News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Morus alba - weiße Maulbeere (Gelesen 18170 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

superdino

Re:Morus alba - weiße Maulbeere

superdino » Antwort #30 am:

Hallo Bernhard,könntest Du mir bitte ein Foto von Deinem weißen Maulbeerbaum einstellen? Ich möchte vergleichen, ob mein Baum evtl. im Winter erfroren ist.Er treibt seit ein paar Tagen zwar relativ neue Triebe aus den dicken Ästen heraus, aber die dünneren Äste, wo noch Knospen zu erkennen sind, die sind ausnahmslos inaktiv.Ich werde dann auch ein Foto einstellen von meiner Morus alba pendula ;)Danke,Günther
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Morus alba - weiße Maulbeere

bernhard » Antwort #31 am:

hab heuer noch gar keines von ihr gemacht. werde ich nachholen und dann posten ...
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
superdino

Re:Morus alba - weiße Maulbeere

superdino » Antwort #32 am:

Danke Bernhard,schneidest Du eigentlich radikalst zurück? Ich sehe oft, daß "pendula" Bäumchen extrem zurückgeschnitten werden, so daß nur mehr wirklich die 3 dicken Äste ober der Veredelungsstelle übriggbleiben.Grüße,Günther
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Morus alba - weiße Maulbeere

bernhard » Antwort #33 am:

hallo,ich schneide meinen morus alba nicht, bzw. habe ich ihn noch nie geschnitten. ist ja noch nicht so groß. allerdings werde ich ihn mit sicherheit nie radikalst runtersäbeln. das mag ich generell nicht.ob beim morus alba 'pendula' ein vorgehen analog zu salix caprea 'kilmarnok' (hängeweide (meist auf stämmchen)) zu praktizieren ist, kann ich nicht aus eigener erfahrung sagen. es erscheint mir aber nicht unlogisch.auf dem bild siehst du den stand der dinge bei meinem morus alba:Morus alba - Weiße Maulbeere
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
superdino

Re:Morus alba - weiße Maulbeere

superdino » Antwort #34 am:

Hallo,anbei ein Foto von heute von meiner "morus alba pendula", welche ich März eingepflanzt habe.Ich denke mittlerweile, daß der Baum zu einem guten Teil erforen war, und ich mangelhafte Ware gekauft habe.Wie man auf dem Foto sehen kann, hat nur ein alter Ast Triebe, alle anderen sind tot, vom dicken Stamm oberhalb der Veredelung teiben nun jede Menge Triebe raus, doch bis der Jahr wieder eine ordentliche Krone hat, vergeht ne Menge Zeit.Auf dem einzigen alten Ast sieht man jetzt auch die Fruchtansätze.. Der Austrieb hat vor ca. 10 Tagen begonnen.Was würdet ihr mir empfehlen? Soll ich darauf bestehen, daß ich das Geld zurückerhalte?Grüße,Güntehr
Dateianhänge
d70-2005-05-31-072345.jpg
superdino

Re:Morus alba - weiße Maulbeere

superdino » Antwort #35 am:

anbei ein Foto von ein paar Früchten vom Maulbeerbaum .. sind vom 08.06 dieses Jahres
Dateianhänge
d70-2005-06-08-151630.jpg
superdino

Re:Morus alba - weiße Maulbeere

superdino » Antwort #36 am:

und vom Baum selber nochmal (den alten hab ich übrigens ausgegraben.. der war effektiv halberfroren).
Dateianhänge
d70-2005-06-08-151557.jpg
superdino

Re:Morus alba - weiße Maulbeere

superdino » Antwort #37 am:

das ist der alte Baum, nachdem ich ihn ausgegraben und herausgehoben habe mit 4 starken Bauarbeitern.
Dateianhänge
d70-2005-06-03-090446.jpg
superdino

Re:Morus alba - weiße Maulbeere

superdino » Antwort #38 am:

und das ist der neue - bevor er in die Erde kam:
Dateianhänge
d70-2005-06-03-115829.jpg
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Morus alba - weiße Maulbeere

bernhard » Antwort #39 am:

schönes exemplar! hast du ersatz bekommen?sag mal: ist das da an deinem grundstück etwa eine gärtnerei 8) ?
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
superdino

Re:Morus alba - weiße Maulbeere

superdino » Antwort #40 am:

Hallo Bernhard,ja - daneben ist eine riesengroße Gärtnerei, die halb Norditalien mit Salatsetzlingen beliefert.Den Baum hab ich ausgetauscht bekommen.. den alten hab ich sorgfältig ausgegraben, den peppelt die Gärtnerei nun eine Weile auf und verkauft ihn dann wohl an 'nen unwissenden ..Die Maulbeeren sind eigentlich ganz lecker ;)Grüße,Günther
brennnessel

Re:Morus alba - weiße Maulbeere

brennnessel » Antwort #41 am:

sag mal: ist das da an deinem grundstück etwa eine gärtnerei 8) ?
::) ist wohl höchst gefährlich, so zu wohnen, was, bernhard ;) ?Dachte nicht,dass die bei euch nicht besser winterhart sind, Günther!Oder hat ihr was anderes nicht gepasst ....
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Morus alba - weiße Maulbeere

bernhard » Antwort #42 am:

gut, dass die nur salat anbauen. nicht auszudenken, wenn das eine baumschule wäre! 8)
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
brennnessel

Re:Morus alba - weiße Maulbeere

brennnessel » Antwort #43 am:

;D ja, dasselbe dachte ich auch ! für mich wäre eine staudengärtnerei der sichere ruin.... ::)!
superdino

Re:Morus alba - weiße Maulbeere

superdino » Antwort #44 am:

der Baum war in nem großen topf nur .. und kam irgendwo aus dem trentino... der hat wohl auch zu wenig wasser bekommen .. normalerweise passiert das nicht.. die maulbeerbäume hier in der gegend... denen geht es allen gut...ab und zu schleich ich da unten in der gärtnerei mit meinen hunden schon rum.. die haben so ein außengelände, wo sie versuche mit pflanzen machen ... blumen.. gemüse.. tomaten.. erdbeeren ;)buona notteGünther
Antworten