News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
unfaßbares über mauersegler (Gelesen 276979 mal)
Moderator: partisanengärtner
- oile
- Beiträge: 31978
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:unfaßbares über mauersegler
Ich rechne nicht vor einer Woche mit den ersten Mauerseglern.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:unfaßbares über mauersegler
sind schon da! der erste ist heute über Potsdam drüber weg
- oile
- Beiträge: 31978
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:unfaßbares über mauersegler
Was???? Wirklich?sind schon da! der erste ist heute über Potsdam drüber weg

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:unfaßbares über mauersegler
Sie sind wieder da, die "Meister der Lüfte"Hallo Vogelfreunde,bin neu hier im Forum.Wir haben selbst 2 besetzte einsehbare Mauersegler-Nistkammern an unserem Haus. :)Der erste Mauersegler hat seit 25.4.08 in seiner Kammer übernachtet.Seit 3.5. sind beide Paare in beiden Kammern komplett. :DDie Nistplatzbesitzer fliegen jetzt in dieser Phase abends ca. 20 bis 20:30 Uhr ein zur Übernachtung und rücken morgens ca. 8:30 bis 9 Uhr je nach Wetter den ganzen Tag aus.http://www.turmfalken.de/falken/swift_rd.htmVGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:unfaßbares über mauersegler
bei mir (Toggenburg CH) sind sie seit gestern morgen, 03.05. 8.16 zu hören und zu sehen, sie sind mit rund 27 Stunden Verspätung zum Vorjahr angekommen.Ich sammle bereits fleissig Insekten, falls Ende August ein junger Mauersegler ein paar Tage aufgepäppelt werde muss
- Zuschauerin
- Beiträge: 166
- Registriert: 22. Mai 2006, 21:28
Re:unfaßbares über mauersegler
Jetzt bin ich aber mal neugierig: Du bewahrst Insekten (welche?) monatelang auf? Tot oder lebendig?Ich sammle bereits fleissig Insekten, falls Ende August ein junger Mauersegler ein paar Tage aufgepäppelt werde muss

Re:unfaßbares über mauersegler
jede Art von fliegenden Insekten, wie sie der Mauersegler normalerweise in der Luft zu sich nimmt, die werden erst tiefgefroren, vacuumiert und bei bei Bedarf aufgetaut, mit wenig Wasser püriert, ein junger Mauersegler braucht pro Tag rund 40 Gramm Insekten
- Zuschauerin
- Beiträge: 166
- Registriert: 22. Mai 2006, 21:28
Re:unfaßbares über mauersegler
Luna, ich bin mir sicher, die jungen Mauersegler sind auch begeistert von deinen Kochkünsten. Ich denke gerade an den "Was gab es heute"-Thread. Aber im Ernst, soviel Einsatz für Tiere finde ich bewunderswert.
Re:unfaßbares über mauersegler
... es braucht gar nicht so viel, dieser Jungvogel war nach 4 Tagen flugtauglich, die meisten sind nach zwei Tagen so weit
- oile
- Beiträge: 31978
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:unfaßbares über mauersegler
Das ist eine gute Idee, Luna. Vielleicht sollte ich das auch mal machen, ich weiß nur nicht, ob die Akzeptanz meiner Familie so weit geht.
Die Mauersegler sind meistens schon fast flugtauglich, wenn sie aus dem Nest fallen. Manche machen auch einfach Fehler beim ersten Flugversuch und kommen dann nicht mehr hoch - wie alle Mauersegler.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:unfaßbares über mauersegler
Das kannst du auch einfacher und effektiver habenjede Art von fliegenden Insekten, wie sie der Mauersegler normalerweise in der Luft zu sich nimmt, die werden erst tiefgefroren, vacuumiert und bei bei Bedarf aufgetaut, mit wenig Wasser püriert, ein junger Mauersegler braucht pro Tag rund 40 Gramm Insekten

Re:unfaßbares über mauersegler
Samstag war bei uns im Labor eine Schwalbe. Wir hatten wegen dem Sonnenschein die Türe offen stehen, da ist sie wohl reingeraten. Sie hat sich alle Ecken und Kanten genau angesehen, wahrscheinlich auf der Suche nach einem Nistplatz. Irgendwann hat sie dann schon gemerkt, dass da Leute sind, und dass sie wieder raus will aber zu den Fenstern nicht rauskommt, aber sie war viel behender und weniger panisch als andere Vögel, die ich schon mal in der Wohnung hatte, und die sich vor lauter "nix wie weg" beinahe den Schädel eingerannt hätten. So ne Schwalbe auf dem computer macht schon was her
. Aber jetzt ist sie wieder weg.

Re:unfaßbares über mauersegler
Mauersegler-AnsiedlungHallo Seglerfans,hier in diesem schönen Forum gibt es ja einige Fans, die es mit Mauerseglern zu tun haben, :Dz.B. mit Findlingen, Pfleglingen, Seglerstart, Seglerkolonien in der Nachbarschaft oder sogar Nester am eigenen Haus.Leider nehmen gute Seglernistplätze an Gebäuden immer mehr ab durch Renovierungen. Damit die "faszinierenden Superflieger" und Insektenfresser nicht eines Tages fast ganz aus unseren Städten und Gemeinden verschwinden, wird u.a. immer wieder von Vereinen zu Segler-Nistkasten-Aktionen aufgerufen.Die Mauersegler vertilgen jede Menge Mücken, sind sehr saubere Tiere und machen so gut wie keinen Dreck an Gebäudefassaden (im Gegensatz zu Mehlschwalben; da kann man natürlich Kotauffangbretter ca. O, 5 m drunter montieren u. das Problem ist auch fast ganz gelöst).Außerdem bekommen Segler-Koloniebesitzer oft eine tolle Flugschau geboten, wenn Trupps von Mauerseglern mit ihren rasanten Formationsflügen vorbeibrausen; besonders an sommerlichen Tagen morgens und abends. ;DWir selbst haben 3 künstlich angelegte, einsehbare Mauersegler-Nistkammern und ein Natur-Seglernest an unserem Haus seit einigen Jahren.In 2006 und 2007 waren 2 Kammern besetzt; das Naturnest leider nicht.Fotos:http://img233.imageshack.us/img233/9206/pict0036og8.jpgJungsegler, ca. 30 Tage alt; das 2. Ei war taub in 2005http://img253.imageshack.us/img253/600/pict0149qg3.jpgJungsegler mit Stumpelflügeln und weißen Federsäumen.Hier mal Links zu Seglerseiten und Ansiedlungsaktionen, hoffentlich für einige Vogelfreunde interessant:http://www.mauersegler.klausroggel.de/intro.htmWer gerne Mauersegler als "afrikanische Untermieter" ansiedeln möchte, hat jetzt bis Ende April / Anfang Mai noch die Möglichkeit Nistkästen oder integrierte Nistkammern/Seglerbohrungen anzubringen, besonders wenn er ein Gerüst am Haus hat und geeignete Stellen.Viele GrüßeSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:unfaßbares über mauersegler
Erstes Mauersegler-EiHallo zusammen, heute am 9.5.08 um ca. 17 Uhr entdeckte ich ein einzelnes Segler-Ei im Grasnest der einsehbaren Nistkammer Nr. 2. "Ei der Daus".
Unser Mauersegler-Paar "Tarzan und Jane" liegt gut im "Rennen".
Beide Altvögel waren ausgeflogen und ließen das Ei bei diesen sommerlichen Temperaturen auch bis jetzt 19 Uhr alleine; kein Problem. Im Abstand von 2 Tagen wird laut Theorie und meinen Beobachtungen das 2. Ei gelegt; hoffentlich noch eine drittes. Erst wenn das Gelege komplett ist wird permanent gebrütet, damit der Altersunterschied der Jungen gering wird. Seglerweibchen und -männchen wechseln sich ca. alle 3 Stunden ab; sie brütet zu ca. 60 %, er zu ca. 40 % laut Forschung. Der Ausflug der Jungsegler wird dann fast genau 2 Monate nach der Ei-Ablage sein;d.h. ca. 13. Juli in diesem Fall.VG Swift_w


Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:unfaßbares über mauersegler
Hallo oile, hallo zusammen,Mauersegler-Nestlinge stürzen in den letzten Wochen nur dann ab, wenn sie an weniger geeigneten Nistplätzen sich zu weit an abschüssige Kanten wagen oder unter heißen Südseiten-Dächern auf der Suche nach Abkühlung halt an solche gefährlichen Stellen gelangen.Aus unseren einsehbaren Nistkammern (Segler-Langloch 32 x 65 mm ca. 2 - 3 cm über dem Kastenboden) sind seit 20 Jahren noch nie Jungsegler vorzeitig rausgestürzt ! :)Das ist auch bei Segler-Nistkästen genauso, die nach dem gleichen Prinzip gebaut sind.VGSwift_wDas ist eine gute Idee, Luna. Vielleicht sollte ich das auch mal machen, ich weiß nur nicht, ob die Akzeptanz meiner Familie so weit geht.Die Mauersegler sind meistens schon fast flugtauglich, wenn sie aus dem Nest fallen. Manche machen auch einfach Fehler beim ersten Flugversuch und kommen dann nicht mehr hoch - wie alle Mauersegler.
Mauersegler - die Meister der Lüfte