News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Noisette Rosen (Gelesen 35902 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Noisette Rosen

Blush » Antwort #180 am:

Oh, ich mag meine zwei Noisette-Rosen sehr! ;) Vielen Dank, dass Du auf dieses Thema und das Buch aufmerksam gemacht hast, rocknroller.

'Blush Noisette' wächst ausgepflanzt am Westgiebel, direkt an der Hauswand zu stattlichen 4 m heran. Und gibt sicher Stecklinge her, falls das Exemplar der Lady es nicht tut. ;) Ich versuche, später noch ein Bild zu machen. Sie steht ungünstig für einigermaßen gute Fotos. Frostschutz erhält sie nicht und bisher fror nichts ab. Nun waren die Winter aber auch mild, 5 oder 6 Jahre habe ich sie ungefähr. Eine meiner allerliebsten Rosen und zwar hauptsächlich wegen des Dufts. :D Sehr frohwüchsig und gesund ist sie auch.

'Mme Alfred Carriere', selbst aus einem Steckling gezogen, soll wiederum den Ostgiebel des Hinterhauses verschönern. Noch ist sie etwas "dünn".
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4186
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Noisette Rosen

Lady Gaga » Antwort #181 am:

Dann trage ich ein Foto der Mme. Alfréd Carriére bei. Zu Saisonbeginn ist sie noch in Ordnung.
Bild
.
Jetzt sieht es anders aus, also am Rosenbogen laufend zu schneiden. :-\
Bild
.
Ein Steckling sieht an der Rückseite des Gartens so aus:
Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4186
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Noisette Rosen

Lady Gaga » Antwort #182 am:

Und hier noch Fotos von William Allen Richardson. Er ist schon 9 Jahre alt und wird von mir auch nach der Blüte gekürzt, um noch an diese Stelle zu passen.
Bild
.
Bild
.
Bild

Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1609
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Noisette Rosen

Lou-Thea » Antwort #183 am:

Danke rocknroller für den Hinweis auf Teil 2 der Historischen Rosen!

Lady Gaga, die Ecke mit Herrn Richardson ist inzwischen wunderbar geworden, ich erinnere mich noch gut, als Du ihn gepflanzt hattest. Er scheint die Stelle sehr zu mögen! :)
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4186
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Noisette Rosen

Lady Gaga » Antwort #184 am:

Mich wundert, dass er den schattigen Standort gut verträgt, er hat nur kurz Sonne, dann wirft der Kirschbaum Schatten.
.
Eine weitere Noisette kann ich zeigen - Alister Stella Gray. Sie blüht kräftig gelb auf und verblasst dann, wächst deutlich kleiner und zarter als Mme. Alfred Carrière, blüht ebenso öfter. Sie bekommt hier wenig Sonne, ist auf der Nord-West-Seite vom Nachbarsgebäude in schlechtem Boden. Immerhin die Ausläufer von Phyllostachys um sie herum entferne ich gerade.
Bild
.
Bild

Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 837
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Noisette Rosen

LadyinBlack » Antwort #185 am:

Du hast das richtige Klima für die Noisettes, Lady Gaga. Sehr schöne Bilder :)
Hier ist das Auspflanzen riskant oder die Rosen bleiben nach Frostschäden einfach sehr unter ihren Möglichkeiten. Nur Madame Alfred ist auch hier um diese Jahreszeit eher ein struppiges Monster, wenn auch nie ohne Blüten.
Leider kann Narrow Water an dieser Vitalität nicht heranreichen, obwohl sie hier sehr geschützt steht. Aber sie bleibt eher eine Strauchrose im mittleren Format.
Bild
Aktuell beginnt sie gerade mit dem nächsten Blütenschub, das Foto ist nicht aktuell.

Blush Noisette wollte ich in den nächsten Tagen eigentlich auch auspflanzen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit - durch eigene wissenschaftliche Studien belegt ;D- kommt dann ein irgendwie fieser Rosenwinter. :o
Kritiker der Leistungsgesellschaft tun so, als käme man nicht mit Selbstdisziplin, Strebsamkeit und Beinarbeit voran, sondern mit dem Ellenbogen.

Prof. Herbert Giersch
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Noisette Rosen

Blush » Antwort #186 am:

Ach nein, bitte kein fieser Rosenwinter. :-\ Ich habe mal unsere 'Blush Noisette' fotografiert. Wie gesagt, die Stelle ist ungeeignet, um gute Fotos zu machen. Allerdings ist es wunderbar, den Weg ums Haus zu gehen und der Duft dieser Rose weht einem entgegen.
Dateianhänge
P1090974.JPG
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Noisette Rosen

Blush » Antwort #187 am:

'Narrow Water' ist ein süßes Röschen, Lady in Black. Und die Bilder Deiner Rosenbögen sind immer fantastisch, Lady Gaga. So üppig! Einen solchen Tordurchweg hätte ich gern. :D Immerhin blüht die dünne Mme Alfred Carriere. Und ihre Blüten sind schon wunderbar zart. :D
Dateianhänge
P1090962.JPG
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4186
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Noisette Rosen

Lady Gaga » Antwort #188 am:

Einen fiesen Rosenwinter möchte ich auch nicht, aber bitte etwas durchgehend Winter, damit die Rosen noch schlafen, wenn der Spätfrost kommt.
.
Eine etwas andere Noisette ist Aimée Vibert. Sie blüht später, bildet große Büschel mit kleineren Blüten und dichten Wuchs, eigentlich nicht passend für den Rosenbogen. Aber das wusste ich erst später. :-\
Ein weiterer Nachteil: die Blüten fallen nicht ab, zum Abschneiden der braunen Büschel muß man mit der Leiter hoch, durch den dichten Wuchs scheidet für mich die Teleskopschere aus.
Bild
.
Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 837
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Noisette Rosen

LadyinBlack » Antwort #189 am:

Deine Blush Noisette sieht wirklich prima aus, Blush !

Eine geschützte Stelle am Haus kann ich ihr leider nicht liefern, aber vielleicht finde ich noch einen geeigneten Platz. Ich möchte sie lieber demnächst auspflanzen und nicht im Frühjahr.

Das Buch von von Eilike Vemmer und Hella Brumme ist übrigens gestern angekommen. Gefällt mir sehr gut, auch wenn ich gerne mehr Ganzkörperfotos sehen würde.

Kritiker der Leistungsgesellschaft tun so, als käme man nicht mit Selbstdisziplin, Strebsamkeit und Beinarbeit voran, sondern mit dem Ellenbogen.

Prof. Herbert Giersch
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Noisette Rosen

malva » Antwort #190 am:

Ich hab eben mal hier herumgestöbert. Meine Narrow Water steht hier seit 2006 auf eigenen Füßen. Ich hatte sie aus Stecklingen gezogen, entweder aus dem Rosenpark in Labenz oder aus Raphaelas Garten, das weiß ich nicht mehr. Sie steht an der Rückseite einer mehrteiligen Mülltonnenbox die oben eine Pergola hat. Die Pflanze hier ist sehr wüchsig und ich muss immer ziemlich rigoros schneiden. Vielleicht ist so so einfach wüchsiger als eine auf eine Unterlage veredelte.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 837
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Noisette Rosen

LadyinBlack » Antwort #191 am:

Meine Narrow Water ist wurzelecht. Aber sie ist eben mehrfach komplett zurückgefroren. Das hat zumindest dazu geführt, dass der Strauch insgesamt etwas wenig Volumen hat. Dummerweise ist die in abfallendem Gelände schräg vor ihr stehende Reine des Violettes einfach wuchtiger .
Ich werde die Noisette im Herbst mal umsetzen, so ist das doch schade.
Kritiker der Leistungsgesellschaft tun so, als käme man nicht mit Selbstdisziplin, Strebsamkeit und Beinarbeit voran, sondern mit dem Ellenbogen.

Prof. Herbert Giersch
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27855
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Noisette Rosen

Mediterraneus » Antwort #192 am:

Lady hat geschrieben: 30. Aug 2023, 11:51
..
Eine etwas andere Noisette ist Aimée Vibert. Sie blüht später, bildet große Büschel mit kleineren Blüten und dichten Wuchs, eigentlich nicht passend für den Rosenbogen. Aber das wusste ich erst später. :-\
..
Bild


Wieso nicht passend für den Bogen?
Die hat halt nicht den typischen Rosenhabitus, sie wirkt auf mich sehr tropisch, mit dem spitzen Laub und den Büscheln fast wie eine weiße Bougainvillea.
Das sieht super aus!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1527
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Noisette Rosen

Antida » Antwort #193 am:

Die Crepuscule hat viele neue, lange Triebe geschoben. Die Meisten sind auf dem Foto gar nicht zu erkennen. So, wie sie jetzt da steht, wird das Einpacken für den Winter schwierig.

Was meint Ihr: gar nicht schneiden oder in Maßen schneiden?
Dateianhänge
570ABF32-24D7-46D7-9154-AF24AE8EFBFC.jpeg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13775
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Noisette Rosen

Roeschen1 » Antwort #194 am:

Ich würde kräftig schneiden, damit du sie gut einpacken, schützen kannst.
Grün ist die Hoffnung
Antworten