Mottischa hat geschrieben: ↑27. Jul 2021, 07:30
Wir werden nach Sanierung unseres Hauses auch Seglerkästen anbringen und versuchen diese Schönchen bei uns zu etablieren, da es im Ort Segler gibt, stehen die Chancen evtl. gut.
Nicht umsonst sind sie (neben den Schwalben) meine Lieblingsvögel.
[/quote]
[quote author=lerchenzorn link=topic=20510.msg3730858#msg3730858 date=1627555866]
Ja, das macht Ihr gut. Viel Erfolg! Es kann sein, dass Ihr etwas Geduld braucht.
Unsere ersten Segler sind 10 Jahre nach dem Aufhängen der Kästen eingezogen. Es gibt aber sicher viele Fälle, in denen das viel schneller geht.
Hallo Mottischa und Mitleser*innen,
warten fast bis zum Sanktnimmerleinstag bei der Mauersegler-Ansiedlung
- das muß heutzutage nicht mehr sein.
Bei guten Bedingungen - Mauersegler oft in der Nähe usw.
- puschen erfahrene Mauersegler-Koloniebesitzer die Flugkünstler mit bewährten Klangattrappen oft schon im 1. Jahr in neue Seglerkästen.
Oder mindestens werden sie intensiv auf die Kästen aufmerksam gemacht. Es kommt zum Anhängen an Einflugöffungen und oft auch zu Einflügen.
Falls es im 1. Jahr noch nicht zu Bruten kommt - im 2. und 3. sind die Besiedlungs- u. BrutChancen wesentlich besser. ;)
Mauersegler-Nistkästen und Ansiedlungs-Tipps siehe hier
und 2.klick
Mauersegler sind die saubersten Gebäudebrüter - machen aus geeigneten Seglerkästen so gut wie gar keinen Dreck an Hausfassaden und davor !
Mottischa, was sagst du nun zu Möglichkeiten deine Lieblingsvögel auch schon vor einer Renovierung zügig am Haus anzusiedeln ?
VG
Swift_w