News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen (Gelesen 23733 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Hortulanus

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

Hortulanus » Antwort #15 am:

Es ist ganz eindeutig K. latifolia :)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10709
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

thomas » Antwort #16 am:

Ich finde die Kalmia ist vorwiegend gegenständig, aber mit Ausnahmen ...
Dateianhänge
durcheinanderstaendig_5294.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10709
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

thomas » Antwort #17 am:

...für mich ist sie eher durcheinanderständig 8)Ich finde das auch korrekt. Wo kämen wir denn hin, wenn wir uns immer stur an Regeln halten müssten?Abwechslungsreiche GrüßeThomas
Dateianhänge
durcheinanderstaendig_5298.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

Silvia » Antwort #18 am:

Ich kenne das Pflänzle in Thomas Vorgarten, wenn ich das hier jetzt mal so vorlaut sagen darf. Es ist Kalmia latifolia. Und über den Blattstand: Sie hat ständig Blätter. Denn sie ist immergrün. 8) LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18265
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

Nina » Antwort #19 am:

Wo Du Dich überall rumtreibst... ;)
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

Iris » Antwort #20 am:

Haaarrr. Und ich - ob ich nun vorlaut sein darf oder nicht - kenne das Pflänzchen auch. Und habe schon vor der Blüte auf eine Kalmia getippt 8).Nach Thomas Aussage ist die Kalmia also "wechselt ständig". Hmm. Alternativ hätten wir noch wirtelig im Angebot, was in der virtuellen Welt ja besonders schön passt.Vor allem zur Triebspitze hin, wo die Internodien immer enger werden, kann man eigentlich nicht so schön sehen, ob gegenständig oder wechselständig und da neigt die Kalmia ja zum Virtelligen. Aber ich gebe zu lieber Thomas: das hätte ich dir auch vor deiner fotografischen Mühe sagen können ;D. Am alten Holz sehen die Internodien aber tatsächlich eindeutig wechselständig aus. Oder?Und über die Einhaltung gewisser Grundregeln lieber Thomas werde ich dir lieber mal in einer kleinen Runde einen Vortrag halten. Nur eins vorweg: immerhin hat die Maßregelung deiner Kalmia dir unerwartet zu einer exquisiten Blütenfülle verholfen 8).GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

Silvia » Antwort #21 am:

Ich gehe morgen bei meiner Kalmia latifolia im Hellen mal gucken, wie die Blätter ständig stehen. Aber mal unter uns: Eigentlich hängen sie eher. So ein bisschen mehr Wuppdich stände ihnen ganz gut. 8) LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

Iris » Antwort #22 am:

Merke: hängende, wechselständige Blätter sind besser als wenn ständig sämtliche Samenstände träge hängen!
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Sepp

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

Sepp » Antwort #23 am:

Jetz mal streng wissenschftlich eingemischt:Kalmia hat wechselständige Blätter. Punkt. Aus.Ein kleiner Spielraum wird natürlich jeder Pflanze überlassen.So gibt es Nodien beim Acer, die 3 Knospen(an stark vegitativen Trieben) tragen usw.Grüsse,Sepp
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18265
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

Nina » Antwort #24 am:

Warda:K. latifolia: Blätter wechselständigK. angustifolia: Blätter wechselständigDumont´s Enzyklopädie:K. latifolia: Blätter gegenständigK. angustifolia: Blätter gegenständigHieke:K. latifolia: Blätter wechselständigK. angustifolia: Blätter gegenständig
Dumont und Hieke kriegen also demnächst Post? ;D
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

Iris » Antwort #25 am:

Heyhey Nina. Du wirst doch dem Seppel nicht mehr trauen als dem Hieke, oder :o? Ich denke ja immer noch, dass der Tscheche recht hat: immerhin hat er eine recht differenzierte Betrachtungsweise ;D.Und Sepp kennt wenn überhaupt sicher sowieso nur die K. latifolia... kennt ja noch nicht mal K. latiflora ;).
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Sepp

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

Sepp » Antwort #26 am:

Iris,du meinst wohl, der Tscheche hätte mehr Ahnung als der Pole?Das möchte ich (nicht) anzweifeln ;DSepp
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

Iris » Antwort #27 am:

Das möchte ich (nicht) anzweifeln ;D
Oh, das ist mir ja jetzt schon fast peinlich, dass ich dich zu solchen Selbstzweifeln verleitet habe ;D
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Sepp

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

Sepp » Antwort #28 am:

;DJaja, der Karel...der soll mal seine Fehler erstmal ausbessern!So.
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

Iris » Antwort #29 am:

Wozu, das machst du doch schon 8).
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Antworten