News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welches Gehölz wann und wie am besten schneiden? (Gelesen 3059 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Welches Gehölz wann und wie am besten schneiden?

Susanne »

Ich tu mich schwer mit den Schnittzeiten für Gehölze, leider finde ich auch in meinen Büchern nichts Genaues dazu. Bei mir wären folgende Gehölze mehr oder weniger "dran":BuxusTaxusLonicera (kletternd und strauchig)Blattabwerfende AzaleenHydrangea aspera sargentinaHydrangea 'Anabelle'Cornus sibiricaCornus sanguineaLigusterCarpinus betulusPhiladelphus coronariaEuonymus europaeusSorbus aucupariaIlex aquifoliaIlex verticillataViburnum plicatumDer Rückschnitt soll hauptsächlich aus Platzgründen und zur Verjüngung erfolgen, mich interessiert aber auch, welches der strauchigen Gehölze sich zum Hochasten eignet.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Welches Gehölz wann und wie am besten schneiden?

Querkopf » Antwort #1 am:

Hallo, Susanne,oh ja, gute Frage ;). Dazu wüsste ich auch liebend gerne mehr! (Und ergänze - ich hoffe, du nimmst's nicht übel - noch ein Gehölz: Was ist "in echt" die beste Schnittzeit für Chaenomeles?)Zu Philadelphus - generell - habe ich hier, #21 und #22, die Auskunft bekommen, dass man ihn gleich nach der Blüte schneiden sollte. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Welches Gehölz wann und wie am besten schneiden?

Susanne » Antwort #2 am:

Das ist gut... wir streichen Philadelphus von der Liste und setzen Chaenomeles drauf. ;) Zu Chaenomeles kann ich Gartenlady zitieren, daß die Sorte 'Yuki Gotin' am dreijährigen Holz blüht, da könnte man also locker zwei Jahre Holz wegschneiden und hätte immer noch Blüten. Das gilt aber wohl nur für diese Sorte, andere blühen am Holz des Vorjahres.Ist mir aber insofern gleich, als daß ich Chaenomeles eh nach Bedarf schneide, wobei ich die Zweige nicht einkürze, sondern zu dicht stehende herausnehme, um einen lichteren Wuchs zu erhalten. Absolut zu lange Zweige setze ich dann auf einen Seitenast ab, ähnlich wie beim Obstbaumschnitt. Die Methode erlaubt mir, auch mal was für die Vase zu schneiden, ohne daß die Strauchform leidet, außerdem brauche ich so weder auf Blüten noch auf Früchte zu verzichten.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Welches Gehölz wann und wie am besten schneiden?

Querkopf » Antwort #3 am:

Hallo, Susanne,dankeschön, dass du die Tür aufmachst für die Zierquitte :).Mit meiner, Sorte unbekannt, habe ich's bisher ähnlich gehalten wie du. Ergebnis: je mehr Schnitt, desto mehr Neuwuchs, der Strauch wird jedes Mal größer :-\. Und die Blüten stecken "drinnen", denn am neuen Holz (recht lang) blüht ja noch nix. Vielleicht ist der Schnittzeitpunkt ja doch wichtig? Aber gleich nach der Blüte geht's bei meinem Strauch nie: Zu der Zeit stecken immer schon katzensichere Singvogel-Kinderstuben zwischen den Zweigen... Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Welches Gehölz wann und wie am besten schneiden?

Susanne » Antwort #4 am:

Ich habe den thread-Titel extra allgemein gehalten, damit auch andere Gehölze reinpassen... :D Wenn die Neutriebe bei deinen Chaenomeles so lang werden, würde ich sie einkürzen. Und den Strauch auslichten kannst du schon, bevor er austreibt, also im Spätwinter, oder auch nachdem die Brutsaison vorbei ist.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Welches Gehölz wann und wie am besten schneiden?

Querkopf » Antwort #5 am:

Hallo, Susanne,Spätwinter, kurz vorm Austrieb, das könnte bei Chaenomeles der Trick sein - danke, werd' ich versuchen. (Und ich fotografiere die Tage mein Monster mal, dann wird die Problemlage ;) ohne Erklär-Gedöns deutlich ;D.)Zu laubwerfenden Azaleen habe ich hier Hinweise bzw. Meinungsverschiedenheiten gefunden. Allerdings nix Exaktes zum Timing. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
cimicifuga

Re:Welches Gehölz wann und wie am besten schneiden?

cimicifuga » Antwort #6 am:

bester schnittzeitpunkt für philadelphus ist jetzt? wie radikal darf man denn den schneiden? ;D kann man den quasi auf den stock setzen? oder ist das nicht anzuraten? sind die triebe, die sich jetzt nach dem rückschnitt bilden ausreichend frosthart? blüht er dann wieder im kommenden jahr?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Welches Gehölz wann und wie am besten schneiden?

fars » Antwort #7 am:

Ph. kann man jetzt durchaus noch schneiden. Besser wäre allerdings im März/April. Die neuen Triebe blühen noch nicht oder nur sehr wenig. Erst wenn sie sich erneut verzweigen bilden sich die Blütentriebe.Auch die Frosthärte ist bei den neuen Trieben gegeben.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Welches Gehölz wann und wie am besten schneiden?

Crispa † » Antwort #8 am:

Philadelphus auf den Stock zu setzen ist sehr problematisch.Als Herzwurzler bildet er dann viele dünne Zweige und es kommt zum sogenannten Besenwuchs. Daraus wieder einen vernüftigen Strauch zu ziehen ist sehr schwierig. Ich würde davon abraten.Um genaueres zu sagen müßtest du mal sagen um welche Art und Sorte es sich handelt.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Welches Gehölz wann und wie am besten schneiden?

fars » Antwort #9 am:

Philadelphus auf den Stock zu setzen ist sehr problematisch.
Absolut nicht, Crispa.Je tiefer, desto besser. Kaum ein anderer Strauch treibt wieder so willig aus. Man könnte ihn schon mit der Forsythie vergleichen. In einigen Bereichen des Gartens, wo ich Ph. loswerden wollte (wächst bei mir wie Unkraut), habe ich sehr alte Sträucher bis zum Boden zurückgeschnitten. Die Wurzel zu entfernen erwies sich als unmöglich. Die Stubben treiben wieder lustig aus.Andere, von mir im April auf den Stock gesetzte Ph.-Büsche bilden inzwischen eine grüne Wand, die allerdings kaum blüht. Das kommt erst im nächsten oder übernächsten Jahr.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Welches Gehölz wann und wie am besten schneiden?

Crispa † » Antwort #10 am:

Da habe ich das völlige Gegenteil erlebt. Im Laufe der Zeit habe ich 3 ca. 100 jährige Philadelphus auf den Stock gesetzt da sie ca. 8 - 10 m hoch geworden waren und einfach unschön in der Gehölzgruppe aussahen. Einen davon habe ich durch immerwährendes beschneiden der Jungtriebe an der Basis wieder hinbekommen. Bei den anderen beiden besteht nach 7 Jahren immer noch Besenwuchs was mich aber an dieser Stelle nicht allzu sehr stört.
Liebe Grüsse Crispa
cimicifuga

Re:Welches Gehölz wann und wie am besten schneiden?

cimicifuga » Antwort #11 am:

um welchen philadelphus es sich handelt weiß ich nicht. ich habe ihn vorgefunden im neuen garten. ein allerwelts-ding das man in jeder baumschule bekommt. einfach blühend.ich will ihn eh nicht wirklich auf den stock setzen. aber es sind etliche lange "petischentriebe" obenauf und außerdem hängt die ganze pflanze in eine richtung. dies möchte ich etwas korrigieren. die pflanze sollte wieder etwas kompakter aussehen.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Welches Gehölz wann und wie am besten schneiden?

Susanne » Antwort #12 am:

Cimi,ich würde den Strauch verjüngen, also die ältesten, toten und kranken Triebe ganz unten an der Basis rausschneiden, die jüngeren auf eine hoffnungsvolle Stelle einkürzen. Er treibt dann von alleine wieder "grade" aus.Das habe ich vor Jahren mal im zeitigen Frühjahr bei einem Standard-Philadelphus gemacht, es hat sich insgesamt sehr positiv auf Wuchsform und Gesundheit ausgewirkt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten