News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris barbata - media und hohe Sorten (Gelesen 22965 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Iris barbata - media und hohe Sorten

Susanne »

Tumwater hat eine komische Wischiwaschi-Farbe, die sich aber gut in Sträußen macht.Höhe 50 bis 60 cm.
Dateianhänge
Tumwater.jpg
Tumwater.jpg (21.61 KiB) 360 mal betrachtet
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Iris barbata - media und hohe Sorten

Susanne » Antwort #1 am:

Etwas höher, etwas größer, besser verzweigt und deshalb reichblütiger: eine unbekannte weiße Iris.
Dateianhänge
Unbekannte_Weisse.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Iris barbata - media und hohe Sorten

Susanne » Antwort #2 am:

Erreicht angeblich 70 cm, im ersten Jahr aber nur 30 cm hoch: Indian Hills.
Dateianhänge
Indian_Hills.jpg
Indian_Hills.jpg (28.65 KiB) 339 mal betrachtet
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Iris barbata - media und hohe Sorten

Katrin » Antwort #3 am:

Heuer ist ein Irisjahr! Alle vergessenen, verlorenen und überwucherten, in voller Blüte versetzen und ausgetrocknet herumliegen Gelassenen treiben Blüten und heute ist meine wunderschönste Iris aufgeblüht, leider weiß ich den Namen nicht. Ich könnte sie geradezu andauernd anstarren, aber eben fängt es zu regnen an.VLG, Katrin
Dateianhänge
iris_schoenste.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Iris barbata - media und hohe Sorten

Susanne » Antwort #4 am:

Die sieht aus wie 'Wabash'... meine ist neu, und zeigt jetzt Farbe an der Knospe, deshalb kann ich sie noch nicht direkt vergleichen. Aber hier ist ein passables Foto von ihr.Meine armen alten Iris haben jahrelang in Töpfen und Kästen ausgeharrt und wurden dabei immer weniger. Dann sind auch noch die Etiketten von einem Künstler ::) verwechselt worden, sodaß ich nicht mehr wußte, wo welcher Rekonvaleszent steht.Jetzt zeigt sich, welche Bartiris die Torturen überstanden haben: Crinoline, Tumwater, Wine and Roses, Heartbreaker, Study in Black blühen schon, andere ziehen nach. Was mir auch gefällt: Fast alle haben einen würzig-süßen Duft, das habe ich früher gar nicht bemerkt. Eine der neuen hohen Bartiris riecht sogar intensiv nach Honig.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Iris barbata - media und hohe Sorten

Katrin » Antwort #5 am:

Oh danke, das ist bestimmt 'Wabash' :D Hübsche Iris ;D
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Andrea

Re:Iris barbata - media und hohe Sorten

Andrea » Antwort #6 am:

Toll sind die Iris in diesem Jahr da gebe ich euch recht
Dateianhänge
Iris_clear_morning_sky.jpg
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Iris barbata - media und hohe Sorten

daylilly » Antwort #7 am:

Gestern aufgeblüht ist Old Black Magic. Die erste von meinen, letztes Jahr neu gesetzten Bartiris. Die Domblätter haben bei Sonnenlicht einen purpur Stich. Sehr schön ist der goldfarbene Bart auf den tief samtig schwarzen Hängeblättern.
Dateianhänge
Imgp2551-OBM.jpg
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Iris barbata - media und hohe Sorten

daylilly » Antwort #8 am:

Diese Iris habe ich gestern bei einer Gartenfreundin fotografiert. Leider ist sie ohne Namen! Habt ihr vielleicht eine Idee? Die muß ich nämlich unbedingt haben :D!
Dateianhänge
Imgp2594.jpg
See you later,...
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Iris barbata - media und hohe Sorten

Lilia » Antwort #9 am:

Radiant Apogee(?) - hat aber eigentlich einen gelben Bart.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Iris barbata - media und hohe Sorten

Lilia » Antwort #10 am:

Honky Tonk Blues, die erste Blüte vor 3 Tagen.Duftet zart, fruchtig-frisch mit einer deutlichen Spur Zitrone.Die Farbe ist ein klein wenig mehr lila.
Dateianhänge
Iris1.jpg
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Iris barbata - media und hohe Sorten

daylilly » Antwort #11 am:

Nein, Radiant Apogee sieht im Cayeux Katalog ganz anders aus. Die Sepalen sind weiß mit gelbem Rand. Am Schlund braun gesprenkelt.Danke für den Versuch :D!
See you later,...
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Iris barbata - media und hohe Sorten

Susanne » Antwort #12 am:

Das könnte Can Can Dancer sein.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Iris barbata - media und hohe Sorten

daylilly » Antwort #13 am:

Susanne, ein toller link! Sieht wirklich sehr ähnlich.Ich habe natürlich weiter geschmökert und noch eine weitere unbekannte Iris dort gefunden. Die Nacht wurde sehr kurz ::).Vielleicht Keep Your Cool? (Noch nicht ganz geöffnet)
Dateianhänge
Imgp2604.jpg
See you later,...
callis

Re:Iris barbata - media und hohe Sorten

callis » Antwort #14 am:

Dein letztes Bild sieht sehr nach einer Cayeux-Züchtung aus, dayllily.Weißt du wie sie heißt?
Antworten