Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 13:19:43
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|27|5|Wer am längsten warten kann, erreicht sein Ziel oft als erster. (Chinesisches Sprichwort)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Nothofagus - es zimtet  (Gelesen 1644 mal)

macrantha

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4528
  • Ich liebe dieses Forum!
Nothofagus - es zimtet
« am: 12. April 2007, 22:14:43 »

Naja - vielleicht ist ein eigener Thread zum Zimt-Duft von Nothofagus auch etwas übertrieben ...
Aber: ich liebe die Scheinbuchen - deshab muß das jetzt sein ;)

Ismene hat ja schon 2004/2005 über den zimtigen Duft von Nothofagus berichtet. Und Iris hatte ihr widersprochen.
Das witzige ist: meine Scheinbuche löst momentan bei mir auch weihnachtliche Assotiationen aus. Und eben dieses Bäumchen stand ehemals unter Iris Obhut.

Vor ein paar Wochen - beim beginnenden Austrieb von N. antarctica - habe ich schon geschnüffelt: Nichts
Aber jetzt: ein starker Zimtduft geht von den Zweigen aus :P
Duftet es sonst noch bei Jemanden? Schnuppert doch mal - es lohnt sich.

zimtige Grüße,
macrantha
Gespeichert
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)

macrantha

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4528
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Nothofagus - es zimtet
« Antwort #1 am: 14. April 2007, 11:07:30 »

Ok ok - ich seh schon - es zimtet wohl nur in meinem Garten.
Der Duft, den die Scheinbuche verströmt ist aber wirklich unglaublich - schade, dass man dass noch nicht einstellen kann :-\
Gespeichert
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)

bernhard

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4197
    • garten-pur
Re:Nothofagus - es zimtet
« Antwort #2 am: 14. April 2007, 13:18:12 »

ich versprech' dir, mich heute neben meine n. antarctica zu legen und dabei intensiv zu schnüffeln. das ergebnis werde ich dann hier kuntun. aber es kann doch auch sein, dass sie nur an bestimmten standorten, in bestimmten luftfeuchteverhältnissen, zu bestimmten tageszeiten, nur im vorbeigehen oder was weiß ich unter welchen bedingungen duften. denke nur an das olfaktorische mysterium von cercidiphyllum japonicum ..... ein thema das uns über jahre und ettliche threadseiten beschäftigte .... :D
Gespeichert
Konstruktiven Gruß,
Bernhard

bernhard

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4197
    • garten-pur
Re:Nothofagus - es zimtet
« Antwort #3 am: 14. April 2007, 15:47:48 »

so, jetzt hab ich probegeschnuppert. wenn man nur daneben sitzt oder liegt :D kann ich nichts wahrnehmen. vielleicht zu einer anderen tageszeit.

aber: wenn man ein angetriebenes zweiglein mit kleinen blättchen zwischen oberlippe und nase klemmt und dann schnuppert, ja dann ist der helle wahsinn. intensiver zimtduft, vielleicht veredelt mit einem hauch zitrone!

du irrst also nicht, wir sind jetzt schon zu zweit! danke, macrantha, für diesen hinweis. werde ich ab jetzt bei meinen gartenführungen und persönlichen lustwandlungen immer berücksichtigen! :D :D
Gespeichert
Konstruktiven Gruß,
Bernhard

macrantha

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4528
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Nothofagus - es zimtet
« Antwort #4 am: 14. April 2007, 22:09:12 »

Oh schön - ich bin nicht allein :D

Und ganz ehrlich: ich bin überzeugt, dass auch Deine Scheinbuche manchmal überschwänglich duftet.
Nach meiner ersten Duftprobe vor zwei Wochen (die ja negativ verlief) wäre ich nämlich gar nicht auf die Idee gekommen, nochmals zu schnüffeln. Doch beim letzten Vorbeilaufen zog ein solch gewaltiger Zimtschwall an mir vorüber, dass ich ganz platt war :P .
Ich versuche morgen mal Bild vom aktuellen Blattaustrieb zu machen.

Liebe Grüße,
macrantha
Gespeichert
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)

bernhard

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4197
    • garten-pur
Re:Nothofagus - es zimtet
« Antwort #5 am: 15. April 2007, 06:25:36 »

bilder habe ich heuer auch schon gemacht. die zielichen blättchen und die weißen lentizellen machen schon was her. nur fehlt mir die zeit, in den bildern zu wühlen - leider!

ich war gestern noch dreimal schnuppern. ist wirklich intensiv. vermutlich nimmt die intensität auch mit der zahl der zweige/größe des gehölzes zu - wenn da mehr substanz duft abgeben kann, wird vermutlich auch die umgebungsluft angereichert. gestern abend war der duft so intensiv, dass er mir schon fast "klebrig süß" vorkam!

wir stoßen hier an die selben grenzen wie herr warda. der würde ja auch gerne den duft von cercidiphyllum japonicum in seinem buch verewigen ;) !
« Letzte Änderung: 15. April 2007, 06:26:24 von bernhard »
Gespeichert
Konstruktiven Gruß,
Bernhard

bristlecone

  • Gast
Re:Nothofagus - es zimtet
« Antwort #6 am: 15. April 2007, 09:20:07 »

Ich hatte macrantha in einer PM schon geschrieben, dass mir bisher nichts Zimtiges aufgefallen war.
In "Krüssmanns Gehölzvermehrung" lese ich nun gerade unter Nothofagus: "Nothofagus [gemeint ist N. antarctica] ist aufgrund des interessanten Wuchses ein wertvolles Gartengehölz (Duft des Holzes!)" :)

 
« Letzte Änderung: 15. April 2007, 09:20:17 von bristlecone »
Gespeichert

Ismene

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2595
Re:Nothofagus - es zimtet
« Antwort #7 am: 15. April 2007, 13:24:19 »

du irrst also nicht, wir sind jetzt schon zu zweit!
Hallo!! Zu dritt, Bernhard. Mir hattet ihr ja damals nicht geglaubt, wolltet mir Halluzinationen einreden! >:( ;D
ICH habe Macrantha zu danken für Ihre unermüdliche Nasenarbeit! :D
Gespeichert
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort

bernhard

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4197
    • garten-pur
Re:Nothofagus - es zimtet
« Antwort #8 am: 15. April 2007, 14:47:36 »

was ich? wo hab' ich dir unzurechnungsfähigkeit zugeschrieben? ;D bitte beweise in form eines threadslinks ;D ;D

es scheint sich jetzt also doch zu bewahrheiten. mal sehen, ob das den ganzen sommer über so bleibt.

Zitat
(Duft des Holzes!)
also das holz duftet mE nicht. ich denke, das sind die blätter!
Gespeichert
Konstruktiven Gruß,
Bernhard

claudia

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 719
  • !
Re:Nothofagus - es zimtet
« Antwort #9 am: 16. April 2007, 13:36:50 »

also bei mir duftets eindeutig nicht!
Bin gestern in meinem Nothofaguswald (zwei Stück) gestanden und da duftet gar nix. Leider. Aber da wusste ich auch noch nicht, dass sie duften sollen. Habe ich heute erst gelesen.
Allerdings bin ich nicht so weitgegangen, mir ein Zweiglein zwischen Oberlippe und Nase zu klemmen. Und gleich in der Nähe blüht gerade der Viburnum Anne Russel, der wirklich alles mit seiner Duftwolke überlagert.
Gibts bestimmte Tageszeiten an denen man schnüffeln sollte? Oder genügt schonn das Wissenüber den Duft, dass man ihn auch riechen kann?
Gespeichert
Schöne Grüße
claudia

macrantha

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4528
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Nothofagus - es zimtet
« Antwort #10 am: 16. April 2007, 14:43:42 »

Tststs ... was sind denn das für Unterstellungen ;)
Ich habe deutlich mittags und Nachmittags geschnüffelt - an einem waren Tag (in letzter Zeit war es nun mal allgemein eher warm - ich kann daher nicht sagen, ob es unter kühlen Verhältnissen auch duftet).

Aber wie gesagt - vor 2 Wochen hat bei mir auch noch nix geduftet - dran bleiben! ;D
Gespeichert
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)

claudia

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 719
  • !
Re:Nothofagus - es zimtet
« Antwort #11 am: 16. April 2007, 14:57:53 »

klar bleib ich dran!
Und es steht mir fern, etwas unterzustellen!
Im Gegenteil, ich freue mich, bei Nothofagen etwas Angenehemes zu entdecken. Ihre optischen Reize sind ja auch eher etwas, das sich erst mit der Zeit erschließt.
Gehölze für den zweiten Blick/Riecher sozusagen.
Gespeichert
Schöne Grüße
claudia

bernhard

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4197
    • garten-pur
Re:Nothofagus - es zimtet
« Antwort #12 am: 16. April 2007, 17:24:08 »

nothofagen sind understatement diven ..... man muß ihre reize in der tat erst entdecken. vor allem in der jugend.

ich habe auch nachmittags bis abends geschnuppert, warmes wetter ..... ich habe das mit holz und laub auch noch getestet. das holz riecht nicht. ein blättechen abgezupft und direkt vor ein nasenloch gehalten: intensiver durft! es ist definitiv das laub! und das zumindest aus der nähe nicht zu knapp. kann mir bei zunehmender blattmasse auch umgebungsanduftung vorstellen.

claudia, mach mal mit oberlippe-nase. dann weißt du mehr ..... ja ja .... mit solchen themen lockt man die freaks an die tastatur ..... ;D
Gespeichert
Konstruktiven Gruß,
Bernhard

macrantha

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4528
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Nothofagus - es zimtet
« Antwort #13 am: 17. April 2007, 08:55:41 »

"freak" ... hihi ;D
Tja - dass seine Rosen gut duften, erzählt einem fast jeder. Aber wehr hat schon eigene Zimtstangen im Garten? 8)
Gespeichert
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)

bernhard

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4197
    • garten-pur
Re:Nothofagus - es zimtet
« Antwort #14 am: 17. April 2007, 17:42:53 »

... und presst sie zwischen oberlippe und nase! ;D ;D ... und schnüffelt an einem mini-blättchen!

eigentlich isses nobler als zimtstangen: es sind zimtblättchen, besser als vom chocolatier! ;D
Gespeichert
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de