News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Portland Rosen (Gelesen 42262 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
ALFREDT

Portland Rosen

ALFREDT »

Was für Portland Rosen habt ihr im Garten ::) oder welche Rosen findet ihr wunderschön. :DIch habe neu gepflanzte Jacques Cartier/ Marchesa Boccella ; Jacques Cartier White/ Marchesa Boccella White und Comte de Chambord. :DÜbrigens konnte ich in Sangerhausen bei den Rosensorten Comte de Chambord; Mme Boll und Mme Knorr keinen ersichtlichen Unterschied feststellen.liebe grüsseAlfred
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Portland Rosen

rorobonn † » Antwort #1 am:

...soweit ich weiß, gilt comte de chambord als verloren...unter dem namen ist lediglich mdm boll im handelzwischen mdm boll und mdm knorr konnte ich erstmalig in diesem jahr einen unterschied feststellen...habe die bilder davon gerade bei den ersten rosenblüten eingestellt...sonst hätte ich sie hier platziert ::)mdm bollmdm knorr
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
ALFREDT

Re:Portland Rosen

ALFREDT » Antwort #2 am:

Deine Blüte von Mme Knorr sieht anders aus, als die Mme Knorr aus Sangerhausen. Hast du die Rose aus einer bestimmten Quelle erhalten. ::) liebe grüsseAlfred
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Portland Rosen

L_ouise » Antwort #3 am:

Alfredt, super Thema!!!Bei mir sind es Rose De Resht, Jacques Cartier, Indigo, Comte De Chambord und Madame Knorr. Die zwei letzteren habe ich von Schultheis und kann einen deutlichen Unterschied feststellen: CdC hat höhere, puschligere Blüten und einen recht frisch-intensiven Duft. Die Mme K. hat dagegen flachere Blüten und einen sehr schweren Rosenduft.Ach und Yolande D'Aragon hab ich ja auch noch - wobei die ja manchmal auch als Remontant geführt wird ???Ich finde Portlands einfach klasse: insbesondere für den kleinen Garten gut geeignet, da sie wirklich sehr gute Öfterblüher sind, einen sehr schönen,kompakten Wuchs haben, stark bis sehr stark duften und auch sehr gesund sind!Auf der Porland-haben-will-Liste steht mir bei mir Marie de St. Jean und noch Marbrée. Bin mal gespannt welche Erfahrungen hier noch zusammenkommen!
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
ALFREDT

Re:Portland Rosen

ALFREDT » Antwort #4 am:

Rose De Resht
ganz vergessen ::) , Rose de Resht habe ich im Frühjahr gepflanzt. ;) Die bestellten Rosen im Frühjahr waren wohl zuviel. ;) *Lach* Portland Rosen finde ich wunderschön, da sie öfterblühend, kompakt+ buschig und wunderschöne duftenden Blüten besitzen. :Dliebe grüsseAlfred
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Portland Rosen

L_ouise » Antwort #5 am:

:D Obwohl Rose De Resht ja auch sehr häufig als Damaszener geführt wird. Ebenso auch Jacques Cartier ???
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Portland Rosen

rorobonn † » Antwort #6 am:

Deine Blüte von Mme Knorr sieht anders aus, als die Mme Knorr aus Sangerhausen. Hast du die Rose aus einer bestimmten Quelle erhalten. ::) liebe grüsseAlfred
nein, ich bestellte mir je eine mdm boll, mdm knorr und comte de chambord bei schultheis vor jahren...eine ist jetzt bei bianca (mdm boll) ...ist hoffentlich dort glücklich ;)diese beiden babies haben für mich seit jahren immer gleich ausgesehen und sollen eigentlich eh ausziehen...aber hier fällt der abschied schwer mir ::)..vielleicht nächstes jahr...und nur in liebende hände...wenn überhaupt ::) ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
ALFREDT

Re:Portland Rosen

ALFREDT » Antwort #7 am:

:D Obwohl Rose De Resht ja auch sehr häufig als Damaszener geführt wird. Ebenso auch Jacques Cartier ???
Sangerhausen: Rose de Resht Dam.; Jacques Cartier Portl. und wie ich gehört habe, folgt Sangerhausen den Jäger *lach*Was sind die Unterschiede/ Merkmale zwischen Damaszener und Portland Rosen?- kurze Blütenstiele und...?
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Portland Rosen

L_ouise » Antwort #8 am:

Damaszener wie z.B. Isphahan sind m.E. vor allem nur einmalblühend - insofern hab ich auch keine aus dieser Gruppe .....eigentlich ;)
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Portland Rosen

Cristata » Antwort #9 am:

Von den Portlands stehen hier: Jacques Cartier, Rose de Resht, Indigo und seit letztem Herbst Marie de Saint Jean von Schütt (sollte die echte sein). Die scheint sich aber zu verabschieden, alle Triebe sind bis auf einen ganz schwarz. Und der letzte sieht auch nicht besonders lebendig aus, hat zwar drei Blättchen geschoben, die sind aber inzwischen braun geworden. :'( :'(
LG Cristata
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Portland Rosen

L_ouise » Antwort #10 am:

Cristata, das ist aber schade. Zumal die ja auch nicht einfach erhältlich ist! Evtl. irgendein Tier, das unterirdische Tunnelarbeiten durchführte und dabei zwischendurch den Hunger gestillt hat? Vielleicht kannst Du sie ja noch durch "Notevakuation" in einen Kübel retten?
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Portland Rosen

Cristata » Antwort #11 am:

Gute Idee, ich werde sie morgen mal ausbuddeln und in einen Kübel setzen. Vielleicht erholt sie sich ja. Wühlmäuse schließe ich eigentlich aus, bisher wurden hier GsD noch keine gesichtet.
LG Cristata
Loli

Re:Portland Rosen

Loli » Antwort #12 am:

Ich finde, dass die Blätter von Mme. Knorr ganz anders (viel glatter) sind als die von Mme. Boll/Comte de Chambord. Auch die Farbe stimmt nicht überein. Bei meinem Comte steht ein Wurmfarn, der hat die gleiche Blattfarbe wie die Rose.LG Loli
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Portland Rosen

L_ouise » Antwort #13 am:

Ich finde, dass die Blätter von Mme. Knorr ganz anders (viel glatter) sind als die von Mme. Boll/Comte de Chambord. LG Loli
Genau das finde ich auch ;) Knorr ist eine relativ flache Blüte und CdC puschelig!
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Portland Rosen

Christiane » Antwort #14 am:

Die Unterschiede zwischen CdC und Mme Knorr (flachere Blüte) kann ich nur bestätigen. Wir haben die CdC und Frau Nachbarin die Madame. Schön sind sie alle beide.Mme Boll hatten wir auch einmal, aber wegen der Ähnlichkeit mit CdC verschenkt. (Ein kleiner Garten zwingt manchmal zu Grausamkeiten :o). Ich fand den Blütenaufbau etwas unterschiedlich. Die CdC war mehr geviertelt als die Mme Boll.Die Marie de Saint Jean (auch von Schütt) hatte bei uns etwas Startschwierigkeiten. Letztes Jahr musste ich mehrfach die Triebe einkürzen, weil die Spitzen braun wurden. Cristata1, es scheint also gewisse Ähnlichkeiten in unseren Erfahrungen zu geben, auch wenn Deine ungleich negativer sind als meine. Ich habe zuerst getippt, dass die Probleme daher resultieren, dass trotz Bodenaustausch eine gewisse Bodenmüdigkeit zurückgeblieben ist, weil an dieser Stelle zuvor eine andere Rose stand. Hmmmm ...... Jetzt scheint unser Exemplar richtig loszulegen, jedenfalls hat sie ordentlich Knospen. Für mich ein must have!LGChristiane
Antworten