News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sinnvolle Kombinationen Beeren - Kräuter (Gelesen 3186 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Salome
Beiträge: 136
Registriert: 1. Apr 2007, 11:38

Sinnvolle Kombinationen Beeren - Kräuter

Salome »

Bin ja gerade noch am Planen des neuen Beerengartens (siehe Atelier).Leider haben die anderen auch nicht soviel mehr Ideen als ich. ;) Habe mir jetzt überlegt, dass die Kombination Beeren-Kräuter sinnvoll wäre und das Ganze nicht so langweilig machen würde. Da gibt es doch bewährte Kombinationen wie z. B. Wermut- Himbeeren... Leider kenne ich keine weiteren mehr. Ihr vielleicht? Gruß Salome
"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Ostschweiz

Re: Sinnvolle Kombinationen Beeren - Kräuter

Ostschweiz » Antwort #1 am:

Wermut wäre ideal zu Johannisbeeren da er diese vor Säulenrost schützen soll.Erdbeeren: Zwiebel, Knolauch, Pfefferminze, Petersilie sowie die Gemüse Salat, Spinat, Erbse, Möhre, Lauch Himbeeren: Schnittlauch, Lavendel, Thymian, Melisse, Ringelblume, Studentenblume (Gewürztagetes) sowie die Gemüse Feldsalat und Schnittsalat.Stachelbeeren: Schnittlauch, Senf, RingelblumeWein: Senf, Ringelblume, MelisseBrombeeren: Senf
Benutzeravatar
Salome
Beiträge: 136
Registriert: 1. Apr 2007, 11:38

Re: Sinnvolle Kombinationen Beeren - Kräuter

Salome » Antwort #2 am:

Brombeeren und Senf: Ist das, weil beide so wuchern und man sie kaum in Schacht halten kann und sie nie mehr los wird?? :D ;)?
"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Ostschweiz

Re: Sinnvolle Kombinationen Beeren - Kräuter

Ostschweiz » Antwort #3 am:

Ich weiss es nicht, ich habe diese Angaben aus meiner Literatur. Selbst habe ich seit 5 Jahren Waldmeister unter meinen Brombeeren, die aber mittags und im Winter ganztags im Schatten stehen. Das hat den Vorteil, dass sie im Winter weniger zurückfrieren, das heisst bis jetzt noch nie. Ich grabe da auch den Rosmarin zum Überwintern ein, der mag auch keine Wintersonne.
Antworten