Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 10:27:09
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|3|7|Kein Problem ist so groß oder kompliziert, dass man nicht vor ihm weglaufen könnte. ;D (casa)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Knoblauch...  (Gelesen 3842 mal)

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Knoblauch...
« am: 21. September 2007, 21:39:37 »

...jetzt setzen? Oder erst später?
Gespeichert

Susanne

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12707
Re:Knoblauch...
« Antwort #1 am: 22. September 2007, 09:28:25 »

Jetzt. Überall hin, nur nicht in einer isolierten Reihe ins Gemüsebeet. Meiner Erfahrung nach kommt er besser neben kleinen Gehölzen, die für eine gute Wasserführung sorgen, zumindest bei meinem saftig-schweren Boden. Sonne oder Halbschatten sind okay.


Gespeichert
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.

callis

  • Gast
Re:Knoblauch...
« Antwort #2 am: 22. September 2007, 09:40:19 »

Kann man da den ordinären Knoblauch aus dem Gemüseladen nehmen oder muß es extra Knoblauch aus dem Gartenhandel sein?

Und wann kann man ernten, wenn man jetzt setzt?
Gespeichert

Susanne

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12707
Re:Knoblauch...
« Antwort #3 am: 22. September 2007, 10:05:53 »


Man nimmt das, was man gerade hat... jedenfalls tue ich das. Wenn du eine besondere Sorte haben willst, mußt du kaufen, sonst tut's aber auch der ganz normale Küchenknoblauch.

Ernten kannst du das scharf-würzige Laub ab Frühjahr, die fertigen, lagerfähigen Zwiebeln dann, nachdem das Laub vergilbt ist. Ich hole aber auch manchmal eine unreife Zwiebel aus dem Boden und verarbeite sie. Die einzelnen Zehen haben sich dann noch nicht aufgespalten. Vorteil: du hast ein schönes, großes Knoblauchding, daß nur außen geschält werden muß. Die Innenhäute sind noch so zart, daß man sie mitessen kann.

Unreifer Knoblauch wird manchmal in netten Strohkörbchen als was Besonderes vertickert, aber man kann ihn auch leicht selbst herstellen. ;D

Gespeichert
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.

Thisbe

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 468
  • Ich liebe dieses Forum!
    • Natur im Licht
Re:Knoblauch...
« Antwort #4 am: 24. September 2007, 18:09:56 »

Ich schaffe es leider immer nur, sehr, sehr kleine Knollen zu produzieren. Das ist etwas frustrierend. Bei den Zwiebeln konnte ich mir da sehr gut mit Wintersteckzwiebeln behelfen, was kann ich denn beim Knoblauch tun?

Grüße, Thisbe
Gespeichert

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Knoblauch...
« Antwort #5 am: 24. September 2007, 18:34:46 »

Ich hatte bei im Frühjahr gesteckten Zehen sowohl diese - wie Susanne sie beschreibt - kompakte Knolle (sehr intensives Aroma), als auch jetzt grünende = Stengel treibende Teile, die ich im Sommer vergeblich gesucht habe. Sie aromatisieren die Erdbeeren ;D
Gespeichert

max.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8331
Re:Knoblauch...
« Antwort #6 am: 27. September 2007, 21:43:39 »

Ich schaffe es leider immer nur, sehr, sehr kleine Knollen zu produzieren. Das ist etwas frustrierend. Bei den Zwiebeln konnte ich mir da sehr gut mit Wintersteckzwiebeln behelfen, was kann ich denn beim Knoblauch tun?

Grüße, Thisbe

im herbst pflanzen bis spätestens anfang oktober auf gut mit nährstoffen versorgtem land in vollsonniger lage. große zehen verwenden. pflanzabstand 15x20 cm.
wenn das laub im frühjahr austreibt, nochmal düngen und während der gesamten wachstumszeit von unkraut freihalten und in trockenphasen gießen.
« Letzte Änderung: 27. September 2007, 21:54:12 von max. »
Gespeichert

Gart

  • Gast
Re:Knoblauch...
« Antwort #7 am: 28. September 2007, 16:58:29 »

Die im Herbst gesteckten sind jedenfalls klar grösser als Frühlingsknoblauche. Nimmt man Knollen aus dem Supermarkt, die aus südlichen Ländern stammen, kann es bisweilen Probleme geben, weil die hier nicht angepasst sind und frieren.
Gespeichert

Irina

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 913
    • www.irinas-tomaten.de
Re:Knoblauch...
« Antwort #8 am: 29. September 2007, 20:19:58 »

Mein Knobi war vor 13 Jahren aus unseren garten im Moskau mitgenommen, der hält durch :D
Ich setzte Knoblauch in zwei Reihen im Tomatentunnel direkt am Rand - der nimmt dort kaum Platz weg, wird mitgegossen und desinfiziert die Erde. Und man hat viel Knobi - zum essen oder auch für die Spritzmittelchen. Nur nicht austrocknen lassen. Knollen werden größer, wenn die Blütenstängel rechtzeitig entfernt werden. ganz jung sind die sehr zart, können sehr lecker eingelegt werden. Ein Paar solcher Blütenstängel lasse ich stehen - für die Bulben. Bulben geben nächstes Jahr einen Ein-Zahn Knollchen, die dann nächstes Jahr eine schöne Knolle ergibt. Wenn man nur mit den einzelnen Zehen vermehren würde, dann können die Knollen in ca. 4-5 Jahren immer kleiner werden.


Gespeichert
Liebe Grüße
Irina
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de