News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...? (Gelesen 268174 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12015
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

cydorian » Antwort #855 am:

Interessant, normalerweise schmeckt man die Gerbstoffe auch im Gelee. Hast du die noch irgendwie verarbeitet?
Bredehöft
Beiträge: 242
Registriert: 22. Mai 2020, 11:40

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Bredehöft » Antwort #856 am:

Cydorian, ich habe nur das Gelee gemacht. Die Gerbstoffe sind dieses Jahr nicht so ausgeprägt wie in den Jahren davor, deshalb habe ich es mal riskiert. Ein wenig davon schmeckt man auch im Gelee, aber nicht unangenehm, ich mag das ganz gerne.

Falls du Ideen für weitere Verwendung hast, gerne her damit, der Baum hängt noch voll. Ich hatte es im Vorjahr mal mit Rotweinbirnen für Wildgerichte probiert, nach dem Einwecken war auch das Adstringierende deutlich reduziert, also geschmacklich durchaus okay, aber die Konsistenz war dann doch so unschön, dass ich die nicht essen mochte.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12015
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

cydorian » Antwort #857 am:

Bei meinem Mispelgelee kam schon ziemlich Gerbstoff durch, deshalb meine Frage. Der Ausgangssaft war mässig gerbstoffhaltig, aber das reichte. Bei vorheriger Gerbstoffreduktion kein Problem.

Mit der vollen Gerbstoffdröhnung kann man solche Birnen vergären und brennen lassen, aber mit Schnaps kann und will heute kaum einer was anfangen. Bei mässigem Gerbstoffgehalt gehen auch Hutzelbirnen, früher wichtige Zutat, heute wenig beliebt.

Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1486
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

mora » Antwort #858 am:

Gestern 2kg Ölweidenfrüchte geerntet und heute zu Marmelade verarbeitet.
Zuerst mit 1L Kirschsaft aufgekocht, dann durch die Flotte Lotte gedreht. Dann nochmal ordentlich mit dem Zauberstab durch und ca. 2 1/2 Packungen 1:2 Gelierzucker dazu.
8 Gläser abgefüllt, dann gedacht das Zimt passen würde, also noch 2 Gläser mit wenig Zimt gemacht. Ich esse gerade die mit Zimt, i love it!
Fast besser als das Quittengelee von letzter Woche.

Wie bei allen Marmeladen und Gelees, unbedingt Schaum abschöpfen - aber das wisst ihr sicher alle...
Ich koche meist nur 2-3 Minuten, mag es überhaupt nicht wenn man Marmelade schneiden muss ;)
Dateianhänge
ölweidenmarmelade.jpg
Natura
Beiträge: 10701
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Natura » Antwort #859 am:

Ich habe heute aus Quitten kein Gelee gemacht sondern etwas nach einem Rezept für Quittenbrot. Nur habe ich weniger Quitten, dafür noch drei Kiwanos genommen und das Wasser weg gelassen. Eine Zierquitte und etwas Vanillearoma kam auch noch rein. Das Ganze nach dem kochen püriert, durch ein Salatsieb gestrichen wegen der Kiwano-Kerne und dick eingekocht. Jetzt trocknet es auf einem Backblech, dann gibt es herrliche Bonbons. Man kann natürlich erst Gelee kochen und aus den Resten Quittenbrot, aber ich habe schon den ganzen Keller voll mit Gelee und Konfitüre. Außerdem habe ich Unmengen von Kiwanos, von denen ich nicht weiß was ich damit anfangen soll, also habe ich es so ausprobiert. Ihr Fruchtfleisch ist ja schon von Natur aus geleeartig.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3998
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Mottischa » Antwort #860 am:

Ich habe heute Johannisbeergelee und Zwetschgenröster gekocht. Der Röster ist nur für mich und daher mit Rot- und Portwein verfeinert :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Rosenfee » Antwort #861 am:

Den würde ich auch gern auf meinem Frühstückstisch zur Auswahl stehen haben :P
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Ingeborg » Antwort #862 am:

Ich hatte ja zum Glück nur sieben Quitten. Hat für sieben Gläschen Quittengelee gereicht und den Rest habe ich durch das Sieb gestrichen und zu Marmelade mit 1:3 Einmachzucker gemacht. Letztes jahr hatte ich aus den Resten mit etwas Zitronenzesten auch so ne Art Quittenleder gemacht. Das ging weg wie geschnitten Brot. Leider weiß ich nicht mehr so genau wie ich das gemacht hatte, also was für und wieviel Zucker. Jetzt hatte ich noch ein Gläschen gefunden und das kurzerhand auf Backpapier gestrichen und immer die Restwärme vom Backen draufgegeben. Anders aber auch lecker.
Dateianhänge
IMG_20221016_184058_B.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Goldkohl
Beiträge: 447
Registriert: 1. Mai 2017, 17:48

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Goldkohl » Antwort #863 am:

Mottischa hat geschrieben: 16. Okt 2022, 15:32
Ich habe heute Johannisbeergelee und Zwetschgenröster gekocht. Der Röster ist nur für mich und daher mit Rot- und Portwein verfeinert :)

Au ja, den hätte ich jetzt auch gerne! :D
.
Hab Pflaumenchutney und Quittenchutney gemacht. Die Quitten müssen weg. Bin schon ca. 60 kg losgeworden, aber es sind noch viele Quitten am Baum.
Diese Woche wird entsaftet und auch Quittenbrot gemacht.
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3998
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Mottischa » Antwort #864 am:

:) Ist lecker geworden, leicht säuerlich schmeckt sicher super zu Süßspeisen. Aber Quitten mag ich auch und Chutney sehr :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11264
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Kübelgarten » Antwort #865 am:

Ich habe heute 15 kg Quitten entsaftet, sind 3,5 L Saft geworden. Gelee koche ich dann im Laufe des Winters.
LG Heike
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12015
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

cydorian » Antwort #866 am:

Die Presse müsste mehr schaffen, Quitten haben eine Ausbeute von 50-60%, aus 2kg kommt gut 1l Saft.
Morgen sind meine dran, heute geholt, rund 200kg. Gelee mach ich immer sofort, der fertige Saft baut mir zu schnell Aromen ab.

Die erste Mispel ist auch schon abgefallen. Aus denen gibts auch nochmal Gelee.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11264
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Kübelgarten » Antwort #867 am:

Ich habe aber keine Presse … 3,5 L Saft reichen mir auch. Will ja nicht nur Quittengelee essen.
LG Heike
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12015
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

cydorian » Antwort #868 am:

15kg von Hand, das ist viel Arbeit. Wie wurden sie denn entsaftet?
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11264
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Kübelgarten » Antwort #869 am:

Teilweise im Schnellkochtopf 2 x und im Dampfentsafter auch 2 Fuhren.
Schneiden ging gut mit kräftigem, scharfen Messer
LG Heike
Antworten