Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
03. Juni 2024, 22:24:48
Erweiterte Suche  
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Neuigkeiten:

|20|12|Man darf am Wetter nie verzweifeln, solange noch ein blauer Fleck am Himmel steht. (Arthur Schopenhauer)

Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 8   nach unten

Autor Thema: Lychnis, Silene & Co  (Gelesen 12731 mal)

brennnessel

  • Gast
Re:Lychnis, Silene & Co
« Antwort #60 am: 07. Juni 2005, 13:23:13 »

ja sag, was habt ihr denn für eine fruchtbare erde? gut, meine stehen auf der böschung auf dem bau-aushubmaterial .... ::) !
früher hatte ich immer ein problem mit mehltau oder so was und es blühten nur die spitzenknospen auf. aus den unteren knospen an den achseltrieben wurde nichts ordentliches mehr. die letzten jahre war das eigenartigerweise aber nicht mehr derfall. ...
lg lisl
Gespeichert

rhoeas

  • Gast
Re:Lychnis, Silene & Co
« Antwort #61 am: 07. Juni 2005, 13:27:05 »

Lisl zu Anfang blühen die Spitzenknospen. Wenn diese dann sofort nach der Blüte abgeschnitten werden, bilden sich aus den Seitenzweigen noch viele neue Blütenähren die eine Nachblüte hervorbringen. Unser Boden ist sandig humos. :D

 
Gespeichert

brennnessel

  • Gast
Re:Lychnis, Silene & Co
« Antwort #62 am: 07. Juni 2005, 13:31:48 »

Ja, Matthias, das hätte ich auch so machen wollen, aber früher wurden die Knospen der Seitentriebe braun und verfaulten. Bis es mir zu dumm wurde und ich die ganze Pflanze hinunterschnitt .....
Unser Boden wäre auch sandig humos. Aber macht nichts, müssen eh nicht so hoch sein, Hauptsache, sie blühen fleißig und lange!
LG Lisl
Gespeichert

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21838
Re:Lychnis, Silene & Co
« Antwort #63 am: 09. Juni 2005, 14:31:54 »

hier ist das Knallbonbon ;D
Gespeichert

Ismene

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2595
Re:Lychnis, Silene & Co
« Antwort #64 am: 09. Juni 2005, 15:08:21 »

Ja, Vesuvius ist wirklich ein Knüller. Ich sah ihn gestern zum ersten Mal bewusst live und war erstaunt über die großen Blüten! :o
Gespeichert
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort

Phalaina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7224
Re:Lychnis, Silene & Co
« Antwort #65 am: 17. Juni 2005, 08:01:30 »

Eine weitere wirklich extrem gefärbte Silene ist diese hier. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es Silene californica oder Silene laciniata ist. Die Pflanze braucht einen geschützten Stand mit Nässeschutz im Winter und ist zudem nur kurzlebig.

;)Ph.
« Letzte Änderung: 17. Juni 2005, 08:02:49 von Phalaina »
Gespeichert

ebbie

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4989
Re:Lychnis, Silene & Co
« Antwort #66 am: 21. Juni 2005, 09:13:23 »

Von den Silenen suche ich seit Jahren vergebens hookerii ssp. bolanderii.
Im Garten blüht jetzt Silene elisabethae mit ihrer großen spektakulären Blüte:
Gespeichert

Hortulanus

  • Gast
Re:Lychnis, Silene & Co
« Antwort #67 am: 21. Juni 2005, 09:32:28 »

Silene e. hatte ich im vergangenen Jahr auch im Steingarten. Kam aber nicht wieder. Sind die so kurzlebig?
Gespeichert

ebbie

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4989
Re:Lychnis, Silene & Co
« Antwort #68 am: 21. Juni 2005, 09:52:44 »

Naja, langlebig sind sie nicht. Zwei bis drei Jahre sind aber schon drin. Leider ist mir die Samenanzucht bisher noch nicht gelungen >:(.
Silene elisabethae gehört nach meiner Erfahrung übrigens zu den wenigen Pflanzen, die viel Kalk brauchen. Ich pflanze sie in fast reinen Kalksplitt.
Gespeichert

pumpot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4265
  • Zwei Gärten langen. 6b b. DD und 7b b. L
Re:Lychnis, Silene & Co
« Antwort #69 am: 22. Juni 2005, 20:42:50 »

Seit einiger Zeit blüht die pure Wildform von Lychnis coronaria aus Griechenland. Find die viel besser mit ihren größeren Blüten.
Gespeichert
plantaholic

riesenweib

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8920
  • schwarzerde | basisch | feucht | windig
    • :)
Re:Lychnis, Silene & Co
« Antwort #70 am: 22. Juni 2005, 20:50:24 »

Pumpot, ist das (siehe attachment) eine sorte, oder auch eine wildherkunft? im wr. boga sind sie so rosa wie Deine...

lg, brigitte

OT. kommt Dein nick aus Krabat?
« Letzte Änderung: 22. Juni 2005, 20:50:38 von riesenweib »
Gespeichert
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)

pumpot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4265
  • Zwei Gärten langen. 6b b. DD und 7b b. L
Re:Lychnis, Silene & Co
« Antwort #71 am: 22. Juni 2005, 21:01:24 »

Ist eine Wilde aus Makedonien.

Ist nahe dran. Aber Pumpot ist nie Krabat begegnet. Alles andere sind neumodische Neudichtungen.

LG ;D
Gespeichert
plantaholic

riesenweib

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8920
  • schwarzerde | basisch | feucht | windig
    • :)
Re:Lychnis, Silene & Co
« Antwort #72 am: 22. Juni 2005, 21:05:56 »

Ist eine Wilde aus Makedonien....

was meine :o?

ich frag weil meine ein leuchtendes magenta hat, nicht dieses rosane wie Deine makedonische wilde oder die im boga. dachte immer meine sei was wildes.

stimmt, sagt EG, sie sind sich nicht begegnet...

lg, brigitte

Gespeichert
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)

pumpot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4265
  • Zwei Gärten langen. 6b b. DD und 7b b. L
Re:Lychnis, Silene & Co
« Antwort #73 am: 22. Juni 2005, 21:19:01 »

Ich Dussel, hab nicht richtig gelesen. :-[ Deine magentafarbene findet sich nicht in der Natur. Scheint mal ein Zufallsfund gewesen zu sein und ist weil so anders weit in den Gärten verbreitet. Find das Original aber verträglicher für den Garten.
Gespeichert
plantaholic

riesenweib

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8920
  • schwarzerde | basisch | feucht | windig
    • :)
Re:Lychnis, Silene & Co
« Antwort #74 am: 22. Juni 2005, 21:32:04 »

ah danke schön :D

mir gefallt übrigens das vibrierende an der magentanen, ist trotzdem nicht quietschig. peppt rosiges auf.
Gespeichert
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 8   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de