Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 17:30:50
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|15|1|Leute, die Dinge tun, die zählen, halten sich nie damit auf, sie zu zählen. (unbekannt)

Seiten: 1 ... 3 4 [5]   nach unten

Autor Thema: Gedenkemein (Omphalodes verna)  (Gelesen 11386 mal)

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18465
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
noch andere Gedenkemein-Arten (Omphalodes 'All Summer Blues')
« Antwort #60 am: 04. Oktober 2018, 20:27:35 »

'All Summer Blues' ist sicher nicht Omphalodes luciliae, jedenfalls nicht ohne andere Beteiligung. Die wenigen an der gekauften Pflanze sitzenden Nüsschen haben deutlich bewimperte Ränder.

 

(O. luciliae hat nur schmal berandete Nüsschen ohne Behaarung.)

Bisher passen die greifbaren Abbildungen des in der Kaukasus-Hauptkette wachsenden O. lojkae am besten zu der Pflanze.
Flora USSR (erkennbar der mit Tragblättern durchsetzte Blütenstand)
Daves Garden (allgemeine Ähnlichkeit)
Ob die für mich bisher erkennbare Behaarung der für die Art beschriebenen starken Zähnung entspricht, kann ich ohne Vergleichsmaterial noch nicht sagen.

Knorbs, hast Du noch Deine vor Jahren als O. luciliae gezeigte Pflanze? Die könnte man sich auch noch einmal genauer ansehen.

Im englischsprachigen Raum soll O. lojkae in Kultur weiter verbreitet sein und nicht selten fälschlich als O. cappadocica angeboten werden. (Obwohl sie dieser Art vermutlich gar nicht einmal sehr ähnlich ist.)
Gespeichert

APO

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5364
    • Unser Garten
Re: Gedenkemein (Omphalodes verna)
« Antwort #61 am: 25. März 2019, 14:12:26 »

Das Frühlings-Nabelnüsschen (Omphalodes verna) eine Wildpflanze hat im Garten ihren Platz gefunden.
Gespeichert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg

APO

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5364
    • Unser Garten
Re: Gedenkemein (Omphalodes verna)
« Antwort #62 am: 25. März 2019, 14:13:21 »

 :D
Gespeichert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18465
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Gedenkemein (Omphalodes verna)
« Antwort #63 am: 25. März 2019, 14:37:29 »

Du hast seine (manchmal langen) Ausläufer sicher gut im Blick und es nicht neben zu kleine, sensible Nachbarn gesetzt.

Vor kurzem ist hier die hellblaue Form 'Elfenauge' eingezogen.

Omphalodes cappadocica in den Sorten 'Cherry Ingram' und 'Starry Eyes' (von Ariane) tun sich hier etwas schwer. Sie wachsen eher rückwärts. 'Starry Eyes' ist etwas lebensfroher. Bisher gibt es keine Sämlinge.

Die fragliche, im Winter einziehende 'All Summer Blues' scheint nach dem Winter immerhin wieder auszutreiben. Ich war mir im Herbst nicht sicher, ob ich sie wirklich ins Beet auspflanzen soll.
Gespeichert

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Gedenkemein (Omphalodes verna)
« Antwort #64 am: 25. März 2019, 14:39:29 »

ziehen nicht alle ein?
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18465
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Gedenkemein (Omphalodes verna)
« Antwort #65 am: 25. März 2019, 14:45:29 »

O. cappadocica hat immer ein paar kleine Grundblätter, wenn es nicht allzu kalt wird. 'All Summer Blues' war restlos verschwunden.
Gespeichert

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Gedenkemein (Omphalodes verna)
« Antwort #66 am: 25. März 2019, 14:47:36 »

also bei mir ist immer alles braun und jetzt treibt jeder faden aus
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

martina 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13092
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Gedenkemein (Omphalodes verna)
« Antwort #67 am: 25. März 2019, 15:32:20 »

Bei mir sind die Gekauften immer verschwunden, jetzt zeigt sich - im Vollschatten, ich dachte schon, daß es daran liegt - eine Blüte an einem geschenkten Ausläufer, der's geschafft hat. Mit den Pulmonarias war es ebenso, die habne sich endlich etabliert - kann das mit dem hier immer widerkehrenden Rat, das Substrat aus dem Topf abzuschütteln, zusammenhängen?
Gespeichert
Schöne Grüße aus Wien!

APO

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5364
    • Unser Garten
Re: Gedenkemein (Omphalodes verna)
« Antwort #68 am: 25. März 2019, 16:32:15 »

Bei uns gehen sie durch den Flechtzaun. Dort stören sie nicht.
Gespeichert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18465
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Gedenkemein (Omphalodes verna)
« Antwort #69 am: 02. Mai 2019, 12:53:33 »

Omphalodes 'All Summer Blues' ist wieder ausgetrieben, wurde aber leider von den Schnecken gleich seiner Rosettenblätter beraubt. Die blühenden Triebe sind gut durchgekommen. Wären die Blüten nicht ganz eindeutig die eines Nabelnüsschens, könnte man die Pflanze fast für Mertensia maritima halten.

Die Pflanze steht frisch bis feucht im kapillaren Abstrom des Teiches (mineralisches Substrat).



Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18465
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Gedenkemein (Omphalodes verna)
« Antwort #70 am: 27. März 2023, 18:55:19 »

Omphalodes verna ist wohl die einzige Art der Gattung, die sich bei mir halten will. Alle anderen sind über kurz oder lang wieder verschwunden, meist über kurz.
Wenn das Frühlings-Gedenkemein sehr trocken steht, bleibt es auch in der Blüte lange kompakt nah am Boden. So gefällt es mir eigentlich am besten. Hier im Traufschatten der Gartenlaube.

Gespeichert

Buddelkönigin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10152
  • Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Gedenkemein (Omphalodes verna)
« Antwort #71 am: 28. März 2023, 16:12:50 »


Steht hier seit Jahren ziemlich sonnig und trocken unter der Märzkirsche, wuchert deshalb nicht zu sehr... :D
« Letzte Änderung: 28. März 2023, 16:16:20 von Buddelkönigin »
Gespeichert
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄

Buddelkönigin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10152
  • Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Gedenkemein (Omphalodes verna)
« Antwort #72 am: 28. März 2023, 16:15:05 »


Sogar die ungewöhnliche Kombi mit Nepeta geht.  :D
Gespeichert
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄

APO

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5364
    • Unser Garten
Re: Gedenkemein (Omphalodes verna)
« Antwort #73 am: 28. März 2023, 17:55:02 »

Mehrfarbig


« Letzte Änderung: 28. März 2023, 17:57:03 von APO »
Gespeichert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9064
Re: Gedenkemein (Omphalodes verna)
« Antwort #74 am: 28. März 2023, 18:03:50 »

Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away
Seiten: 1 ... 3 4 [5]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de