Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
05. Juni 2024, 11:46:56
Erweiterte Suche  
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)

Neuigkeiten:

|5|11|Darkness cannot drive out darkness: only light can do that. Hate cannot drive out hate: only love can do that. (Martin Luther King Jr.)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Iris variegata  (Gelesen 3011 mal)

Laurin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1264
  • Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Iris variegata
« am: 24. Mai 2004, 21:10:33 »

Habe seit Jahren Iris variegata im Garten. Habe sie von einer Bekannten, die behauptet , sie wäre von einem Naturstandort. Ist die echte Wildform so farbenprächtig ?
Laurin
Gespeichert

sarastro

  • Gast
Re:Iris variegata
« Antwort #1 am: 24. Mai 2004, 22:26:47 »

Dies ist mit Sicherheit keine Iris variegata, sondern eine alte Sorte, wo Iris variegata mit im Spiel ist! Iris variegata besitzt waagrechtere Blütenblätter und kleinere Blüten. Sie ist im Burgenland und in Ungarn daheim und wächst in Feldrainen. Übrigens eine sehr gartenwürdige Wildart, die es wert wäre, mehr Beachtung zu schenken!
Gespeichert

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Iris variegata
« Antwort #2 am: 25. Mai 2004, 00:29:53 »

habe mal samen einer iris reginae aus der gds-samentauschaktion bekommen. herausgekommen ist die hier...dürfte meiner meinung nach eine echte iris variegata sein...umflattert von iris sintenisii:
click!

sie wird nicht sehr hoch.

und das ist ein sämling, der in ca. 1 m entfernung von selbst aufgegangen ist:
click!
bei diesem sämling könnten schon andere irisgene beteiligt sein (??); die bildinformation sagt, dass das foto mit blitz gemacht wurde, daher ist das gelb etwas zu stark angeleuchtet.

norbert
« Letzte Änderung: 25. Mai 2004, 00:36:55 von knorbs »
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

mara

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1184
Re:Iris variegata
« Antwort #3 am: 25. Mai 2004, 19:52:47 »

Laurin, könnte deine Iris Nibelungen sein? Leider habe ich meine noch nicht geknipst, kann es aber morgen nachholen.

Könnte auch Vingolf sein - ich habe beide, und sie ähneln sich sehr.

Gespeichert

Laurin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1264
  • Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Iris variegata
« Antwort #4 am: 25. Mai 2004, 20:04:12 »

Hallo Mara
Deine Iris ist schöner gezeichnet als meine und sie schaut großblütiger aus.
Laurin
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de