Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 19:58:55
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|23|11|Herbst ist für mich der Moment wo ich in der Luft schnuppere und einen gewissen Duft wahrnehme...von verrottendem Laub und einem Hauch Ahnung von baldigem Frost :D :D :D :D (rorobonn)

Seiten: 1 ... 14 15 [16] 17 18 ... 21   nach unten

Autor Thema: Aprikosen: welche ist die Beste ?  (Gelesen 82225 mal)

pinus

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 107
  • 500m 7a
Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?
« Antwort #225 am: 15. Januar 2023, 22:22:40 »

Mein Mandelbaum (nicht selbstfruchtbarer Sämling) steht neben einem Pfirsich und einer Nektarine an der Hauswand. Die Blühzeiten überschneiden sich zwar ein wenig, aber scheinbar doch zu wenig, denn das hat bei der Mandel noch nie zum Fruchtansatz geführt.
(ist eigentlich schon ziemlich OT)
« Letzte Änderung: 15. Januar 2023, 22:24:39 von pinus »
Gespeichert
Jeder sagt mein Weg sei groß, aber unpraktisch. Alle Größe ist unpraktisch. Was praktisch ist, ist langweilig und belanglos. Laotse/67

Simmse

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 354
Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?
« Antwort #226 am: 16. Januar 2023, 15:33:30 »

@Hyla
ich trockne die Kerne immer erst, anschließend wandern sie in den Kühlschrank und im Herbst dann in Töpfe mit Sand gefüllt in unseren Gewölbekeller. Die Temperatur ist dort ziemlich konstant bei ca. 10 Grad. Im März sind dann teilweise auch schon Wurzeln vorhanden. Beim Rest helfe ich nach und knacke die Hülle zumindest etwas an.
Man kann sicher auch, nach der Stratifikation übern Winter, den Samen direkt ansäen. Das Problem ist nur dass diese oft zum schimmeln anfangen bevor der Keimprozess wirklich in Gang kommt.
« Letzte Änderung: 16. Januar 2023, 21:02:15 von Simmse »
Gespeichert

Privatier von Oberbayern

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 64
  • Klimazone 6b, 379 m
Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?
« Antwort #227 am: 04. März 2023, 09:14:49 »

Ich kann natürlich nur über meine Aprikosenbäume schreiben.
Ich habe 4 Stück, 2 an der Terrasse Südseite, 2 am Spalier Ostseite, leicht überdacht.
Alle Bäume sind so 17-18 Jahre alt, gekauft beim Artner in Ö.
1. Hunzamarille - kräftiger Wuchs, guter Geschmack, nicht besonders saftig, hervorragend zum Trocknen.
2. Tiroler Spätblüher - geschmacklich am besten, als Halbstamm schon sehr kräftig
3. Klosterneuburger - ähnlich wie Ungarische Beste, nur zusätzlich frostfester. Guter Geschmack, geliert sehr gut.
4. Kecskemeter Rosenmarille - als Halbstamm, kräftig, geschmacklich nicht so toll. Sie hat aber anderen Vorteil :
    sie reift sehr spät und ich ernte bis Ende August.
Für mich ist die Tiroler Marille geschmacklich der Hammer. Grundsätzlich, die im Freien haben mittelgroße Früchte.
Die am Spalier sind größer und nicht so spätfrostgefährdet.
Das Hauptproblem bleibt Spätfrost.
Gespeichert

NicMuc

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 33
  • Bayern - Klimazone 6b
Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?
« Antwort #228 am: 03. April 2023, 22:42:31 »

Zitat
ich trockne die Kerne immer erst, anschließend wandern sie in den Kühlschrank und im Herbst dann in Töpfe mit Sand gefüllt in unseren Gewölbekeller. Die Temperatur ist dort ziemlich konstant bei ca. 10 Grad. Im März sind dann teilweise auch schon Wurzeln vorhanden. Beim Rest helfe ich nach und knacke die Hülle zumindest etwas an.
Man kann sicher auch, nach der Stratifikation übern Winter, den Samen direkt ansäen. Das Problem ist nur dass diese oft zum schimmeln anfangen bevor der Keimprozess wirklich in Gang kommt.
Ich habe heute entdeckt, dass im Topf meiner Compacta mehrere Aprikosenkerne aufgegangen sind (meine Tochter hat letztes Jahr in Ermangelung eines Abfalleimers die Kerne einfach in den Topf geschmissen). Ich weiß jetzt nur nicht, was ich damit machen soll. Habe gar keine Geduld, ewig darauf zu warten, dass die dann irgendwann blühen 😀.
Andererseits müssten die Sämlinge rel. sortenrein sein, weil meiner der einzige Aprikosenbaum weit und breit ist. Was meint Ihr?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
« Letzte Änderung: 03. April 2023, 22:44:46 von NicMuc »
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13177
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?
« Antwort #229 am: 04. April 2023, 09:21:29 »

Mein Aprikosensämlingsbaum ist sehr gut, wenn die Blüten, bzw Früchte nicht erfrieren.
Mein Tip, topfe sie und wenn du keinen Platz im Garten hast, verschenke sie.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

Simmse

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 354
Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?
« Antwort #230 am: 04. April 2023, 12:47:15 »

Ich würds so wie Roeschen machen, aber noch etwas warten mit dem umtopfen. Frische Sämlinge sind extrem sensibel, mir sind schon dutzende eingegangen, weil ich zu ungeduldig war. Heuer schon wieder, mit meinen afghanischen Aprikosensämlingen. Zumindest 4 Stück habens bis jetzt überlebt. Es warten auch noch 15-20 Zuckeraprikosensämlinge von letztem Jahr darauf ausgepflanzt zu werden :).
Ein älterer Sämling, ca. 5 Jahre alt, ist jetzt kurz vorm blühen. So lange dauerts also gar nicht unbedingt, man braucht nur etwas Geduld.
« Letzte Änderung: 04. April 2023, 12:57:23 von Simmse »
Gespeichert

NicMuc

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 33
  • Bayern - Klimazone 6b
Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?
« Antwort #231 am: 05. April 2023, 19:23:36 »

Verschenken ist ne gute Idee!
Jetzt lass ich sie erstmal einfach im Topf bei der Aprikosen-Mama, vielleicht hilft das ja  :)
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13177
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?
« Antwort #232 am: 05. April 2023, 20:23:37 »

Verschenken ist ne gute Idee!
Jetzt lass ich sie erstmal einfach im Topf bei der Aprikosen-Mama, vielleicht hilft das ja  :)
Wenn sie noch klein sind, bekommst du sie noch ohne Schaden heraus, später sind sie so verwurzelt, daß sie Schaden nehmen.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

Xivender

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 116
Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?
« Antwort #233 am: 06. April 2023, 00:12:32 »

Ich k.... gleich. Schau ich heute auf meinem Balkon, um zu eruieren, wann die ersten Aprikosen geerntet werden können ... seh ich um die 20 Kirschessigfliegen um den Baum rumschwirren. Und ich hab kein Netz, keine Organzabeutel, nix. Ich hab diese Dinger bei uns noch nie gesehen!  Dachte, wir sind noch KEF-frei  :-[
Was würdet Ihr tun? Halbreif ernten? Gestern waren sie noch nicht da, glaube ich.

Voller Spannung war ich diesen Theard hier am studieren bis ich das laß.
Scheiss KEF!

Da hat sich die Aprikose für mich erledigt...
Gespeichert
Feigen: Hannoversche Maschseefeige, Bayernfeige Violetta, Ronde de Bordeaux, Negronne, Firoma, Brown Turkey.
Heidelbeeren: Bluecrop, Bluegold, Goldtraube, Hardy Blue, Brigitta Blue, Duke
Himbeeren: Autumn Bliss, Heritage, Pokusa, Zefa 3, Aroma Queen

Klimazone 7b
Naturraum 623.3

NicMuc

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 33
  • Bayern - Klimazone 6b
Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?
« Antwort #234 am: 07. April 2023, 22:51:02 »

Ja, war aber lustigerweise dann doch nicht schlimm, weil der Schwarm urplötzlich weg war 😁. Also wäre das für mich erstmal kein Grund, KEINE Aprikosen zu halten. Eher dann schon die Schlagtreffen-Problematik ...
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13177
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?
« Antwort #235 am: 10. April 2023, 12:42:29 »

Die einzigen Mitesser bei meinen Aprikosen sind Ameisen.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

kolumbus

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 98
  • am tiefsten und westlichsten Punkt von Bayern
Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?
« Antwort #236 am: 12. April 2023, 15:53:03 »

Auch wenn das klimatisch meist nicht direkt vergleichbar ist, von dem Aprikosen-Papst Josef Mayr aus Ober-Österreich gibt es einige Sortentips. Er hat in 30 Jahren über 80 Aprikosen Sorten ausprobiert.
Auf seiner Seite "Gartentips_AT" gibt es unter Downloads Mayrs MARILLEN Präsentationen dazu. Auch auf Youtube ist ein Video mit Karl Ploberger (Tipps vom „Marillen-Papst“ Josef Mayr). Auch hält er Vorträge über das Thema.

Grüsse
Kolumbus
Gespeichert

kittekat

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 374
Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?
« Antwort #237 am: 14. April 2023, 22:01:12 »

Hallo!

Ich habe heuer gepflanzt: Kioto (hat hier nicht so gute Bewertung), Goldrich, Tsnuami, alle mal gut angewachsen. Auf Tsunami bin ich gespannt - soll bereits Ende Juni Früchte tragen? Hat schon jemand diese Sorte?

Von wegen Marillensterben: Wir haben einen mindestens 30 Jahre alten Marillenbaum im Garten, geschätzt 7m hoch! Alte Sorte (Ungarische Beste?) auf Zwetschge veredelt. Ich denke es hängt also auch stark von der Unterlage ab. Wieviel er trägt wechselt mit Spätfrost. Ein Jahr wahnsinnig viel, ein Jahr nichts.

MayaCot hätte mich noch interessiert - vielleicht kann ich nächstes Jahr irgendwo Edelreiser bekommen. (wobei Aprikose veredeln ist urschwer wie ich feststellen musste)
Gespeichert

Simmse

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 354
Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?
« Antwort #238 am: 16. Juli 2023, 21:01:36 »

Hab gerade eben die letzten ''Imola Rosso'' geerntet (Im Bild links) und die einzigen zwei Pisana (rechts im Bild/ die größere der beiden wiegt 75 Gramm). Pisana absolut krankheitsfrei, die garantiert falsche Imola Rosso Gummifluss ansonsten recht gesund. Nicht im Bild aber auch heute geerntet, Reale d'Imola (sehr große Frucht, ähnlich wie Pisana).
« Letzte Änderung: 16. Juli 2023, 21:04:48 von Simmse »
Gespeichert

kittekat

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 374
Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?
« Antwort #239 am: 13. September 2023, 19:52:46 »

Gespeichert
Seiten: 1 ... 14 15 [16] 17 18 ... 21   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de