News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris barbata - media und hohe Sorten (Gelesen 22966 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Iris barbata - media und hohe Sorten

Susanne » Antwort #45 am:

Die Iris, welche ich bei der Gräfin bestellt habe, haben fast alle im ersten Jahr geblüht.
Dateianhänge
Echo_de_France_vor_Westerland.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Iris barbata - media und hohe Sorten

Susanne » Antwort #46 am:

Von Blenheim Royal bin ich (noch) nicht so begeistert, mal sehen, wie sie sich im zweiten Jahr macht.
Dateianhänge
Blenheim_Royal.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Iris barbata - media und hohe Sorten

Susanne » Antwort #47 am:

Chapeau ist kaum noch in den Katalogen zu finden.
Dateianhänge
Chapeau_zwischen_Heritage_und_Anthericum.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
callis

Re:Iris barbata - media und hohe Sorten

callis » Antwort #48 am:

Susanne,da stehen ja veritable Schönheiten in deinem Garten. Besonders gut gefällt mir die 'Chapeau', auch in der Kombination. Vielleicht bahnen sich da ja Tauschmöglichkeiten an ;).Seit zwei Tagen gehen nämlich auch bei mir endlich mal die hohen Bartiris auf. Leider kann ich noch nicht alle fotografieren, weil es heute nun endlich auch mal bei uns regnet :D :D :D :DAber ich fange mal mit vieren an. Zunächst eine gnz alte Sorte us dem Botanischen Garten Berlin (nicht geklaut 8), nein, geschenkt bekommen).
Dateianhänge
Iris_Schmitt_2002.jpg
callis

Re:Iris barbata - media und hohe Sorten

callis » Antwort #49 am:

Dann die alte 'Stepping out' von Schreiner, eine der verlässlichsten seit vielen Jahren in meinem Garten.
Dateianhänge
Iris_Stepping_out_2002.jpg
callis

Re:Iris barbata - media und hohe Sorten

callis » Antwort #50 am:

Dann noch eine alte Sorte, die ich mal von Zeppelin bekam und die auch sehr zuverlässig blüht. Leider habe ich den Namen vergessen.
Dateianhänge
Iris_lavendel_1002.jpg
callis

Re:Iris barbata - media und hohe Sorten

callis » Antwort #51 am:

Als letzte dieser Serie eine Sorte, die dieses Jahr zum ersten Mal in meinem Garten blüht.
Dateianhänge
Iris_Ive_got_rhythm3002.jpg
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - media und hohe Sorten

mara » Antwort #52 am:

Oile, deine Iris ist 'Vingolf' - eine der vielen alten Goos & Koenemann-Züchtungen.'Nibelungen' ist ebenfalls von G&K und sehr ähnlich, aber, ich finde, noch schöner.Bild
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Iris barbata - media und hohe Sorten

Ceres » Antwort #53 am:

Tolle Iris-Bilder habt ihr da :D@Susanne:Ich bin derzeit ebenfalls auf der Suche nach Namen meiner Iris und habe die beiden gleichen (Plicata und die dunkle) im Garten, welche Du in Deiner "Antwort 41" abgebildet hast.Könnte es sein, daß es sich einmal um Pink Frothhttp://www.roris.co.jp/iris/photom/16083.jpghttp://www.gratrixgardenlilies.com/pinkfroth.htmbzw. Velvet Robe (zu dieser finde ich leider keine Bilder, nur Beschreibungen) oder auch Red Zinger http://www.gratrixgardenlilies.com/rzinger.htm handelt?bei den Bildern unten auf "zurück" klicken, dann geht´s wieder zurück zu den Beschreibungen
Viele Grüße, Ceres
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Iris barbata - media und hohe Sorten

Susanne » Antwort #54 am:

Ich fürchte, weder Pink Froth noch Red Zinger sind diejenigen welchen. Pink Froth ist viel stärker in den Farben, die zartlila Plicata ist auch bei guten Bedingungen sehr viel blasser.Red Zinger gilt mit 70 cm Höhe als halbhohe Iris, das hellbraunrot-dunkelbraunrote Teil bringt aber locker 110 cm. Nachträge...Zu Antwort # 47 "Chapeau zwischen Heritage und Anthericum"- das ist nicht 'Chapeau', sondern 'Wine and Roses'.Die Iris in Antwort # 41 heißen 'Gudrun' (die weiße) und 'Frühlingskleid' (die blaßlila Plicata). Die mittlere bleibt vorerst unbenannt...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Iris barbata - media und hohe Sorten

Katrin » Antwort #55 am:

Weiß jemand, wie folgende Iris heißt? Ich habe sie gerade im Garten entdeckt :D
Dateianhänge
iris_welcher_name.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
callis

Re:Iris barbata - media und hohe Sorten

callis » Antwort #56 am:

Die ist ja wahnsinnig schön, Katrin. Wenn ich wüßte, wie sie heißt, würde ich sie mir sofort anschaffen. Ich bin aber auch nicht auf Iris spezialisiert. :-[Inzwischen sind bei mir auch noch weitere Sorten aufgegangen, z. B. diese:
Dateianhänge
Iris_Nanni002.jpg
callis

Re:Iris barbata - media und hohe Sorten

callis » Antwort #57 am:

Und eine schöne Samtbraunrote im Regen
Dateianhänge
Iris_Bouzy_Bouzy002.jpg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Iris barbata - media und hohe Sorten

Katrin » Antwort #58 am:

Hmmm, ich habe jetzt ein wenig recherchiert: Ich weiß, dass sie von Cayeux stammt und die haben eine im Programm, die 'Effervescence' heißt und farblich in etwa hinkommt, wobei man sagen muss, dass die HP von C. Bilder hat, die entweder schrecklich farbgesättigt wurden oder sonst irgendwie verhunzt sind, jedenfalls sind die Farben grauslich.... man schaue nur mal ihr Foto von genannter Iris an ::) Kennt irgendjemand eine gute Irisfotoseite? Effervescence heißt in Französisch ja unglücklicherweise Aufbrausen, Aufregung oder Unruhe, deshalb kommt man mit Google nicht weiter ;) Finde ich witzig: Da reagieren alle bei seltsamen Farbkombinationen recht empfindlich, aber bei einer solchen Iris staunen alle ;) Orange und Lilarosa.... 8) VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - media und hohe Sorten

mara » Antwort #59 am:

Katrin, deine Iris kommt mir bekannt vor. Früher hatte ich eine namens 'Omas Sommerkleid', die auch so schön müde und verblichen wirkte.Hier eine ergoogelte Seite. Das Bild ist in der 3. Reihe links. Anklicken, dann gibt's ein größeres.Ist sie das?
Antworten