Du kannst an die Brombeermarmelade einfach einen Löffel voll Zitronensäure geben, das gibt etwas Säure-Hintergrund. Oder Du nimmst ein Viertel Johannisbeermark mit dazu zum Einkochen. Meine Mutter kombiniert außerdem immer mit Pfirsichen und Renecloden-ich mag Brombeer pur aber am liebsten. Welche Sorte Brombeeren hast Du denn? So dornenlose - die schmecken meistens etwas leer, finde ich.
Eva, ich habe dornenlose,sie schmecken nicht leer und stehen schon lange da,sie sind sehr sauer ::)und du kanst dir vorstelen mit gelierzucker drin :Pzu súss brr , ich bin nog ein laaie was meinst du mit johannisbeer mark?ja, wenn sie nicht so sauer wáren wúrde ich sie auch gerne essen
lisa, du kannst jede sorte rosenblätter verwenden. am schönsten ist es, wenn sie duften - der duft bleibt ganz fein im gelee/marmelade drin
ich wusste garnicht das man jede sorte rosenblátter verwenden kan,ich hatte schon mal dran gedacht welch zu pflúçken ,aber weil ich mir nicht sicher war hab ichs gelassen,ich dachte nur von wildrosenkan man die bla'tter nemen,ich seh schon hab nog viel zu lernen :Ddanke
ich wil /bin brombeer marmelade machen ,jetzt hab ik sie probiertund ich finde sie einfach zu súss, was kan ich tun damit sie nicht so súss schmeckt?wenn ich einiger gelier zucker nehmen dan wirds nicht fest, >:(LG, Lisa
Hast Du es schon mit einem 2:1 oder 3:1 Gelierzucker versucht? Also 2 oder 3 Teile Früchte und ein Teil Gelierzucker? Da mußt Du aber eben diesen speziellen Gelierzucker kaufen (steht auf der Packung). Das schmeckt viel weniger süß und wird trotzdem fest. Wir kombinieren Brombeeren auch gern mit Japanischer Weinbeere, die ist schön säuerlich.
Ja, schon seit mindestens 3 Wochen. Du kannst aber auch ein paar Brombeeren einfrieren, bis die Japanische Weinbeere reif ist, wenn Du die Mischung versuchen willst. Aber vermutlich kommen ohnehin noch genug nach, so daß sie auch gleichzeitig tragen ...LHH.
1.Gelbe milde Tomaten (ich bevorzuge die Anna Hermann oder Limontschiki + Zucker + Zitrone. Passt super zu Blauschimmelkäse. 2. Aronia + Rhabarber oder Pflaumen oder Apfel + Zucker. Aronia braucht immer was säuerliches dazu. Aronia vorher entweder entsaften oder heiß angekocht durch ein Sieb drücken (gar nicht l so leicht). Ansonsten sind die ganze Beeren oder die Stückchen viel zu hart.
1.Gelbe milde Tomaten (ich bevorzuge die Anna Hermann oder Limontschiki + Zucker + Zitrone. Passt super zu Blauschimmelkäse. 2. Aronia + Rhabarber oder Pflaumen oder Apfel + Zucker. Aronia braucht immer was säuerliches dazu. Aronia vorher entweder entsaften oder heiß angekocht durch ein Sieb drücken (gar nicht l so leicht). Ansonsten sind die ganze Beeren oder die Stückchen viel zu hart.
irina, kan man obst und tomaten marmelade machen? 8)schmeckt das? welche obstsorten sind am besten dafúr zu gebrauchen?liebe grússe lisa
Confiture: Feigen und BirnenZutaten:800 g frische Feigen 400 g Williams Birnen1 kg Gelier Zucker1 Zitronen SaftFeigen und Birnen in Stücke schneiden, mischen mit Zucker und ZitroneAufkochen...
Mmmh, ganz lecker, was ihr hier so auftischt.Ich habe heute 25 Gläser Mirabellen-Konfitüre gekocht. Sie schmeckt himmlisch süss-sauer. Einen Teil habe ich mit Rum ;)verfeinert. Das "Entkernen" war eine Heidenarbeit, habe dies mit dem Pflaumenentkerner bewerkstelligt.Wenn ich heute ins Bett gehe und die Augen schließe, träum ich sicher von Mirabellen :PEs grüßt euch eine leidenschaftliche Marmeladen-EsserinEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
@danielk, danke dieses rezept mit den feigen soll ich direkt mal ausprobieren @irina, ich soll euch sagen wie es schmeckt ::)ich hoffe das ich es úberstehe ich beginne mal mit tomaten-ápfel :Dmal sehn,aber nur ein glas zum kosten
Ich auch, vor allen Dingen, wenn es auch um "himmlisch" geht... . :-*Im Ernst auch noch eine Frage: Woher kommt das Saure - unreife Früchte oder gar mit Zitrone oder Essig verfeinert?
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Luna hat geschrieben:Wenn sich unterschiedliche Säuren verbinden, werden sie neutral, das Ganze wird also milderbei der Marmelade hilft der Zitronensaft beim gelieren