie eher keine nickenden Blüten hat, sondern die Blütenschalen auch meist Richtung nach oben schauen, sieht man sie nicht mehr wirklich gut, wenn die straffen Triebe zu hoch werden und über Augenhöhe blühen.

Ein erst vor ein paar Tagen erschienener frischer diesjähriger Neuaustrieb aus dem Boden hat gerade die 1,80m geknackt und ich hab das Gefühl, er will noch höher hinaus, schiebt also noch weiter.

Allerdings ist meine Rhapsody eine selbst stecklingvermehrter und tiefgepflanzter Ableger, der nun schon einige Jahre auf dem Buckel hat, also auf völlig eigenen Füßen Wurzeln steht.

Bleibt eigentlich eine veredelte Rhapsody, die in einer Rosenschule auf eine Unterlage gepfropft wurde, niedriger als eine Stecklingspflanze? Inwieweit bestimmt die Unterlage das Höhenwachstum bei einer Rose?
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
*Xela*
Beiträge: 466
Registriert: 1. Jun 2009, 11:16
Kontaktdaten:

Re: Rhapsody in Blue

*Xela* » Antwort #26 am:

meine hat den ersten Winter nicht überlebt und bei uns wird es gar nicht so kalt... ok vielleicht hatte sie zu wenig Wasser ???
l.G. Xela
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8153
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Rhapsody in Blue

Elro » Antwort #27 am:

Albizia hat geschrieben: 20. Sep 2021, 23:07
Elro hat geschrieben: 11. Apr 2007, 13:36
Wenn die also auch Triebe von 2,50m Länge machen kann gebe ich ihr wohl eher ein Klettergerüst statt eines Stabes ;D


;D

Die Rhapsody braucht wirklich kein Klettergerüst. Sie wächst völlig straff staksig aufrecht ohne jegliches Gerüst, geradezu bleistiftförmig. ;) Sie ist eine Strauchrose, keine Kletterrose.

Das waren Zeiten als meine Rhapsody in Blue so schön wuchs, jetzt erfreue ich mich jedes Frühjahr über mickrigen Austrieb weil sie ein Opfer der Wühlmäuse ist. Ich werde sie ausgraben müssen und in Drahtgitter oder so etwas setzen.
Liebe Grüße Elke
Antworten