Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
12. Juni 2024, 03:08:43
Erweiterte Suche  
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)

Neuigkeiten:

|24|7|Irgendwas blüht immer. (Spatenpaulchen)

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 14   nach unten

Autor Thema: Zitruspflanzen  (Gelesen 45693 mal)

Hermann.

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 505
Re:Zitruspflanzen
« Antwort #30 am: 26. April 2007, 20:59:32 »

Man kann die Blüten (eigentlich besser die frühen Knospen) aber auch ausbrechen, um den Energieverbrauch dafür im Rahmen zu halten.
Funktionierte leider auch nicht. War nicht vom Blühen abzubringen.
Gespeichert
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann

robinie

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 569
Re:Zitruspflanzen
« Antwort #31 am: 27. April 2007, 23:12:23 »

Hallo Zitrusfreunde, hier ist noch eine interessante Website:

http://zitrusgarten.net/homepage/Index.html

vG robinie
Gespeichert

jens

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1315
Re:Zitruspflanzen
« Antwort #32 am: 14. Juni 2007, 20:55:31 »

Ich hatte noch nie so viele Blüten an einem Zitronenbaum. Ist das normal? Das Bäumchen ist gerade mal 50cm hoch und es sind schätzungsweise bestimmt 50-80 Blüten dran, wenn nicht noch mehr.
Hier ein kleiner Eindruck.

CIMG1214_600x600_100KB.jpg

Gespeichert

citrusgaertner

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 427
  • Obstgehölz-Fan
    • Meine Gärtnerei
Re:Zitruspflanzen
« Antwort #33 am: 29. Juni 2007, 14:24:29 »

Da der Baum gesund aussieht, ist es normal (keine Notblüte). Deswegen wird die Pflanze aber trotz dem nicht hunderte von Früchten tragen - das würde ihre Kraft übersteigen.
Schau mal, wie viele der Blüten überhaupt ausgebildete Fruchtknoten haben - daran kannst Du u.A. auch erkennen, wie es um die Konition Deiner Zitrone bestellt ist, und wie viele Früchte voraussichtilch ansetzen werden.
Gespeichert

Suse28

  • Gast
Re:Zitruspflanzen
« Antwort #34 am: 29. Juni 2007, 17:39:45 »

@ citrusgärtner

Kannst du mir Anfänger sagen, worum es sich bei einer Notblüte genau handelt, wie man sie erkennt etc.

Danke dir!

Meine Zitrone hat heuer leider gar keine Blüten angesetzt, aber viele neue Blätter bekommen.
Gespeichert

citrusgaertner

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 427
  • Obstgehölz-Fan
    • Meine Gärtnerei
Re:Zitruspflanzen
« Antwort #35 am: 29. Juni 2007, 18:08:12 »

Notblüte bezeichnet man das Blühen der Citruspflanzen im Frühjahr, wenn die Pflanze extrem schlecht durch den Winter gekommen ist (Durch Laubfall, Schädlinge, Krankheiten, Staunässe oder Trockenheit gequält) und dann noch einmal aus allen "Knopflöchern" blüht, bevor sie eingeht ;D

Sei froh, dass Deine Zitrone auch Blattmasse macht, nur so hat sie Kraft, um auch gute, größere Früchte auszubilden!

Gruß,

Der Citrusdoktor *ggg*
Gespeichert

Suse28

  • Gast
Re:Zitruspflanzen
« Antwort #36 am: 29. Juni 2007, 18:16:52 »

Danke, Doktoer Citrusdoktor ;D

Wieder was gelernt.

Ich habe insgesamt vier Zitruspflanzen, muss sie aber ohne Gewächshaus oder so 'durchbringen'. Buddha und Zitrone blühen heuer nicht. Dafür hat die Limone und eine Ch ... (Namen kann ich mir nicht merken, ähnlich Mandarinen) über und über Blüten auch auch Früchte.

Behandeln tu ich alle gleich, einmal die Woche Zitrusdünger, viel Sonne (an der Südhauswand im Topf) lund nicht zu viel Wasser.
Gespeichert

citrusgaertner

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 427
  • Obstgehölz-Fan
    • Meine Gärtnerei
Re:Zitruspflanzen
« Antwort #37 am: 29. Juni 2007, 18:24:04 »

Ähm - eine Limone ist eine Zitrone (Citrus Limon), Du meinst eine Limette? :-)
Das Ch... ist eine Calamondin? (Kreuzung Sauermandarine mit Kumquat, recht häufig in Geschäften zu kaufen-Ziermandarine, aber gut für Marmelade)

Wenn die Pflanzen übrigens an ihrem Standort anfangen auszubleichen, haben sie länger ZU WENIG Wasser bekommen - Citrus kommt aus den immerfeuchten Monsun Gegenden Asiens und braucht eine gute Wasserversorgung, einzig Staunässe verträgt er nicht!
« Letzte Änderung: 29. Juni 2007, 18:24:32 von citrusgaertner »
Gespeichert

Suse28

  • Gast
Re:Zitruspflanzen
« Antwort #38 am: 29. Juni 2007, 20:10:25 »

Natürlich .. Limette und Calamondin, wo hatte ich meinen Kopf ;D

Gespeichert

citrusgaertner

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 427
  • Obstgehölz-Fan
    • Meine Gärtnerei
Re:Zitruspflanzen
« Antwort #39 am: 29. Juni 2007, 20:17:06 »

 ;D
Bei über 200 Sorten muss ich mich einfach ein wenig um exakte Bezeichnungen bemühen.... ::) 8) ;D
Gespeichert

Banane

  • Gast
Re:Zitruspflanzen
« Antwort #40 am: 01. Juli 2007, 23:09:50 »

@Jens

Solche "Schaublüten" findet man in der Verwandtschaft von Citrus Limon sehr häufig. Sie sind rein männlich, können also nicht selbst bestäubt werden. Nach Ende der Blühphase fallen sie schnell ab.

Das findet man auch bei vielen unserer heimischen Obstbäume ebenso.

@Nihlan

Im süddeutschen Raum gibt es eine sehr gute Quelle für Citruspflanzen:
die Stauden- und Kakteengärtnerei Max Schleipfer in Neusäß bei Augsburg. Max ist ein bodenständiges bayrisches Original von hoher Sachkompetenz in Sachen Citrus.
Eine eigene Homepage hat er nicht, aber seine Veredelungen sind die Besten, die man in ganz Deutschland bekommen kann (ich kann das so behaupten, denn ich kenne auch die Qualität der anderen Anbieter!).

lG
Banane
Gespeichert

Hermann.

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 505
Re:Zitruspflanzen
« Antwort #41 am: 02. Juli 2007, 07:40:45 »

seine Veredelungen sind die Besten, die man in ganz Deutschland bekommen kann (ich kann das so behaupten, denn ich kenne auch die Qualität der anderen Anbieter!).
Ich kenne nicht alle deutschen Citrus-Anbieter, aber die Pflanzen von Schleipfer. Deine Behauptung "die Besten in ganz Deutschland" ist schon sehr kühn. An der Kunst der Veredelung kann es wohl nicht liegen, die beherrschen seine Konkurrenten sicher auch. Würdest Du bitte erläutern, was das Besondere an den Schleipfer-Veredelungen sein soll?
Gespeichert
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann

citrusgaertner

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 427
  • Obstgehölz-Fan
    • Meine Gärtnerei
Re:Zitruspflanzen
« Antwort #42 am: 02. Juli 2007, 07:48:29 »

 ;D ;D ;D ;D
(Da mir das auch schon auf der Zunge lag, konnte ich mir das jetzt nicht verkneifen)
Männliche Blüten sind übrigens nie nur "Schaublüten" sondern erfüllen schon durchaus ihren Zweck, die Bestäubung der voll ausgebildeten Blüten zusätzlich zu gewährleisten.
« Letzte Änderung: 02. Juli 2007, 07:56:53 von citrusgaertner »
Gespeichert

Wattemaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1500
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Zitruspflanzen
« Antwort #43 am: 02. Juli 2007, 07:57:31 »

Lisl, buddelst Du den Neemschrot einfach in die Erde, so wie man das bei den Chillis macht? Wieviel nimmt man ungefähr?Meine Zitruspflanzen haben auch alle Schildläuse.
Gespeichert

Banane

  • Gast
Re:Zitruspflanzen
« Antwort #44 am: 02. Juli 2007, 18:51:21 »

@citrusgaertner Bernhard

"Schaublüten" oder "Lockblüten" werden solche Blüten u.a. auch genannt. Das habe ich aber schon vor ganz vielen Jahren noch in meiner Schulzeit (lange vor meinem Biologiestudium) so gelernt.

Aber - liegt ein Missverständnis vor? Ich kann in meinem Beitrag keine Wertung finden, dass diese Blüten nicht einen blologisch bedeutsamen Zewck erfüllen würden.


@Hermann

Ich gebe zu, die Bemerkung über die "beste" Veredelungsqualität Deutschlands ist etwas provokativ.
Beurteilungkriterium dafür ist für mich einfach die Wüchsigkeit der veredelten Pflanzen, und da habe ich halt mit denen von Max Schleipfer bisher insgesamt die besten Erfahrungen gemacht. Woran das liegt, oder ob ich da bisher bloß Glück hatte, weiß ich nicht.

Gewundert habe ich mich aber schon, dass auf die Fragen nach Citrusanbietern in Deutschland der Name Schleipfer nicht gefallen ist.

Die Zahl der Anbieter, die auch selbst veredeln, ist nämlich in Deutschland sehr, sehr überschaubar.

lG
Banane
Gespeichert
Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 14   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de