News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Akku-Rasenmäher (Gelesen 10907 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 20431
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Akku-Rasenmäher
Mit einem Elektromäher müsste ich den Generator auftanken, Kabel und Mäher rausholen und würde mich dann oft genug über die geringe Leistung ärgern.
Mal schnell noch vorm Tor den Parkplatz mähen, den ganzen Krempel um 100m versetzen. Wenn es anfängt zu regnen, Abbruch.
Akkumäher, toll wenn sie was können und das Gras regelmäßig gemäht wird. Aufladen dann auch mit Generator oder heimfahren und zugucken, wie die wertvolle Zeit verloren geht.
Wenn man an Pfingsten 2 Wochen in Urlaub war, Nachbar fragen ob er mal den Rasenmäher ausleihen kann.
Mal schnell noch vorm Tor den Parkplatz mähen, den ganzen Krempel um 100m versetzen. Wenn es anfängt zu regnen, Abbruch.
Akkumäher, toll wenn sie was können und das Gras regelmäßig gemäht wird. Aufladen dann auch mit Generator oder heimfahren und zugucken, wie die wertvolle Zeit verloren geht.
Wenn man an Pfingsten 2 Wochen in Urlaub war, Nachbar fragen ob er mal den Rasenmäher ausleihen kann.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gartenlady
- Beiträge: 22232
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Akku-Rasenmäher
An den Antworten kann man sehen, jeder hat individuelle Voraussetzungen, die die Wahl beeinflussen, klar, wenn man keinen Strom zur Verfügung hat, braucht man erwas anderes ...
Ich bin happy mit dem Sabo-Akkumäher, standardmäßig waren zwei Akkus dabei, einer reicht aber für einmal mähen und dann halt laden im Keller. Ich hatte beim Kabelmäher mehrfach das 40m Kabel durchgeschnitten :-[ immer am Anfang des Kabels, sodass man es kürzen konnte, es sind jetzt also nicht mehr ganz 40m.
Stihl ist für mich No Go.
Ich bin happy mit dem Sabo-Akkumäher, standardmäßig waren zwei Akkus dabei, einer reicht aber für einmal mähen und dann halt laden im Keller. Ich hatte beim Kabelmäher mehrfach das 40m Kabel durchgeschnitten :-[ immer am Anfang des Kabels, sodass man es kürzen konnte, es sind jetzt also nicht mehr ganz 40m.
Stihl ist für mich No Go.
- thuja thujon
- Beiträge: 20431
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Akku-Rasenmäher
Wegen den optisch gewöhnungsbedürftigen Mähern oder generell kein Stihl?
Das ist mein Sabo in Garten 9 beim mulchen. Mit 2 Überfahrten war es ok, da Nährstoffmangel den Wuchs stark ausgebremst hat. War ziemlich strohig das Material.
Die Akkuvariante davon gibts gerade ab 1050€. Mulchkit nochmal 150 extra.
Das ist mein Sabo in Garten 9 beim mulchen. Mit 2 Überfahrten war es ok, da Nährstoffmangel den Wuchs stark ausgebremst hat. War ziemlich strohig das Material.
Die Akkuvariante davon gibts gerade ab 1050€. Mulchkit nochmal 150 extra.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gartenlady
- Beiträge: 22232
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Akku-Rasenmäher
thuja hat geschrieben: ↑4. Jun 2023, 13:00
Wegen den optisch gewöhnungsbedürftigen Mähern oder generell kein Stihl?
Weil man mir im Raiffeisenmarkt um die Ecke gesagt hat, dass sie nicht beliebig Nicht-Stihl-Geräte führen dürfen, sonst wird ihnen alles von Stihl entzogen. Das nenne ich Versuch einer Monopolisierung und ich bin wütend darüber. Sogar Stiftung Warentest sagt z.B. nur ganz klein und leise, dass der Akkulaubbläser von Stihl nicht reguliert werden kann, was aber für mich ein Totschlagargument gegen jedwedes derartiges Gerät ist, ich musste mein Bosch-Gerät (sehr gut) im Internet kaufen..
- Rib-2BW
- Beiträge: 6133
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Akku-Rasenmäher
Stihl-Händler-sein ist eine Lizenz-Sache. Stihlhändler haben entsprechend Zugang zu Wartungssoftware, Werkstattbüchern usw. Das machen Andere nicht anders. Siehe Husqvarna oder Echo.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6133
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Akku-Rasenmäher
Keine Ahnung wie man immer wieder so einen Schmarrn bewerben kann. Und am Ende wundert man sich warum Lager kaputt gehen und Kolbenfresser die Maschinen im Schrott enden lassen.
-
- Beiträge: 224
- Registriert: 21. Apr 2022, 22:22
- Kontaktdaten:
Re: Akku-Rasenmäher
Also unser Stihl-Händler hat auch andere Marken im Verkauf, von dem habe ich auch unseren Sabo-Vertikutierer. Ich bin da ohne Markenpräferenz hingegangen. Der Stihl passte dann doch am besten zu unseren Anforderungen.
Das komische Stihl-Design mit der einseitigen Führung ist optisch gewöhnungsbedürftig, aber mir doch egal. Der Mäher lässt sich damit dadurch gut zusammenklappen und verstauen.
Und um das nochmal klarzustellen: Wenn man kein Kabel haben kann - oder will - ist das ja völlig ok. Hier bei uns, ist es nicht wirklich lästig, es reicht auch locker das 25m Kabel.
Es ist ja immer eine Einzelfallentscheidung. Ein Akku ist aber kein Selbstzweck. Deshalb meine Anmerkung - nur für den Fall ... .
Das komische Stihl-Design mit der einseitigen Führung ist optisch gewöhnungsbedürftig, aber mir doch egal. Der Mäher lässt sich damit dadurch gut zusammenklappen und verstauen.
Und um das nochmal klarzustellen: Wenn man kein Kabel haben kann - oder will - ist das ja völlig ok. Hier bei uns, ist es nicht wirklich lästig, es reicht auch locker das 25m Kabel.
Es ist ja immer eine Einzelfallentscheidung. Ein Akku ist aber kein Selbstzweck. Deshalb meine Anmerkung - nur für den Fall ... .
- Rib-2BW
- Beiträge: 6133
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Akku-Rasenmäher
Vor wenigen Wochen habe ich einen Güde 321/25 mit einem 25V 2Ah Akku geschenkt bekommen. Für den Hausgarten (Hanglage, eng, viel Gehölz) bisher der praktikabelste Rasenmäher. Benziner sind zu schwer und zu groß und das Verlängerungskabel der Kabelmäher nervt nur beim Hantieren im Garten.
Akku reicht für 15 bis 20 min mähen. 3 h Ladezeit um den Akku zu laden. Meist reichen zwei Ladungen. Sehr hohes Grass schafft er auch aber mit viel Mühe. Damit ist er nur ein wenig Schwächer wie der kleine Wolf Garten Kabelmäher. Die Dinger sind gut brauchbar.
Funfact: Dennoch bastel ich seit heute an einem alten Wolf Garten tb 42 fs aus 89 herum. Zweitakter mit Fichtel Sachs Motor.
Zu guter Zustand um ihn einfach weg zu schmeißen.
Hätt ich Zeit und Geld würde ich mir das nachbauen:
https://www.youtube.com/watch?v=0fosNidcoME
Akku reicht für 15 bis 20 min mähen. 3 h Ladezeit um den Akku zu laden. Meist reichen zwei Ladungen. Sehr hohes Grass schafft er auch aber mit viel Mühe. Damit ist er nur ein wenig Schwächer wie der kleine Wolf Garten Kabelmäher. Die Dinger sind gut brauchbar.
Funfact: Dennoch bastel ich seit heute an einem alten Wolf Garten tb 42 fs aus 89 herum. Zweitakter mit Fichtel Sachs Motor.
Zu guter Zustand um ihn einfach weg zu schmeißen.
Hätt ich Zeit und Geld würde ich mir das nachbauen:
https://www.youtube.com/watch?v=0fosNidcoME
Re: Akku-Rasenmäher
Wenn ich nicht den besten aller Honda-Rasenmäher hätte, würde ich mir sowas nachbauen. ;D >>>
https://youtu.be/kBNPAJLhKZ4?t=32
Oder den für 37€ einfach kaufen. >>> https://martizz.store/products/mower
https://youtu.be/kBNPAJLhKZ4?t=32
Oder den für 37€ einfach kaufen. >>> https://martizz.store/products/mower
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- Rib-2BW
- Beiträge: 6133
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Akku-Rasenmäher
Diesel Elektro Hybrid
https://youtu.be/i37cBOedFvI
https://youtu.be/i37cBOedFvI
- thuja thujon
- Beiträge: 20431
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Akku-Rasenmäher
Der Hybrid ist gut. Supergrün und Klimaziele erreicht, aber zu nichts mehr zu gebrauchen.
Stihl hat die neue Strategie, den Hobbykundenmarkt auszuweiten. Ich bin da skeptisch. Kann auch sein, das sie damit ihren Ruf im Profisegment verlieren. Nur teurer aber taugt nicht mehr als andere reicht nicht.
Stihl hat die neue Strategie, den Hobbykundenmarkt auszuweiten. Ich bin da skeptisch. Kann auch sein, das sie damit ihren Ruf im Profisegment verlieren. Nur teurer aber taugt nicht mehr als andere reicht nicht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Akku-Rasenmäher
Der Diesel Elektro Hybrid ist auch gut, aber für Tim zu langsam, den hatte ich schon mal gesehen. ;D
Aber solange es Honda gibt, ist mir das völlig egal, was Stihl macht.
Aber solange es Honda gibt, ist mir das völlig egal, was Stihl macht.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- Rib-2BW
- Beiträge: 6133
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Akku-Rasenmäher
Stihl zieht nur mit den Konkurrenten Husqvarna gleich, die auch verstärkt mit der Hauptmarke in den Hobbybereich geht. Verstärkt unter der Aspire Serie. Daneben ist Husqvarna mit Gardena schon länger in dem Bereich aktiv. Nach meiner Meinung mach da Husqvarna mit dem Einstieg in die Bosch Grün Akkuallianz mehr richtig.
Stihl
Husqvarna
Stihl
Husqvarna
Re: Akku-Rasenmäher
Wenn man mehr Geld für weniger Leistung ausgeben möchte, um den Namen zu kaufen, ist alles nur werbefinanziert auf Kosten der dämlichen Käufer ! :P
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
-
- Beiträge: 1453
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Re: Akku-Rasenmäher
Nach den letzten Kommentaren traue ich mich zwar kaum, frage aber trotzdem:
Hat wer Erfahrung oder kann über Erfahrungen berichten bzgl. des Stihl AKKU-RASENMÄHER RMA 765 - AP-SYSTEM ? Den ganzen Winter kann ich mich nicht so recht entscheiden. Für die schmalen einfachen Waldwege hab ich einen kleinen Tüddelakkumäher von Einhell und bin sehr zufrieden damit. Aber ich brauche einen für die großen, teils unebenen Flächen und habe keinen Golfrasen. Da ich andere Akkugeräte/Ladegerät schon von Stihl habe, möchte ich dabei bleiben und nein, es geht mir nicht darum, viel Geld auszugeben. Der o.g Mäher wird mit 2 Akkus bestückt und schaltet von einem auf den anderen um, wenn der erste leer ist. Das liest sich erstmal gut. Was mich allgemein bei den Stihl-Mähern irritiert, ist der einseitige Holm. Ich stelle mir das Umkurven von Bäumen, Büschen etc. schwieriger vor als mit den üblichen U-förmigen. In diesem Fall stelle ich mir die schwenkbaren Vorderräder nützlich vor.
Vielleicht bekomme ich von Euch eine Entscheidungshilfe: Entweder der o.g. Mäher oder ein anderer Stihl, sofern noch mit herkömmlichem U erhältlich.
Hat wer Erfahrung oder kann über Erfahrungen berichten bzgl. des Stihl AKKU-RASENMÄHER RMA 765 - AP-SYSTEM ? Den ganzen Winter kann ich mich nicht so recht entscheiden. Für die schmalen einfachen Waldwege hab ich einen kleinen Tüddelakkumäher von Einhell und bin sehr zufrieden damit. Aber ich brauche einen für die großen, teils unebenen Flächen und habe keinen Golfrasen. Da ich andere Akkugeräte/Ladegerät schon von Stihl habe, möchte ich dabei bleiben und nein, es geht mir nicht darum, viel Geld auszugeben. Der o.g Mäher wird mit 2 Akkus bestückt und schaltet von einem auf den anderen um, wenn der erste leer ist. Das liest sich erstmal gut. Was mich allgemein bei den Stihl-Mähern irritiert, ist der einseitige Holm. Ich stelle mir das Umkurven von Bäumen, Büschen etc. schwieriger vor als mit den üblichen U-förmigen. In diesem Fall stelle ich mir die schwenkbaren Vorderräder nützlich vor.
Vielleicht bekomme ich von Euch eine Entscheidungshilfe: Entweder der o.g. Mäher oder ein anderer Stihl, sofern noch mit herkömmlichem U erhältlich.
Schlimmer geht immer