Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
01. Juni 2024, 06:01:12
Erweiterte Suche  
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)

Neuigkeiten:

|16|2|Humor ist der Knopf, der verhindert, daß einem der Kragen platzt. (Joachim Ringelnatz)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Gunnera manicata  (Gelesen 2541 mal)

Lilia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2166
Gunnera manicata
« am: 09. Mai 2004, 22:00:50 »

Am Karfreitag hatte sie grade angetrieben, jetzt ist sie schon etwas größer.
Gespeichert

Lilia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2166
Re:Gunnera manicata
« Antwort #1 am: 09. Mai 2004, 22:02:20 »

Hier eine Blüte. Siehst aus wie vom Mond.
Gespeichert

Katrin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10487
  • The best way to have a friend is to be one!
    • Geraniumhomepage, Gartenfotos und (neu!) Garten-Blog
Re:Gunnera manicata
« Antwort #2 am: 09. Mai 2004, 22:05:48 »

Nein ist die toll! Hast du die? Ich traue mich ja nicht drüber, weil es in ganz Ö keine gibt, die nicht ohne umfangreichsten Schutz überleben würde, aber faszinierend ist sie schon :)
Gespeichert
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich

Lilia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2166
Re:Gunnera manicata
« Antwort #3 am: 09. Mai 2004, 22:23:45 »

Nee, die würde mein Balkon schon rein statisch nicht verkraften.
Die stehen im Botanischen Garten.
Die Gruben sind mehr als einen Meter tief, riechen im Moment leicht nach dem reingeschafften Mist und haben im Winter ein kleines Gartenhaus als Winterschutz. Wirklich! Ich hab' gesehen.
Wenn sie ausgewachsen sind, sind diese Exemplare - 4 hats davon - ungefährt 2 Meter hoch und 3 Meter breit.
Zudem brauchen sie Mengen an Wasser, deswegen sind stationäre Wasserhähne mit Schläuchen dort in der Nähe.
« Letzte Änderung: 09. Mai 2004, 22:24:06 von Lilia »
Gespeichert

Matthias

  • Gast
Re:Gunnera manicata
« Antwort #4 am: 09. Mai 2004, 22:39:53 »

Im Botanischen Garten Leipzig stehen auch einige große Exemplare vom Mammutblatt die ca. 30 Jahre alt sind und einige Quadratmeter Fläche bedecken. Laut Aussage des Gärtnermeisters ist nicht der Frost das Problem im Winter, sondern eher die Winternässe ist Gift für Gunnera. Daher werden die Gunnera ca. 0,50 m mit Platanenlaub gemulcht und zusätzlich mit einem Stück Folie von oben gegen die Nässe abgedeckt.
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de