Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
15. Juni 2024, 18:41:00
Erweiterte Suche  
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)

Neuigkeiten:

|27|4|Wer im Glashaus sitzt sollte im Keller pinkeln gehen! ;)  (dmks)

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 6   nach unten

Autor Thema: Seltsamer Tomatenwuchs  (Gelesen 15909 mal)

tomatengarten

  • Gast
Re:Seltsamer Tomatenwuchs
« Antwort #15 am: 18. Juni 2007, 18:26:49 »

sorry, wenns jetzt ein wenig zu weit geht. 8) aber: die erste zelle, die nach der befruchtung der tomate gebildet wird, ist eine stammzelle für einen samen. um den herum wird geschwür-artig der rest der tomatenfrucht vermehrt. der rest der samen bildet sich später in der "mansche", die in der tomate ist ;)

wenn nun der samen auswächst, könnte es so aussehn wie auf dem foto. vermute ich mal. aber habe anhand der bilder keine beweise. bitte weiter beobachten und vor allem bilder senden.

bei gekauften paprikas hatte ich ein ähnliches phänomen gesehen (frucht in der frucht). vielleicht wäre das ein hinweis ;)
Gespeichert

Wild Bee

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2883
Re:Seltsamer Tomatenwuchs
« Antwort #16 am: 18. Juni 2007, 18:29:40 »

frucht in der frucht? hab ich nog nie gesehen
wáre wohl interessant ;)
gru'sse lisa
« Letzte Änderung: 18. Juni 2007, 18:29:56 von tomatenstrauch »
Gespeichert

tomatengarten

  • Gast
Re:Seltsamer Tomatenwuchs
« Antwort #17 am: 18. Juni 2007, 18:41:41 »

bei gekauften paprikafrüchten findest du es in den wintermonaten eher häufig ;)
Gespeichert

Bzeis

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 109
Re:Seltsamer Tomatenwuchs
« Antwort #18 am: 18. Juni 2007, 18:45:34 »

Frucht in Frucht bei Paprika hatte ich auch den Winter. Meine Tochter sagte mir, dass sie so eine Frucht bei eBay im Angebot sah. Leider konnte sie nicht sagen wie hoch der Erlös war.

Gruß Bernd
Gespeichert
Gruß Bernd

Wirle Wupp

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1113
    • Gartentagebuch
Re:Seltsamer Tomatenwuchs
« Antwort #19 am: 18. Juni 2007, 19:48:58 »

Hat jemand ne Erklärung?
Eine Erklärung habe ich nicht, aber ich habe das passende Blütenbild dazu :D

Die Blätter, die aus der Mitte raus kommen, sind von der gleichen Art, wie die die äußeren Blätter. Die Frucht wäre wohl ähnlich gewachsen, halt ringförmig. Leider habe ich sie beim Versuch, sie optimal zu fotografieren abgebrochen :'( Schade, aber Du hast ja auch so ein Unikat. Halt' uns auf dem Laufenden, wie sich die Frucht weiterentwickelt. Ein Schnittbild (quer) wäre nach der Ernte super!

LG Susanne
Gespeichert

Wild Bee

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2883
Re:Seltsamer Tomatenwuchs
« Antwort #20 am: 18. Juni 2007, 20:59:16 »

susanne, das sieht ja klasse aus :Decht ein seltenes exemplaar
schade das sie abgebrochen ist ,ein schónes foto

LG,lisa
Gespeichert

Nienna

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 700
Re:Seltsamer Tomatenwuchs
« Antwort #21 am: 18. Juni 2007, 23:25:58 »

So, hab meinen Sonderling erst mal mit nem "Hände weg!"-Schild vor meinen neugierigen Eltern und Gartenbesuchern gekennzeichnet - notfalls geh ich morgnn mit Absperrband über das Beet ;D

@ lisa/tomatenstrauch:
Ja, an Dein lustiges Tomaten-Ufo kann ich mich noch gut erinnern.
Damit gewinnst Du garantiert den Wettbewerb! ;)

@ tomatengarten:
Du kannst bei Deinen Erklärungen ruhig tiefer in die Materie gehen! Solange Du nicht anfängst in unverständlichen Fachtermini zu reden bin ich immer für genaue Erklärungen dankbar - bin den Dingen schon immer gern auf den Grund gegangen ;D

@ Susanne/Wirle Wupp:
Genau so sah meine während der Blüte auch aus! Schön zu wissen daß ich nicht die einzige mit solcher sonderbaren Tomate bin! Daß Deine beim Fotografieren abgebrochen ist tut mir schrecklich leid.

@ alle Interessierten:
Selbstverständlich werde ich die Tomate weiterwachsen lassen - bin ja auch gespannt was daraus wird! Falls so ein Phänomen vererbbar sein sollte (tomatengarten, Du weißt das doch sicher, oder?) dann biete ich jetzt schon mal allen interessierten Samen an. Ich kann allerdings nicht garantieren daß der sortenrein ist :-\

Wegen dem Schnittbild nach der Ernte werde ich aber Eure Hilfe brauchen - will doch das optimalste Bild/Ergebnis rausholen.

Fotos werde ich ab morgen auch regelmäßig machen. Hab sogar noch eins gefunden, daß die Blüte zeigt. Es ist zwar nicht so schön wie das von Susanne, aber es zeigt das Wesentliche.
Gespeichert

Wirle Wupp

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1113
    • Gartentagebuch
Re:Seltsamer Tomatenwuchs
« Antwort #22 am: 19. Juni 2007, 06:43:32 »

Es ist zwar nicht so schön wie das von Susanne, ...
... aber Deine Tomate lebt noch :-\ Vererbbar ist diese Fruchtform sicher nicht. Das geht schon in Richtung Cat-Facing, Königsblüte oder so, wie Du selbst vermutet hast. Meine Blüte war die Erste dieser Pflanze. Sie hatte einen, bzw. mehrere extrem verbreiterte Stempel, die um die Blätter angeordnet waren, die in der Mitte waren.
Ich würde eh' keine Samen dieser Frucht nehmen, weil der Stempel rausgeschaut hat und daher die Gefahr der Verkreuzung recht hoch gewesen wäre.
Aber wenn man Platz hat und experimentierfreudig ist, immer ;) Man hat ja nichts zu verlieren, darf aber nicht enttäuscht sein, wenn keine neue Sorte "Donut-Tomaten" entsteht ;D
LG Susanne
Gespeichert

Wild Bee

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2883
Re:Seltsamer Tomatenwuchs
« Antwort #23 am: 19. Juni 2007, 08:11:40 »

@jac, ja dan bekomen wir schóne tomatensamen ;D
lass spa'ter nog mal ein foto sehn und fu'r deinen
interessanten samen ;)melde ich mich schon mal ;)

gruss lisa
Gespeichert

Nienna

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 700
Re:Seltsamer Tomatenwuchs
« Antwort #24 am: 19. Juni 2007, 16:53:51 »

"Donut" gefällt mir! ;D

Mittlerweile ist er(Donut)/sie(die Tomate) ca. 4x3 cm groß - bin mit dem Zollstock im Garten gewesen ;) Aber leider scheint er/sie nicht die perfekt Donutform zu haben... auf dem Bild seht ihr was ich meine.

Gespeichert

Nienna

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 700
Re:Seltsamer Tomatenwuchs
« Antwort #25 am: 19. Juni 2007, 17:01:25 »

Und ich hab noch ne Frage: wie kommt das um die ganze Frucht verlaufende Narbengewebe zustande? Sieht irgendwie aus, als ob dort die Blütenblätter eingeschnitten hätten...
Die "kleinen Fenster" durch die man in das Innere der Frucht schauen kann, sind das Ergebnisse nicht richtig verlaufener Zellteilungen?

@ Lisa/tomatenstrauch: kannst deine Samenportion als reserviert ansehen! Schick mir dann bitte per PN Deine Adresse. Aber wie Wirle Wupp gesagt hat, ich kann nicht garantieren daß das Phänomen vererbbar ist, bzw. die Black Russian sortenrein ist.
Gespeichert

Wild Bee

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2883
Re:Seltsamer Tomatenwuchs
« Antwort #26 am: 19. Juni 2007, 23:30:12 »

jac, halt dich fest ,heute hab ich auch so eine tomate bei mir
entdeckt ???meine tomaten spielen verrúckt ;Dhabe
einige fotos genommen zodas ihr es euch ansehen kónnt
ich habe vast in eine ecke gelegen vor lachen,
auf einmal verándert zich mein tomatengarten in einem urwald
und was klasse ist einige tomaten sind so voll tomaten :D
so viele hab ich nog nicht gesehen ,am anfang jenfalls nicht ;)

gru'sse lisa
Gespeichert

Nienna

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 700
Re:Seltsamer Tomatenwuchs
« Antwort #27 am: 19. Juni 2007, 23:42:04 »

Willkommen im Club, Lisa! ;D

Der Neugierde halber, welche Sorte ist es bei Dir? Auch ne Fleischtomate? Meine ist ne Black Russian.
Gespeichert

Wirle Wupp

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1113
    • Gartentagebuch
Re:Seltsamer Tomatenwuchs
« Antwort #28 am: 20. Juni 2007, 06:38:26 »

Der Neugierde halber, welche Sorte ist es bei Dir? Auch ne Fleischtomate?
Ich war zwar nicht gefragt, 8) aber bei mir war es auch eine Fleischtomate, die Cherokee Purple :)
Gespeichert

Wild Bee

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2883
Re:Seltsamer Tomatenwuchs
« Antwort #29 am: 20. Juni 2007, 07:54:07 »

Willkommen im Club, Lisa! ;D

Der Neugierde halber, welche Sorte ist es bei Dir? Auch ne Fleischtomate? Meine ist ne Black Russian.

 danke jac :)bei mir sind es verschiedene sorten fleischtomate und
u.a americaan tree

grússe lisa

Gespeichert
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 6   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de