News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Amsonia - die blauen Sternchen (Gelesen 120663 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Isatis blau
Beiträge: 2271
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Isatis blau » Antwort #510 am:

Die ersten aus Samen gezogenen tabernamontanae blühen
danke
Dateianhänge
2D72353A-AE71-4B7B-BBC8-C697D693D41B.jpeg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21699
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Jule69 » Antwort #511 am:

Hübsch ;)
Der Ordnung halber
Neuer Platz Amsonia
Bild

und es scheint ihr gut zu gehen.

Ein Amsonia Kind
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43260
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

pearl » Antwort #512 am:

Isatis hat geschrieben: 3. Jun 2021, 13:04
Die ersten aus Samen gezogenen tabernamontanae blühen
danke

.
:D das wurde aber auch Zeit! Das ist vermutlich Same von Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf], die Mutterpflanze. Die hat solche schwarzblauen Stiele. Hatte ich dir 2016 geschickt, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Floris
Beiträge: 2189
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Floris » Antwort #513 am:

genau: Aussaat Februar 2016:
(darf man Amsonien mit Bartiris kombinieren?)
Dateianhänge
DSC04897.JPG
gardener first
Isatis blau
Beiträge: 2271
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Isatis blau » Antwort #514 am:

:-[, ja 2016, sei nicht so streng, ich habe kaum noch Zeit für den Garten und Tonboden, da wächst zwar einiges, aber es dauert
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43260
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

pearl » Antwort #515 am:

ja, ja, ;D man muss Amsonia Hubrichtii mit Bart-Iris kombinieren und Amsonia tabernaemontana mit frühen einfach blühenden Päonien unter Magnolien. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11545
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Kontaktdaten:

Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Buddelkönigin » Antwort #516 am:

Bild
Meine hubrichtii ist zwar noch recht klein, aber sie blüht schon. ;D
Dateianhänge
20210603_163415~2.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43260
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

pearl » Antwort #517 am:

eine Amsonia Hubrichtii. Also der Bastard mit Amsonia tabernaemontana.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43260
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

pearl » Antwort #518 am:

muss ich jedes Jahr einmal zeigen. Die Mutterpflanze Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf]
Dateianhänge
Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf]P6030294.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

minthe » Antwort #519 am:

Toll pearl!!!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31779
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

oile » Antwort #520 am:

Ich muss meine auch jedes Jahr zeigen. Ich glaube, es ist ein Sämling von Dir, den ich vor vielen Jahren mal Dicentra bekam.
Dateianhänge
Amsonia tabernaemontana 210611.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Unten ist das Niveau am niedrigsten.

Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31779
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

oile » Antwort #521 am:

Und eine aus England, die für mein Gefühl ziemlich zögerlich wächst (aber ich habe auch eine noch hellere, die darauf besteht, im Ein-Stängel-Stadium zu verharren).
Dateianhänge
Amsonia England.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Unten ist das Niveau am niedrigsten.

Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43260
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

pearl » Antwort #522 am:

letztere ist Amsonia Hubrichtii, also der Bastard mit Amsonia tabernaemontana. Die Einstängel-Amsonia kann auch Amsonia illustris sein. Die ist so hartnäckig und schiebt immer nur einen Trieb. Kann sie jahrelang so machen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Floris
Beiträge: 2189
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Floris » Antwort #523 am:

woran kann es liegen, dass Amsonien chlorotisch werden?
Rundrum ist alles saftig grün und die sitzen da wie Pfirsiche im Kalksteinbruch.
Sogar die Blüten sind ausgebleicht.
Dateianhänge
DSC05057.JPG
gardener first
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43260
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

pearl » Antwort #524 am:

keine Ahnung, sieht doch schick aus mit dem gelben Laub. Eine Amsonia Hubrichtii, die haben sowieso fast weiße Blüten und blühen später als die Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia, die mehr blau sind.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten