Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 05:12:12
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|9|8|Wenn man einen falschen Weg einschlägt, verirrt man sich um so mehr, je schneller man geht.  Denis Diderot

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: veilchenfrage  (Gelesen 899 mal)

cosma

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 179
  • neu hier!!!
veilchenfrage
« am: 10. Mai 2007, 15:25:31 »

hallo, hoff ich bin hier richtig...habe im frühling einige veilchen(glaub es sind gartenstiefmütterchen, die man im baumarkt bekommt) in schwarz gelb gekauft.

meine frage: werden die nächstes jahr nochmal? hab mir gedacht ich setz sie einfach raus in die verschiedenen beete, so wie ichs mit den primeln mach...
wenn ja, soll ich das verblühte und welke grüne wegschneiden, oder einfach so wies is einsetzen?

vielen dank
lg cosma
Gespeichert
***LEBE DEN AUGENBLICK UND GENIEßE IHN***

Phalaina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7225
Re:veilchenfrage
« Antwort #1 am: 17. Mai 2007, 12:35:10 »

Zu Deiner Frage: zwischen den zweijährigen Stiefmütterchen (1. Jahr Aussaat, 2. Jahr Blüte) und den länger ausdauernden Viola-Arten vermitteln die Hornveilchen-Hybriden. Diese können kurzlebig oder auch ausdauernd sein, je nach Sorte und Standort. ;)
Gespeichert

callis

  • Gast
Re:veilchenfrage
« Antwort #2 am: 17. Mai 2007, 14:22:00 »

Wenn du großblütige Stiefmütterchen gekauft hast, lohnt es sich , Samenansätze zu entfernen und alle paar Wochen zu lange Triebe einzukürzejn. Damit läßt sich die Lebensdauer von den meisten Stiefmütterchen bis in den Herbst verlängern. Im Winter sterben sie jedoch.

Wenn es kleinblütige Pflanzen waren, wie sie in diesem Frühjahr zu Hauf in den Gartencentern und Baumärkten angeboten wurden, handelt es sich um Hybridformen von Viola cornuta (Hornveilchen). Die überläßt man nach dem Pflanzen am besten sich selber. Sie haben ja auch (fast) Wildblumencharakter. Wie phalaina schon schrieb, treiben manche im nächsten Jahr wieder aus, andere nicht. Aber irgendwann wirst du immer mal irgendwo im Garten Hornveilchen finden, weil sie sich auch aussamen und die Ameisen die Samen auch verschleppen.
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de