News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...? (Gelesen 267986 mal)
Moderator: Nina
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Dann würd ich das erstmal mit Zitronenschale versuchen, Zitronenmelisse hab ich nicht greifbar...
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Eine Winterkonfitüre mit den dunklen Johannisbeeren wäre auch möglich, etwas Rum, Mandeln und Zimt dazu.
Oder Nelkenpulver? 


- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Verdammt, ich brauche mehr schwarze Johannisbeeren.....

Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Sirup aus roten Johannisbeeren ist schon mal gut, der geht hier gut weg, entweder zu Mineralwasser oder als Schuss in eine Berliner Weiße.Schwarze Johannisbeeren: Die besten habe ich dieses Jahr wieder mit Zimtstange, Nelken, Kandisfarin und Korn als Likör aufgesetzt. Die anderen, die durch den Regen schon zu matschig waren, habe ich aufgekocht, durch die Flotte Lotte gedreht und mit Gelierzucker 1:1 (die Früchte waren diesmal etwas herb) zu Fruchtaufstrich verarbeitet.Rote Johannisbeeren: Den Saft könnte ich mir gut mit dem Himbeersaft gemischt vorstellen. Minze oder ähnliche Kräuter verarbeite ich zu Johannisbeeren nie, irgendwie scheint es mir nicht zusammen zu passen. Ansonsten kann man den Saft gut zu Gelee und ebenso zu Likör verarbeiten. Johannisbeergelee macht sich gut in der Weihnachtsbäckerei oder als fruchtige Zugabe in Rotkraut.LG Dicentraedit: ein Leerzeichen eingefügt.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Dicentra, das problem sind eben die 5 Liter, 25 Gläser rotes Johannisbeergelee in Standard sind viiiiieeeeel zu viel, ich bin Single!
Selbst 10 Gläser krieg ich nicht weg..... daher suche ich naach Abwechselung.
Apropos Sirup: Wieviel Zucker nimmst du auf einen Liter Saft? 1:1? 1:2? Dichtkochen wäre kein Problem...



Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
...dieses jahr war der bisherige renner bei mir die erdbeer-feigenminze-marmelade.lecker ist auch die aprikosen-mandel-konfitüre...dieses we war ich am neusiedlersee bzw auch im sog. burgenland, wo ich mir marillen ebsorgt habe...diese werden zu marillenmarmelade eingekocht werden :-) pur. eigentlich kann ich keinen großen geschmacksunterschied feststellen, aber marillenmarmelade gilt bei uns eben als etwas ganz besonderes..na ja, mal sehen :-)hier gibt es zur zeit auch schöne himbeeren, die ich auch einkochen werde. leider fehlen mir gerade lavendelblüten, denn ein paar jahre vorher habe ich eine sehr leckere himbeer-lavendelblütenmarmelade eingekocht.ich koche die meisten marmeladen ohne zucker ein...es schmeckt mir immer besser so. 3:1 oder 4:1mischungen bzw diabetikersüße nahm ich immer, aber mittlerweile verzichte ich immer öfter auf jeden zucker. ich nehme eh nur kleine gläschen statt riesenbecher und verschenke das meiste...es ist nicht geplant, dass meine marmeladen jahre halten sollen :-)lecker war auch die kirsch-schokomarmelade, die besionders auf crepes gestrichen bzw auf warmen toast gut schmeckt :-)mal gucken, was der sommer noch so bringt :-)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
@Daniel: Naja, Du solltest ja auch nicht die gesamten 5 l zu Gelee verarbeiten
.Du könnest einfach Saft machen, der ist lecker und süffelt sich gut weg.

Ich habe gerade nach dem Rezept gesucht, aber ich glaube, den Sirup habe ich voriges Jahr Pi mal Daumen gemacht, so lange Zucker dazu gegeben, bis er mir geschmeckt hat. Irgendwas zwischen 2:1 (Früchte:Zucker) und 1:1 müsste es gewesen sein. Im Netz findest Du aber diverse Rezepte, bei chefk..h zum Beispiel.Wir sind auch nur zwei, aber ich verschenke recht viel und wenn man sauber arbeitet, hält sich das Eingekochte ziemlich lange.Letztens hatte ich erst eine Sauerkirsch-Schwarze-Johannisbeerkonfitüre von 2005 geöffnet, die war immer noch ohne Fehl und Tadel.LG DicentraApropos Sirup: Wieviel Zucker nimmst du auf einen Liter Saft? 1:1? 1:2? Dichtkochen wäre kein Problem...
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Wie, Roro, du warst hier und hast dich nicht gemeldet?
Oder warst du hs. auf der ungarischen Seite des Sees?Deine Himbeer-Lavendelblütenmarmelade klingt spannend, wie geht das? Hier blüht nämlich der Lavendel in voller Pracht und die Herbsthimbeeren starten. :DKirsch-Schoko klingt auch toll, bitte um Details. 


Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Nein, die Melisse hatte ich frisch verwendetAuch getrocknet? Ich nahm sie frisch, das gab schon einen leichten Zitronengeschmack.

Liebe Grüße Elke
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
ei, du lebst in dieser ecke?? das habe ich gar nicht gewußt .-)ich bin öfter mal in budapest und dieses we sind wir zum neusiedlersee gefahren...einmal rundherum quasi .-)lavendelblüten sind sehr intensiv im aroma: da reichen einige wenige blüten für die ganze marmelade...achtung, die lavendelblüten erst spät dazugeben, denn lavendel wird beim kochen bitter. die genaue rezeptur habe ich nicht mehr im kopf. soweit ich weiß, habe ich die blüten gut zerrieben und ganz zum schluß in die noch heiße himbeermarmelade gerührt...aber wirklich nur eine prise!!!mein vater war erst geschockt, weil die schöne himbeermarmelade verdorben sei :-) später war er dann ganz begeistert und bestellte fürs nächste jahr mehr
auf jeden fall harmoniert die süße himbeere sehr gut mit dem lavendelaroma, finde ich! man riecht den lavendel aus der marmelade auch heraus, was dem ganzen einen besonderen kick gibt noch!die kirschen habe ich entsteint und halbiert...einen kleinen teil habe ich pürriert, den größten teil so belassen...dem sud habe ich grob geraspelte dunkle-herbe schokolade beigegeben und dann mit etwas kakoapulver abgeschmeckt. durch das 5minuten einkochen sind die halbierten kirschen nicht ganz zerkocht worden...für mich war das ok, weil die marmelade eh kühl gelagert werden muss und nur kleine portionen gemacht wurden...insofern fand ich es ganz toll, dass die kirschfrucht so nocheinmal bissfest herauskam...aber ob man es noch "marmelade" nenne darf oder von halbgekochtem fruchtaufstrich sprechen sollte? keine ahnung...es schmeckt gut


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Neuerdings mache ich mit zuviel Brombeeren oder Himbeeren Saft, den ich nach den Entsaften erhitze und ungesüßt in Flaschen abfülle als Voprrat. So wie ich Bedarf habe, nehme ich eine 1 Liter Flasche und gebe 250 ml Essigessenz(ergibt 5% Essig) dazu und fülle in eine Flasche ab. Das ergibt ganz super leckerer Essig, toll im Salat oder auch als Geschenk geeignet.Seit ich den habe brauche ich keinen anderen Essig mehr.Daß dieser Essig dann Farbe zeigt und abgibt ist Gewöhnungssache, Balsamico färbt ja auch ;)Auf jeden Fall wäre das auch mit roten Johannisbeeren machbar.Dicentra, das problem sind eben die 5 Liter, 25 Gläser rotes Johannisbeergelee in Standard sind viiiiieeeeel zu viel, ich bin Single!![]()
Selbst 10 Gläser krieg ich nicht weg..... daher suche ich naach Abwechselung.
Apropos Sirup: Wieviel Zucker nimmst du auf einen Liter Saft? 1:1? 1:2? Dichtkochen wäre kein Problem...
Liebe Grüße Elke
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Hm, also Essig ist auch eine interessante Variante. Da mir die gesamte Ernte an roten Johannisbeeren noch bevorsteht, muss ich auch überlegen, wie ich die Schwemme verarbeite.Ja, an ungesüßten Saft habe ich auch schon gedacht. Damit kann man später noch alles machen, was man will.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Genau, auch im Winter noch zu Gelee verarbeiten.Manchmal entsafte ich auch im Winter, heizt dann gut die Bude auf ;)Dazu gefriere ich die Beeren gewaschen ein, spare mir aber das abzupfen. Man muß es nur auf die Tüte schreiben, nicht daß man die Beeren mit den Stielen für den Kuchen nimmt.Gerade eben habe ich Josta auf diese Art eingefroren.Ja, an ungesüßten Saft habe ich auch schon gedacht. Damit kann man später noch alles machen, was man will.
Liebe Grüße Elke
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18437
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Momentan sind bei uns die Mahonien reif. Ich wollte nur daran erinnern, dass man da ein tolles Gelee daraus machen kann.

Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Das heißt wieder eine Frucht, die man nur entsaften kann, oder?
Liebe Grüße Elke