News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Entfernung von Wurzeln und Stümpfen (Gelesen 22990 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- frankharrymeyer
- Beiträge: 173
- Registriert: 11. Feb 2006, 10:24
Entfernung von Wurzeln und Stümpfen
Hallo, wir haben im Garten eine häßliche, alte Forsythie stehen, die wir im Lauf der nächsten Monate entfernen und gegen etwas Schöneres eintauschen wollen. Wegen des Alters der Pflanze gehe ich davon aus, dass sich Stumpf und Wurzeln wahrscheinlich schwer entfernen lassen. Kürzlich hörte ich von einem Mittel, das man angeblich einfach auftröpfelt oder auf die zu entfernenden Reste gießt, damit diese sich auflösen. Gibt es so etwas tatsächlich, und wenn ja, wie verhält es sich mit der Umweltfreundlichkeit dieses Mittels? Ich wäre für Infos dankbar. Frank.
Nur das unhaltbare Glück lehrt uns, den Augenblick zu lieben.
Re:Entfernung von Wurzeln und Stümpfen
Vermutlich nur in Grimms Märchen.Und gäbe es tatsächlich ein solch holzzerstörendes Gebräu, dann wäre der Boden zumindest verseucht.Nein, graben und hacken ist angesagt. Weiterer Tipp: Querkopf hatte unlängst bei Philadelphus beschrieben, wie sie einen alten Strauch ausgegraben hat. Möglicherweise erleichtert dir das die Arbeit.Gibt es so etwas tatsächlich
Re:Entfernung von Wurzeln und Stümpfen
Hallo Frank,bei der Entfernung einer Forsythie helfen auf alle Fälle ein ordentlicher Spaten und viel Schweiß. Von diesen Wundermitteln gegen Wurzeln habe ich auch schon gehört. Ein Variante soll die Stümpfe mit einem Brandbeschleuniger beseitigen, aber versuchen Sie mal soviel nasses Holz zu verbrennen! Das kann nicht klappen. Denkbar wäre noch ein chemisches Mittel, was das Lignin, den Holzgrundstoff, zerstört. Die härteste mir bekannte Waffe ist Salpetersäure, die wird aber garantiert nicht im Kleingärtnerbedarf verteilt. Also: ich halte das Versprechen, Wurzeln chemisch zu entfernen für falsch. Hat jemand praktische Erfahrungen gemacht?Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- kraut_ruebe
- Beiträge: 293
- Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Entfernung von Wurzeln und Stümpfen
vor vielen jahren hatte es einmal so ein mittel gegeben, das man einfach über den stumpf kippte, um ihn aufzulösen.es wird wohl gift pur gewesen sein :-\mit glut oder feuer kann man erst nach einer gewissen trockenzeit was ausrichten, wobei eine forsythie vermutlich neu ausschlägt und niemals austrocknet. bleibt wohl nur: handschuhe anziehen und graben.
Liebe Grüße, Angela
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Re:Entfernung von Wurzeln und Stümpfen
Wir haben eine alte und hässliche Haselnusshecke mit dem Greifzug erfolgsreicht entfernt. LG
Re:Entfernung von Wurzeln und Stümpfen
In unserer Straße haben ein paar Bäume des "öffentlichen Grüns" aufgegeben. Die Stadtgärtner sind mit einer Spezial-Fräse angerückt und haben die Stubben rausgefräst. Ging ganz schnell, nahezu ohne Schäden (die Baumscheiben sind natürlich winzig)!Vielleicht wäre das eine Möglichkeit?
Liebe Grüße
Iggi
Iggi
Re:Entfernung von Wurzeln und Stümpfen
Praktische Erfahrung mit dem entfernen von Sträuchern und Bäumen habe ich nur mit dem Spaten gemacht. Es ist auch nicht weiter schlimm man muß nur rangehen. Den letzten wirklichen größeren Baum den ich entfernt habe war eine ca. 100 jährige Birne.Zuerst habe ich die Äste der mindestens 10 m hohen Krone abgesägt und gleich dabei weit oben am Stamm ein Seil befestigtDanach wurden die Wurzeln freigelegt so im Abstand von 1m um den Stamm und mit einer Axt abgeschlagen. Ich mußte dabei ca 0,80 m in die Tiefe graben. Den Rest hat dann die Hebelkraft des Stammes erledigt.Ich habe das allein bewältigt in zweimal ca. 4 Stunden mit beladen des Anhängers zum Abtransport.Dieses war nicht mein erster Baum den ich samt Stuken entfernt habe.Ich schätze mal für eine große Forsythie benötigt man, wenn man sie nicht verpflanzen will, höchstens 2-3 Stunden. Alte Forsythien lassen sich aus Erfahrung gut verpflanzen. Nicht das Ausgraben des Ballens ist dabei das Problem sondern mehr der Transport an den neuen Pflanzort. Eine mindestens 30 jährige Forsytie habe ich im Dezember 2006 verpflanzt.
Liebe Grüsse Crispa
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Entfernung von Wurzeln und Stümpfen
Hallo, Frank,eine Forsythie müsste per Handarbeit ganz gut auszugraben sein: Ihre Wurzeln reichen nicht tief und sind vor allem nur wenig verzweigt - nicht solch ein dichter, reißfest-zäher Filz wie z. B. bei Philadelphus. Allerdings breiten sich Forsythienwurzeln gerne auf etwas größerer Fläche aus. Dürfte also sinnvoll sein, wenn du auf zwei, drei Quadratmetern rund um den Strauch den Oberboden (=ca. 20 cm) so weit lockerst, dass du Wurzelwerk rausziehen kannst. Und wenn du die Forsythie nicht umpflanzen, sondern einfach roden willst, brauchst du ja keine Rücksicht zu nehmen, musst nicht auf einen vernünftigen Ballen achten. Mit der Schätzung, dass solch eine Aktion allerhöchstens 2-3 Stunden dauert, hat Crispa sicherlich Recht. Da lohnt sich die Suche nach irgendwelchen Zaubertränken (=Giften) nicht.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Entfernung von Wurzeln und Stümpfen
Falls Du mit dem Auto heranfahren kannst, kannst Du Dir auch per Abschleppseil und Zugkette ein paar PS zum Herausziehen zunutze machen. Ansonsten helfen auch eine Kreuzhacke und eine Brechstange, weil sie ordentlich Hebelkraft mobilisieren.
Re:Entfernung von Wurzeln und Stümpfen
:oLieber frankharrymeyer,bevor Du sie rausarbeitest und Dir das Kreuz zerbrischst, schneid sie doch einfach runter, sie treibt sicherlich schön wieder aus. Damit habe ich beste Erfahrungen gemacht.mfg aus HHwerner
- frankharrymeyer
- Beiträge: 173
- Registriert: 11. Feb 2006, 10:24
Re:Entfernung von Wurzeln und Stümpfen
Hallo,recht herzlichen Dank für eure Zeilen und die Gedanken, die ihr euch zu meinem Anliegen gemacht habt. - Zum Vorschlag von Werner hätte ich dann noch eine Frage: wie weit kann eine Forsythie runtergeschnitten werden? Bis zum Boden?Frank.
Nur das unhaltbare Glück lehrt uns, den Augenblick zu lieben.
Re:Entfernung von Wurzeln und Stümpfen
laß 5 - 10 cm stehen damit du weißt wo sie steht das reicht. Sie treibt noch dieses Jahr aus aber wird aber im nächsten Jahr nicht blühen.
Liebe Grüsse Crispa