Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: In diesen Thread kann ich nicht reinschauen, ohne den Spontandrang zu unterdrücken, beim hiesigen Baustoffhandel einige Dutzend Kubikmeter Splitt zu ordern. (anonymes Zitat)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
29. November 2023, 00:01:21
Erweiterte Suche  
News: In diesen Thread kann ich nicht reinschauen, ohne den Spontandrang zu unterdrücken, beim hiesigen Baustoffhandel einige Dutzend Kubikmeter Splitt zu ordern. (anonymes Zitat)

Neuigkeiten:

|5|7|Merke: Trolle sollten sich einer gewissen gedanklichen & sprachlichen Originalität befleißigen. (Querkopf)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Schlauchbrause verstopft  (Gelesen 10245 mal)

Karin L.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1532
  • Gruß aus Oberbayern
Schlauchbrause verstopft
« am: 24. Juli 2007, 22:34:00 »

Hallo,

ich habe eine Schlauchbrause und auch einen Schlauchaufsatz für die Autowäsche. Beide plätschern so dahin, d.h. es fließt nicht mehr richtig Wasser durch, es fließt aus allen Teilen, nur da nicht viel wo es soll. Und aus den Anschluzßkupplungen tröpfelt es auch, auch an denen am Wasserhahn. Ich habe schon probiert, mit Essigessenz zu entkalken, es hat sich nicht gebessert, nur die Gummis wurden porös. Einfach neue zu kaufen, ist mir zu teuer.
Weiß jemand Abhilfe?

Danke Karin
« Letzte Änderung: 24. Juli 2007, 22:34:19 von Karin L. »
Gespeichert

SouthernBelle

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2736
Re:Schlauchbrause verstopft
« Antwort #1 am: 25. Juli 2007, 14:25:48 »

1. Den Druck am Wasserhahn hast Du sicher schon ueberprueft und fuer OK befunden.
2. Dann ueberall wo Wasser rauskommt die Dichtungen ueberpruefen. Hast Du noch ein paar Kupplungen in Reserve? Dann kannst Du damit testen. Neue Kupplungen sind aber sowieso viel billiger als eine neue Brause. Allerdings zeichnen sich die gruenen/gelben Kupplungen, die oft mit Billigschlaeuchen kommen, wirklich nicht durch Haltbarkeit aus, die orangenen von gardena dagegen sind alle noch dicht, obwohl teilweise 20 Jahre alt. Da bricht eher mal ein Stueck der Umhuellung ab, was zwar haesslich aussieht, die Funktion aber nicht behindert..Mit viel Herumlaufen kann man im Zweifel auch irgendwo nur die Dichtringe auftreiben...
3. Sitzen die Schlaeuche auch alle fest an den Kupplungsenden? Manche Schlaeuche sind immer, manche nur bei grosser Hitze nicht ganz passgenau und rutschen dann langsam aber sich aus ihrer Halterung- um am Ende mit Schmackes abzuspringen. Manchmal ist die Klemmhalterung aber auch einfach nicht ordentlich festgedreht.
4. Die Brause separat testen, indem sie so kurz wie moeglich am Wasserhahn angeschlossen wird, entweder mit einem extra abgeschnittenen Schlauchstueck oder direkt angekuppelt, wenn das dann geht.
Gespeichert
Gruesse

Karin L.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1532
  • Gruß aus Oberbayern
Re:Schlauchbrause verstopft
« Antwort #2 am: 25. Juli 2007, 18:20:13 »

Hallo Cornelia,
danke für deine ausführlichen Infos.
Alle Teile sind von Gardena, die Autowaschbürste ist schon die zweite innerhalb ein paar Jahren. Wir haben aber auch sehr kalkhaltiges Wasser.
Aber ich werde erstmal um Dichtungen schauen.

Danke Karin
Gespeichert

Eva

  • Gast
Re:Schlauchbrause verstopft
« Antwort #3 am: 25. Juli 2007, 20:49:38 »

Zwei Möglichkeiten: entweder es sind wirklich die Dichtungen undicht und Du verlierst auf dem Weg zur Bürste viel Druck (das lässt sich ausprobieren, indem Du die Bürste möglichst ganz kurz nach dem Wasserhahn mal anschließt - geht sie dann gut?

Manchmal gibt es so "Wasserspar"-Zwischenstücke, die den Wasserweg verengen, wenn die verkalkt sind, geht oft gar nix mehr oder kaum was durch.

Wenn es doch die Bürste selber ist, würde ich nochmal 20%ige Zitronensäure (die man zum Einmachen kaufen kann, 50 g auffüllen auf 250 ml) oder einen Entkalker anstelle von Essigessenz probieren. Essig ist eine relativ schwache Säure (auch wenn er biestig stinken kann), und nicht alle Ablagerungen gehen damit gut weg. Mein Wasserkocher wird mit Essig halbwegs brauchbar, aber mit Zitronensäure blitzblank. Zitronnensäure funktioniert auch ohne starkes Erhitzen ganz gut.
Gespeichert

hase1.6

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 177
  • 10 Fragen, 11 Antworten
Re:Schlauchbrause verstopft
« Antwort #4 am: 01. August 2007, 15:45:24 »

oft verbirgt sich hinter dem Kuppelstück der Endgeräte noch ein Feinfilter, der sich gern mal zusetzt. Wenn man den schwarzen oder grauen Nippel herausschrauben kann, kann man diesen Filter auch herausnehmen und reinigen. Wenn!
« Letzte Änderung: 05. November 2007, 18:47:55 von hase1.6 »
Gespeichert

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14832
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Schlauchbrause verstopft
« Antwort #5 am: 02. August 2007, 06:24:03 »

Das Problem bei Gardena sind nicht selten undichte Stellen, die sich leider nicht reparieren lassen. Gerade die Brausen sind aus so vielen Teilen zusammengesetzt, dass durch Materialermüdung die Verbindungen nicht mehr halten.

Für die Dichtungen gibt es Ersatz. Zwar teuer, aber immerhin. Ich bin deshalb dazu übergegangen, entweder auf Profi-Geräte aus Metall (Alu und Messing) bzw. ganz preiswerte, z.B. von ALDI, umzusteigen. Letztere kaufe ich dann im Doppelpack. Das ist preiswerter als Gardena-Dichtungen zu kaufen.
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de