News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...? (Gelesen 262751 mal)
Moderator: Nina
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 11891
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Drücke die nicht aus. Die weichen Mispeln kommen in die Passiermühle, die "flotte Lotte". Das Mus kann man mit Zucker und anderen Wunscharomen vermischen und es dann sofort in Gläser füllen, kalt. Dann im Einkochtopf im Wasser oder Ofen bei 90° durcherhitzen, verschliessen. So spart man sich die heissen Spritzer, Anbrennangst und rühren beim kochen. Wer Platz in der Gefriertruhe hat, spart sich das kochen ganz. Einfrieren und auftauen nach Bedarf.
-
- Beiträge: 3022
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Ich komme mit Passiermühlen, "flotte Lotte", nicht wirklich zurecht oder bin zu blöd die richtig einzustellen. Alle, die ich bisher ausprobiert habe, schieben entweder einfach nur die Fruchtfleisch-Kerne-Haut-Mischung im Kreis, aber es gibt keine wirkliche Trennung zwischen Fruchtfleisch und dem Rest, oder es gibt noch die mit etwas schwächerem Anpressdruck, bei denen dann das "Rührteil" einfach über eine Schicht aus Kernen am Boden drüberdreht, aber auch da das Fruchtfleisch zwischen den Kernen nicht wirklich effizient durchdrückt.
Gefühlt bekommt man vielleicht 10% von Fruchfleisch heraus, aber die restlichen 90% bleiben bei den Kernen und der Schale, gerade bei großkernigem wie Mispel oder Kornelkirsche.
Kleine Früchte oder Beeren zu zermatschen ist kein großes Problem, aber auch die drehen vorher viele Ehrenrunden und zermatschen kann ich auch einfach durch Kochen oder mit dem Pürierstab.
Gerade für Mispeln habe ich noch nichts besseres gefunden, als ein Küchensieb und einen Löffel.
Gefühlt bekommt man vielleicht 10% von Fruchfleisch heraus, aber die restlichen 90% bleiben bei den Kernen und der Schale, gerade bei großkernigem wie Mispel oder Kornelkirsche.
Kleine Früchte oder Beeren zu zermatschen ist kein großes Problem, aber auch die drehen vorher viele Ehrenrunden und zermatschen kann ich auch einfach durch Kochen oder mit dem Pürierstab.
Gerade für Mispeln habe ich noch nichts besseres gefunden, als ein Küchensieb und einen Löffel.
Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Man braucht das Original, muß ab und zu rückwärts kurbeln, und manches geht gar nicht, z B. Schlehen.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 11891
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Habe ein recht gutes Passiermühlenmodell, das Ergebnis ist sehr gut. Und ja, man muss auch immer wieder rückwärts drehen. Läuft aber flott und sauber.
-
- Beiträge: 3022
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Ich habe es mehrfach ausprobiert, mit verschiedenen Modellen, verschiedener Benutzung und Handhabung, auch mit immer wieder zurückdrehen. Sobald große, harte Kerne dabei waren, hat es nicht zufriedenstellend geklappt.
Aber Löffel und Küchensieb ist auch nicht so schlimm, nebenher einen Film anschauen und man hat den Abend was zu tun. Aber vielleicht muss ich dann doch auch mal wieder die "Flotte Lotte" ausprobieren, meine Mispelbäume werden inzwischen auch immer größer und geben entsprechend mehr Ertrag.
Aber Löffel und Küchensieb ist auch nicht so schlimm, nebenher einen Film anschauen und man hat den Abend was zu tun. Aber vielleicht muss ich dann doch auch mal wieder die "Flotte Lotte" ausprobieren, meine Mispelbäume werden inzwischen auch immer größer und geben entsprechend mehr Ertrag.
- Starking007
- Beiträge: 11346
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Bei Pfirsichen nimmt man die aber zuvor heraus!!!!
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 3022
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Warum sollte ich Pfirsiche durch die Flotte Lotte drehen wollen? Meine Marmeladenpfirsiche muss ich nach ein paar Minuten kochen nur böse ansehen und sie zerfallen...
Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Ich habe bei Mispeln und Dirndln(Kornelkirschen auch schlechte Erfahrungen mit der flotten Lotte gemacht. Man plagt sich und kriegt wenig heraus. Besser geht nach meiner Erfahrung ein Plastiksalatsieb mit einem Passierholz( pilzförmiges Holzwerkzeug mit Rillen am Pilzhut), da kann man das Fruchtfleisch gut von den Kernen abscheren, und es bleiben fast nur Kerne und etwas Haut über. Mit Edelstahlsieben geht es nicht so gut, da haben die Kerne keinen Halt, und man hat keine gute Fruchtfleischausbeute.
Liebe Grüße Angelika
Liebe Grüße Angelika
- Mufflon
- Beiträge: 3657
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Ich habe günstig hiesige Erbeeren bekommen, die nicht mehr ganz schön waren.
Also lief die Marmeladenproduktion an.
900g Erdbeeren + 400g Blaubeeren + Saft einer rosa Grapefruit mit Gelierzucker 2:1, abgerundet mit Vanille und Rosmarin.
Also lief die Marmeladenproduktion an.
900g Erdbeeren + 400g Blaubeeren + Saft einer rosa Grapefruit mit Gelierzucker 2:1, abgerundet mit Vanille und Rosmarin.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Rumi
- Kübelgarten
- Beiträge: 11057
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Mufflon
- Beiträge: 3657
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
;D
Damit mache ich mir hier keine Freunde.
Die nächste Sorte ist fertig, Nektarine-Mandarine mit Vanille.
Damit mache ich mir hier keine Freunde.
Die nächste Sorte ist fertig, Nektarine-Mandarine mit Vanille.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Rumi
Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Mein Aprikosenbaum ist leider ohne Früchte, dennoch habe ich heute Aprikosenmarmelade gekocht.
Auf dem Markt gab es leckere ungarische Aprikosen und deutsche, zum doppelten Preis.
Auf dem Markt gab es leckere ungarische Aprikosen und deutsche, zum doppelten Preis.
Grün ist die Hoffnung
Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Nach Sammeln von Wildbrombeeren habe ich heute Brombeermarmelade gekocht,
Grün ist die Hoffnung
- Mottischa
- Beiträge: 3844
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Brombeermarmelade habe ich schon länger nicht mehr gekocht. Vielleicht klappt es dieses Jahr, meine Tochter liebt Brombeer-Karamellmarmelade :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)