

...einfach einmal lachen!
Für mich ist sie die klassische "Bauerngartenrose", sozusagen das Gegenteil von einer edlen Rose - deswegen habe ich sie zusammen mit Achillea, Sonnenhut, Echinacea, Sonnenbraut und Lupine gepflanzt. Andere Rosen gibt´s in diesem Beet natürlich auch, aber der Gesamteindruck ist eher bäuerlich. Ich freu mich schon sehr darauf!diese rose ist irgendwie nicht " mein ding", keine ahnung wieso...
...einfach einmal lachen!
Grundsätzlich hast Du sicherlich recht, aber außer den Purpurtönen gibt es nur vereinzelt rosa Töne im Beet, so dass ich denke, dass es passen wird, hoffe ich jedenfalls, aber mal abwarten.:Djaaa, sie ist schon sehr apart - allerdings solltest du daran denken, dass die blüten im verblühen einen interessanten grau-ton annehmen - zu purpur geht das bestimmt gut, aber andere (rosen)farben dazu sind heikel, denke ich...
Elro hat geschrieben: ↑11. Apr 2007, 13:36
Wenn die also auch Triebe von 2,50m Länge machen kann gebe ich ihr wohl eher ein Klettergerüst statt eines Stabes ;D
Albizia hat geschrieben: ↑20. Sep 2021, 23:07Elro hat geschrieben: ↑11. Apr 2007, 13:36
Wenn die also auch Triebe von 2,50m Länge machen kann gebe ich ihr wohl eher ein Klettergerüst statt eines Stabes ;D
;D
Die Rhapsody braucht wirklich kein Klettergerüst. Sie wächst völlig straff staksig aufrecht ohne jegliches Gerüst, geradezu bleistiftförmig. ;) Sie ist eine Strauchrose, keine Kletterrose.